CTX S700B oder S730

  • Jo, ich steh vor der Qual der Wahl *g*


    S700B 330€ (CHIP + PC-easy Testsieger)
    oder
    S730 420€


    Nunja, der Preisunterschied ist schon Recht groß finde ich...
    Ich gehe mal davon aus das der S730 das Nachfolgemodell ist...


    Den S700 hat ein Freund ich ich finde das der eigentlich super ist, auch zum zocken. Oder ist es die 90€ wert zum Nachfolger zu greifen? :mata:


    Von der Reaktionszeit konnt ich beim S700 keine schlieren entdecken... Somit isses mir wurst ob 16ms oder 25ms



    PS: Stimmt es das der S730 ein Samsung Panel hat und der S700B nicht? Von welchem Hersteller ist das denn dann?

  • Nach den technischen Daten hat der S730 das bessere Panel: Kontrast und Blickwinkelwerte sind eindeutig besser. Ob da nun ein Samsung-Panel drin ist, spielt an sich nicht die Rolle, das es eine Reihe solcher TN-Panels gibt ähnlicher Leistungsklasse.

  • ich find den 730iger auch interessanter. natürlich auch wegen der 0 fehler garantie..


    mir wären es die 90E wert ;)

  • Achso, der S700B hat die Garantie ned ?(



    DAnn ist meine entscheidung gefallen :D
    Ich nehme den S700B *lol* Quasch, ich nehm den S730 :)


    Danke ;)



    Und wenn nach den 101 Tagen ein fehler auftritt darf man den doch gleich zurückgeben?
    Klasse I garantiert doch 0 Fehler oder?

  • Wenn nach den 101 Tagen ein Fehler auftritt, dann werden die ihn wohl nicht mehr zurück nehmen.
    Die Garantie beträgt ja nur 101 Tage. Alles was danach kommt darf nur die Klasse 2 nicht überschreiten.


    Das gilt natürlich nur für die Pixelfehlerfreiheit, die normale Garantie sollte davon nicht betroffen sein.

    Viele Grüße
    Randy

    Einmal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Hast du mal auf der Seite nachgelesen?


    Da steht:
    S730 - Pixelfehler haben keine Chance! 17“ LCD der Extraklasse


    Der CTX S730 ist weltweit das erste 17“ LC Display mit einem garantiert perfekten Bild *!


    Weiter unten ist dann der * erklärt mit:
    *0-Pixel-Fehler Garantie für 101 Tage



    Und als Pixelfehlerklasse wird angegeben:
    ISO13406-2
    was nichts anderes als Pixefehlerklasse 2 ist.

    Viele Grüße
    Randy

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Randy
    Und als Pixelfehlerklasse wird angegeben:
    ISO13406-2
    was nichts anderes als Pixefehlerklasse 2 ist.


    Die ISO-Norm beinhaltet sowohl die Pixelfehlerklasse 1 und 2!

  • Da lag ich wohl etwas falsch.
    Danke für die Berichtigung.


    Aber dennoch, da auf der seite nur von 101 Tagen Pixelfehlerfreiheit die rede ist,
    wird logischerweise nur für dieses Zeitraum Klasse 1 gelten, danach dann Klasse 2.


    Außerdem gibt CTX keine Klasse 1, sondern genauer gesagt ein ZeroPixelGarantie für 101 Tage.
    Dort steht dann noch weiter, das das Klasse 1 entspricht, als keine Pixelfehler, aber nicht das es Klasse 1 ist.

    Viele Grüße
    Randy

  • Du hast da etwas ganz falsch verstanden...


    CTX garantiert das es innerhalb der ersten 101 Tage KEINE/NULL/NIENTE Pixelfehler geben wird!
    Es darf in dieser Zeit kein Fehler auftreten sonst hätte sich CTX nicht an den Werbeslogan gehalten



    Der TFT kann trozdem zu klasse 1 gehören!

    • Offizieller Beitrag

    Pixelfehlklasse I bedeutet keine Pixelfehler. Diese Eigenschaft muss der Monitor dann aber während der kompletten Nutzungsdauer haben. Der Hersteller gibt eine 3 jährige Garantie und muss diese Eigenschaft auch innerhalb der Garantiezeit einhalten.


    Pixelfehler können aber auch nach Monaten/Jahren plötzlich auftreten. Kommt zwar selten vor, passiert aber. Ein aufgetretener Pixelfehler nach 2 Jahren muss dann zwangsweise zum Austausch des Geräts führen, weil man einen Pixelfehler ja nicht reparieren kann.


    CTX gibt eine Garantie über 101 Tage, dass das Gerät keine Pixelfehler hat. Du kannst Dein Gerät also aufstellen und sicher sein keinen Pixelfehler zu haben. Wenn innerhalb der 101 Tage nun einer auftaucht, bekommst Du ein neues Gerät. Sollte dieser Fehler aber erst nach 105 Tagen auftreten, hast Du Pech gehabt.

  • Ich glaube, heutzutage ist Pixelfehlerklasse I wohl noch utopisch. Das mit der Angabe von 101 Tagen könnte aber der erste Schritt in diese Richtung sein. Die Hersteller sind ja schon extrem nahe an Klasse I dran. In ein paar Jahren mit ausgereifterer Technologie wird es wohl zum Standard werden.


    Ein TFT-Panel ist ja im Prinzip nichts anderes als ein Chip, nur halt um einiges größer. Warum treten da eigentlich überhaupt Fehler auf? Bei Mikrochips gibt es doch das nicht, oder? Als Laie denkt man sich doch, dass es viel einfacher sein müßte, ein einwandfreies Panel herzustellen als einen Chip mit 100 Millionen Transistoren...

  • Wenn man sich aber überlegt, dass auch nicht alle Chips auf einem Waver ok sind, dann kann man das ganze schon verstehen, es sind ja nur Transistoren.


    Aber ich denke, dass es in absehbarer Zeit Fertigunstechniken geben wird, die ein so prezises Herstellen ermöglicht.


    Dan werden die Typ 2 Panels wohl sehr günstig werden, oder? ;)

    Viele Grüße
    Randy

    2 Mal editiert, zuletzt von Randy ()

  • Aber alle TFTs werden ja auch nicht in Geräten verbaut, da gibt es sicherlich genug Ausschuß. Es wäre mal interessant zu erfahren, wie die Ausschußquoten so liegen.


    Ein Transistor auf einem Chip ist aber um einiges kleiner als einer auf einem Panel. Von daher dachte ich mir, müßte es wohl ein "Kinderspiel" sein, die Technik besser zu beherrschen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Randy
    Und somit ist es dann auch nicht Pixelfehlerklasse 1 sondern Klasse 2.


    Stimmt! Ich denke diese Pixelfehlerklasse 1 wird für Monitore benötigt, die im medizinischen Bereich eingesetzt werden. Entschuldigung wir haben Ihnen eine Arterie durchtrennt weil diese ein Pixelfehler verdeckt hat. :D