Liebes Forum,
ich hatte lange Zeit einen
Röhrenmonitor, mit dem ich nicht gut arbeiten konnte, weil er zuviel
Platz einnahm und ich irgendwann auch nicht mehr lange vor der Kiste
sitzen konnte. Irgendwie machte mich das Flimmern wahnsinnig, wenn
ich längere Zeit auf dem Rechner lesen musste.
Nun habe ich ein neues Gerät, mit dem
ich eigentlich sehr zufrieden bin. Es handelt sich um einen Acer
B243W. Meine Grafikkarte ist eine ATI Radion HD 4350W.
Obwohl mir der Monitor augenscheinlich
sehr gut gefällt, habe ich doch den Eindruck, dass ich vllt.
irgendetwas nicht richtig eingestellt habe oder ähnliches. Wenn ich
viel auf dem Monitor lesen muss, - was leider z.Zt. häufig der Fall
ist,- bekomme ich nach einiger Zeit immer wieder Schwierigkeiten.
Klingt komisch, aber eine von den Augen ausgehende Unruhe befällt
mich, so dass ich den Leseprozess unterbrechen muss. Dieses Phänomen
taucht jedoch erst nach ca. 1 Stunde Arbeiten auf.
Könnte es sein, dass ich die
Bildwiederholfrequenz oder Ähnliches nicht richtig eingestellt habe,
so dass der Monitor flackert oä und meine Augen so übermäßig
stark belastet werden?
Die Helligkeit des Monitors habe ich
weitestgehend runtergeregelt. Als Display-Information kann ich unter
den Grafikkarten-Einstellungen lesen:
Gemeldete maximale Auflösung:
1920x1200
Gemeldete maximale Wiederholfrequenz:
75 Hz
Ich sitze in etwa 90cm vom Monitor
entfernt. Das Gerät ist nicht die einzige Lichtquelle im Raum.
Könnte ich etwas optimieren, ohne
gleich neue Geräte anschaffen zu müssen. Ich schreibe derzeit meine
Diplomarbeit und benötige kurzfristige Tipps. Alle Texte ausdrucken
ist leider auch nicht möglich, da es immer kleine Text von
verschiedenen Pages sind, die ich bearbeiten muss.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Miriam