Ernüchternde Displaysuche: HP 2710m, LG 37LE300, Dell U2711 gegen vier jahre alten HP w2207h

  • Hi
    Ich "war" auf der suche nach einem neuen Display ab 27", einem Nachfolger für meinen nun fast vier Jahre alten HP w2207h.
    Ich benutzte ihn zum Arbeiten, Surfen, Filme gucken und PS3 Spielen.


    Ich kaufte mir den aktuellen Nachfolger HP 2710m und wurde unglaublich von der insgesamt schlechteren Bildqualität enttäuscht: schechtere Bildschärfe, schlechtere Ausleuchtung, schlechterer Betrachtungswinkel. Ich konnte nur mit dem kopf schüttelt das ein vier Jahre neueres Modell der Serie so viel schlechter sein konnte.


    Daraufhin laß ich viel, und entschied mich dann, auch aufgrund eines aktuellen Testbericht auf Prad einen LED TV zu kaufen, den LG 37LE5300.
    Wurde aber erneut von einer um weiten schlechteren Bildschärfe, starken inakzeptablen Textschatten, schlechter Ausleuchtung, viel schlechterer Reaktionszeit und einem nicht behebbaren Grünstich enttäuscht.
    Mein fazit, zum Filme gucken und Spielen geeignet, aber definitiv nicht als PC Monitor.


    Daraufhin kaufte ich mir den Dell U2711 mit der Hoffnung nun endlich in ein Gerät zu investieren das hält was sein guter Ruf verspricht - leider nein.
    Der Dell war immerhin das erste Display welches Farben besser darstellte als mein alter HP, leider hatte er einige entscheidende Nachteile:
    - Schwarz ist nur ein helles Grau (ich habe ihn bei einer Helligkeitseinstellung von 35 betrieben),
    - er hat einen permanenten Grünstich in alles Presets (inkl. sRGB und Adobe RGB), ich musste ihn in der manuellen Einstellung per hand rauskorrigieren mit der Einstellung R:100, G:92,B:95.
    - die Ausleuchtung ist, bis auf einen hellen Fleck links im Bild sehr gut, allerdings hat das Display grosse Probleme ein einheitliches Weiss darzustellen, die linke Bildhälfte hat einen Grünstich, die rechte einen Rotstich
    - der horizontale Betrachtungswinkel ist enttäuschend ähnlich zu meinem HP, ich hätte hier deutlich mehr von einem IPS Pannel erwartet, man muss schon genau mittig sitzen, horizontal wie vertikal um den maximalen Kontrast, der aufgrund des Schlechten Schwarzwert ohnehin gering ist, zu erhalten
    - weiterhin ist ein leises zunehmendes Brummen ab einer Helligkeitseinstellung unter 50 zu hören, die meisten werden ihn in diesem Berech verwenden.


    Nun schreibe ich dies wieder an meinem alten HP in der Hoffnung irgendwann einen guten Monitor zu finden.
    Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp.

  • Hi,


    was soll ich dazu sagen, mir geht es seit über einem Jahr genauso. Ich suche, bestelle, teste... und schicke zurück. Momenten warte ich auf den Fujitsu P27T-6:


    Vielleicht schafft Fujitsu es ja ein Wunderwerk zu verrichten, der Schwarzwert wird ohne A-TW Polarizer wohl wieder sehr schlecht sein und auch das (mich persönlich enorm störende) AG-Coating ist ein guter Kandidat um das Display für mich zu vernichten. Aber obwohl man es langsam besser wissen müsste fiebert man halt doch bei jeder Neuerscheinung wieder mit...


    Dass du den U2711 gleich zurückgeschickt hast ist gut, ich habe den Fehler gemacht und ihn behalten. Mittlerweile habe ich das 5. Umtauschgerät hier stehen, das hat 5-6 Pixel- und Subpixelfehler, die rechte Hälfte ist mehr grün als weiß. Dell schickt mir jetzt einen komplett neuen U2711 anstatt des üblichen "refurbished" Schrotts, viel Hoffnung setze ich nicht darauf. Vielleicht schaffe ich es noch einen 3008WFP als Austausch gegen meinen U2711 herauszuhandeln, wenn der nächste wieder nichtmal ansatzweise die Versprechungen einhalten kann - wovon ich mittlerweile bei Dell grundsätzlich ausgehe.


    Also siehs positiv - du bist nicht alleine!

  • Ja. Es wird nur Mist gebaut, suche auch seit Jahren und finde nur Zwischenlösungen. Der eine brummt, der ander glitzert, der andere ... Dabei will ich gar nicht so viel nur keine groben Schnitzer.

