Probleme beim langen Lesen auf Acer Monitor

  • Liebes Forum,



    ich hatte lange Zeit einen
    Röhrenmonitor, mit dem ich nicht gut arbeiten konnte, weil er zuviel
    Platz einnahm und ich irgendwann auch nicht mehr lange vor der Kiste
    sitzen konnte. Irgendwie machte mich das Flimmern wahnsinnig, wenn
    ich längere Zeit auf dem Rechner lesen musste.



    Nun habe ich ein neues Gerät, mit dem
    ich eigentlich sehr zufrieden bin. Es handelt sich um einen Acer
    B243W. Meine Grafikkarte ist eine ATI Radion HD 4350W.



    Obwohl mir der Monitor augenscheinlich
    sehr gut gefällt, habe ich doch den Eindruck, dass ich vllt.
    irgendetwas nicht richtig eingestellt habe oder ähnliches. Wenn ich
    viel auf dem Monitor lesen muss, - was leider z.Zt. häufig der Fall
    ist,- bekomme ich nach einiger Zeit immer wieder Schwierigkeiten.
    Klingt komisch, aber eine von den Augen ausgehende Unruhe befällt
    mich, so dass ich den Leseprozess unterbrechen muss. Dieses Phänomen
    taucht jedoch erst nach ca. 1 Stunde Arbeiten auf.




    Könnte es sein, dass ich die
    Bildwiederholfrequenz oder Ähnliches nicht richtig eingestellt habe,
    so dass der Monitor flackert oä und meine Augen so übermäßig
    stark belastet werden?



    Die Helligkeit des Monitors habe ich
    weitestgehend runtergeregelt. Als Display-Information kann ich unter
    den Grafikkarten-Einstellungen lesen:


    Gemeldete maximale Auflösung:
    1920x1200


    Gemeldete maximale Wiederholfrequenz:
    75 Hz



    Ich sitze in etwa 90cm vom Monitor
    entfernt. Das Gerät ist nicht die einzige Lichtquelle im Raum.



    Könnte ich etwas optimieren, ohne
    gleich neue Geräte anschaffen zu müssen. Ich schreibe derzeit meine
    Diplomarbeit und benötige kurzfristige Tipps. Alle Texte ausdrucken
    ist leider auch nicht möglich, da es immer kleine Text von
    verschiedenen Pages sind, die ich bearbeiten muss.



    Vielen Dank und herzliche Grüße


    Miriam :)

  • Hallo Miriam,


    ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir war die Lösung zum Augenarzt zugehen und eine Brille zu bekommen.


    Grüße
    Natalie

  • Hallo Miriam,


    Das Problem klingt mir sehr vertraut. Ich arbeite auch viel mit Texten und muss diese am TFT-Bildschirm lesen und korrigieren. Gerade die Mischung aus hochkonzentriertem Arbeiten, kleinen Schriften und nicht sehr förderlichen Helligkeitsverhältnissen haben bei mir zu ähnlichen Problemen geführt. Bei mir schien die Sonne seitlich hinein, so dass ich hier am Fenster abdunkeln musste.


    Interessant ist, dass ich derartige Probleme mit CRT-Monitoren nie hatte. Gut, die Augen werden mit dem Alter auch nicht besser ;), aber der Hauptgrund lag bei mir wohl an der Helligkeit und den Umgebungslichtverhältnissen. TFT sind halt doch um vieles heller als CRTs und hier setze ich nun die Helligkeit immer weit runter. Aber das hast du ja schon getan.


    Vor ca. drei Jahren, als ich nach mehreren Tagen Dauerarbeit schon mal alles auf dem TFT verschwommen wahrgenommen habe, habe ich mir einen Termin beim Augenarzt geben lassen und mir eine mehrtägige Pause (soweit dies denn möglich war) von der Bildschirmarbeit "gegönnt".


    Mal abgesehen, dass die Probleme verschwanden, je länger ich nicht konzentriert vorm PC saß, bestätigte mir die Augenärztin einige Wochen später, dass meine Sehfähgkeit intakt sei und sie mir keine Brille empfehlen würde. Es sei schlicht und einfach eine Überlastung der Augen eingetreten, die nach ein paar Tagen Pause ja auch wieder weg war.


    Hinzu kommen bei meinen Problemen noch "Mouches volantes" (bedingt durch Glaskörpertrübung). Eigentlich sind diese "fliegenden Mücken" harmlos, aber für mich doch sehr störend, wenn man auf helle TFT-Flächen blickt (das Problem hatte ich bei CRT nie!). Also habe ich mir angewöhnt, mit heller Schrift auf dunklem Hintergrund zu arbeiten (soweit dies die benutzte Software zulässt). Das funktioniert bei mir deutlich besser als andersherum.


    Wichtig sind aber regelmäßige Pausen von der Bildschirmarbeit, halt die üblichen Ratschläge ("Aus dem Fenster schauen"), die man aber bei festen Abgabeterminen nicht immer einhalten kann. ;)


    Aber sollte das Augenproblem dauerhaft auch nach Pausen etc. bestehen bleiben, ruhig mal vom Augenarzt kontrollieren lassen, um andere Dinge ausschließen zu können.


    Viele Grüße
    Rio