Suche 27 Zoll fuer Spiele-Filme-Bildbearbeitung

  • hi


    also falsch verstanden habe ich das nicht,der nette man am telefon hat aufjedenfall das wort auslaufmodell benutzt :)
    aber egal,dann ist es halt nicht so um so besser,noch eine weiterer monitor der in die engere wahl kommt.


    der soll dann laut tftshop.net mitte august lieferbar sein.

  • Hallo!


    Ich bin auch an einem Hazro interessiert - den C um genau zu sein. Er wurde mir von jemanden in einem anderen Forum nahe gelegt.


    Ich will mein Geld "in die Zukunft" investieren. Und die Zukunft ist größere Auflösung. Allerdings bin ich der gleichen Meinung, dass man zuerst das Geld für Monitor UND Grafikkarte haben sollte.


    Etwas negativ ist der nicht vorhandene HDCP beim DL-DVI des C, aber das ist kein grund für einen nichtkauf.


    Meine Frage ist jetzt: ist der neue D wirklich nur ein A mit DP? Hazro selber wirbt ihn als mehr spielertauglich als den A an.


    Hat jemand in der Hinsicht erfahrung? Ich bin auch offen für andere ISP Monitore. Muss min. 27" haben und ein ISP Display. Ich nutze den Monitor großteils zum Spielen, aber auch zum arbeiten (Anwendungsentwicklung), sowie zur Bilderbearbeitung und zum surfen, ab und an auch ein Filmchen. Also ziemlich Allround - wofür der Hazro C sehr gut sein soll.


    Danke fürs Lesen.

  • Leider gibt es die Hazaro quasi nirgendswo.... und wenn dann nur noch den WC scheinbar.... und der ist fürs Klo ^^ kaum Einstellmöglichkeiten. Nicht einmal HDMI vorhanden.


    Ich habe mir für Bildbearbeitung und Filme/Fernsehen folgende Geräte näher angeschaut:
    iiyama X2775HDS-B1 = 27" MVA LED Monitor, Vermutlich Mattes Display. DVB-T Empfänger müsste extern per HDMI ran. 280.-


    Samsung S27A650D, wie der iiyama. Aber 373.-


    Samsung UE32D6510 = 32" 3D-LED TV mit sehr gutem Bild/Panel. Ansi Kontrast ca. 2500:1 für ca. 660.-


    Hazaro H27WD = 27" , 2650x1440, H-IPS Panel, Reflektierende Glasscheibe, LED?, DVB-T ebenfalls nur extern zuspielbar.
    Angeblich klasse Display. Aber quasi nicht erhältlich. Preis ca. 620.- (Höchster Stromverbrauch)



    Ansonsten kommen nur noch TN Panel in Frage. Und nachdem ich den T27A950 gesehen habe finde ich das keine gute Idee wenn er auch als TV Ersatz (wenn auch mal von der Seite geschaut wird) dienen soll.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ryo ()

  • Zitat

    und der ist fürs Klo ^^ kaum Einstellmöglichkeiten. Nicht einmal HDMI vorhanden.


    1. Ist der nicht "für's Klo", denn er kann das gleiche wie der doppelt so teure und bekanntermaßen sicher nicht üble Apple 27-er, und
    2. verrätst du Pfiffikus uns allen mal, wie du mit HDMi einen 2560x1440 auflösenden Monitor mit voller Auflösung ansteuern können willst, wenn HDMi bei max. 1920x1200 endet... HDMi macht an solchen Monitoren also gar keinen Sinn.


    Für DVB-T Fernsehempfang nimmst halt so einen USB Stick am PC/Mac, oder eine externe Lösung mit HDMi und Audio Ausgang und einen 10 Euro Adapter von HDMi auf DVi.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • 1. Wenn das Apple Teil dem Nutzer auch keine Einstellungen gestattet ist es genauso Murks. Ebenso wenn es kein HDMI hat.


    2. HDMI unterstützt Auflösungen von bis zu 2560×1600p @75Hz


    Und erkläre uns mal wie man mit einem USB Stick am PC fernsehn am Monitor schaut wenn der PC aus ist... denn darum geht es.. der PC soll AUS bleiben wenn man nur Fernsehen schaut.
    Warum sollte man 100 Watt extra verballern nur um TV zu sehen???