  • Das Problem ist halt auch die Einstellung der Kunden: Das Produkt muss super sein, darf keinen Makel haben aber bitte auch nichts kosten. Wie soll denn sowas funktionieren? Die Qualität ist nunmal auch vom Preis abhängig. Ein TV kann nicht ernsthaft als Monitorersatz verwendet werden. Dafür ist die Elektronik nicht ausgelegt. Dass ein 27 oder gar 37 Zoll großer Monitor/TV mit gleicher Auflösung (also gleicher Pixelanzahl) schon aus technischen Gründen unschärfer ist als ein 22 Zoller sollte doch logisch sein. Kauf dir einen 22 Zoller mit FullHD Auflösung und du hast deine gewünschte Schärfe weil hier die Pixel einfach viel kleiner sind.


    Um fair zu bleiben muss schon gleiches mit gleichem verglichen werden. Nichts für ungut aber der HP 2710m gehört ins Billigsegment mit wenig Anspruch auf Bildqualität. Dafür kostet er aber auch nur etwas über 300 Euro. Beim U2711 hattest du offenbar einfach Pech wobei eine Kalibrierung sicher einige Probleme gelöst hätte aber so ein Kalibrierungsgerät kostet natürlich auch wieder Geld was man nicht bereit ist auszugeben, außerdem hat der U2711 einen erweiterten Farbraum - das muss man mögen.


    Wenn ich dir einen guten Allrounder Monitor empfehlen darf dann schau dir mal den Fujitsu P22W-5 an. Kostet aber halt nicht nur 200 Euro. Ein guter 27 Zoller ist natürlich entsprechend teurer. Hier hat der Fujitsu P27T-6 ein sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis und hat auch das Problem von Aufhellungen dunkler Tonwerte gut gelöst. Mit einem Eizo oder NEC bist du ebenfalls sehr gut bedient.

  • Es mag sein, dass viele Kunden nicht für Qualität bezahlen wollen. Aber was mich ankotzt: ich bezahle für Qualität, bekomme aber keine Qualität. Ich werde langsam müde immer wieder die gleichen Punkte aufzuführen, da jeder der hier regelmäßig im Forum unterwegs ist wissen sollte, was momentan auf dem Markt Sache ist. Ich finde keinen der von dir genannten Monitore brauchbar - sie haben größtenteils alle die selben Probleme. Es gibt genug Leute, die horrende Summen für einen Monitor zahlen, von dem sie sich eine ordentliche Qualität erhoffen. Das eigentliche Problem ist vielmehr, dass fast jeder Monitortest (ob hier oder anderswo) die groben Probleme der Hersteller ignoriert. Wieso sollten Hersteller etwas an ihrer Produktion ändern, wenn ihre Monitore in allen Tests großartig abschneiden? Viele Leute kaufen nach genau diesen Tests, die Gewinne der Hersteller schießen nur so in die Höhe.


    Ich erwarte von einem Monitor nicht, dass er 100% Adobe RGB abdeckt oder dass er die Grenzen der heutigen Panel-Technologien sprengt. Ich will einfach nur einen Monitor, der keine völligen Fehlkonstruktionen hat. Und was soll ich sagen, sowas gibt es momentan schlicht und einfach nicht.

  • Da es hier nicht wirklich um AG-Coating geht nur eine ganz kurze Beschreibung. Jeder nicht spiegelnde Bildschirm hat ein "Anti-Glare Layer" auf dem eigentlichen LCD, welcher Licht diffus zurückwirft und damit Spiegelungen "auflöst". Von dieser Schicht gibt es jetzt unterschiedlich starke Varianten - früher waren alle Bildschirme mehr oder weniger gleich stark entspiegelt. Man kann im ausgeschalteten Zustand noch erahnen, was sich darin spiegeln würde, wenn man nicht im völligen Dunkeln sitzt. Ich glaube es war LG, die als erste eine stärkere Entspiegelung auf ihre Panels gebracht haben. Diese entspiegelt so sehr, dass man quasi nur noch einen Lichtfleck dort sehen würde, wo normal eine Spiegelung wäre.


    Das klingt jetzt natürlich super, aber das Problem dieser neuen entspiegelnden Folie ist, dass sie dicker und rauher ist als ihre Vorgänger. Dadurch splittet sie das Licht, das durch die Pixel eigentlich in das Auge des Betrachters fallen sollte, ebenso auf wie die Reflektionen von Außen. Das führt dazu, dass Weiß nicht mehr ein Lichtstrahl aus allen Farben ist, sondern dass einige Farben etwas gebrochen werden. Eine komplett weiße Fläche wirkt dann nicht mehr homogen weiß, sondern hat Schwankungen in der "Weißheit". Das Ganze sieht etwas aus, als hätte man eine feine Staubschicht auf dem LCD liegen, die das Licht bricht. Das Ganze tritt meiner Erfahrung nach in den helleren 50% des Farbspektrums auf und modifiziert damit alle Farben, die heller als Dunkelgrau sind (circa 127/127/127 in RGB) mit einem (mich persönlich enorm stärenden) Rauschen.

  • "Das Produkt muss super sein, darf keinen Makel haben aber bitte auch nichts kosten."


    Unsinn



    "Die Qualität ist nunmal auch vom Preis abhängig."


    in der Praxis ebenfalls Unsinn