    Der WA und WD bietet einfach viel mehr Möglichkeiten, da kann man sowohl Einstellungen vornehmen, als auch Geräte per HDMI anschließen.
    Ob sie die Native Auflösung per HDMI erlauben weis ich aber auch nicht.


    Eines weis ich aber, eine reine 1080p Auflösung wäre bei mir wohl Sinnvoller, denn das Gerät soll auch als TV Ersatz dienen, daher bereitet eine höhere Auflösung sicher mehr Probleme als Nutzen.
    Müsste man allerdings Tests abwarten welche die Interpolations-Fähigkeiten der WD/WA Modelle genau prüfen.



    PS: Adapter von HDMI auf DVI, ja für das Bild sicher eine Lösung, aber kommt dann auch mehr als 1080p raus? Und wird der Ton mit übertragen? Ich will jedenfalls nicht immer meine Stromfressende Teufel Anlage anwerfen nur für ein paar Windows Sounds...

  • Also ich muss TFTShop.net zustimmen, dass gerade der C nicht fürs Klo ist.


    Dadurch, dass er so wenig Einstellmöglichkeiten und auch keine Scaler hat, ist der inputlag quasi non-existent. Ausserdem reicht ein DL-DVI Anschluss, wenn es ein MONITOR sein soll. Wenn man natürlich nach einem Hybrid sucht, dann ist der D oder auch noch der A besser geeignet. Tue ich aber nicht, weil das ein reiner Monitor sein soll.


    Also wenn du einen Hybrid willst, hol dir den D, da bist du auf sicherer Seite.


    Mir gefällt bisher der C am Besten.

  • Neuer Testbericht zum Hazro HZ27WC aufgeblitzt:


    Da diese Dinger immer mit Lieferengpässen behaftet sind, rate ich zur frühzeitigen Bestellung.
    Die nächsten Geräte werden kommende Woche erwartet.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Neuer Testbericht zum Hazro HZ27WC aufgeblitzt:


    Da diese Dinger immer mit Lieferengpässen behaftet sind, rate ich zur frühzeitigen Bestellung.
    Die nächsten Geräte werden kommende Woche erwartet.


    Wo wir gerade beim Thema sind: was genau geschieht im Garantiefall? Müsste ich das Gerät in Eigenverantwortung ins UK schicken? Ich habe schonmal vor ca. einem Monat direkt übers Kontaktformular bei eurem Shop angefragt und keine Antwort erhalten.

  • Zitat

    Ich habe schonmal vor ca. einem Monat direkt übers Kontaktformular bei eurem Shop angefragt und keine Antwort erhalten.


    Ich kann mich daran erinnern. Dachte auch ich hätte das erledigt.
    Ist aber auch gut dass du hier nochmal fragst, dann brauche ich nicht jede Mail zu dem Thema einzeln zu beantworten. ;)


    Grundsätzlich solltest du Garantie und Gewährleistung nicht verwechseln.
    Die Garantie ist eine freiwillige Herstellerleistung. Beispiel: Apple 1 Jahr Garantie, Eizo hingegen 5.
    Die Gewährleistung hat nichts mit Freiwilligkeit zu tun.
    Die muss dir jeder Händler in Deutschland bei Neuware 24 Monate lang gewähren.
    So auch in diesem Fall.


    Normalerweise merkst du als Endkunde nichts von diesen Feinheiten, weil du in der Regel bei Monitoren den Weg Austausch / Reparatur über den Hersteller wählst. Du nimmst also die Garantie auf direktem Wege in Anspruch. Die Wege sind kürzer und dadurch schneller.


    Da Hazro hierzulande noch keinen direkten Herstelleraustausch eingerichtet hat, läufts hier momentan anders.
    Nämlich so, wie bei jedem anderen Gerät das nicht sofort "blind" ausgetauscht wird. -Kaffeemaschine, Rasierer, früher auch Fernseher etc...


    Wir schalten uns in den ersten 24 Monaten mit unserer Gewährleistung zwischen dich und den Hersteller.
    Im Grunde nichts ungewöhnliches und sicher auch den meisten deutschen Käufern dieses Gerätes angenehmer als in England auf Englisch den Direktkontakt zu suchen. -Was aber durchaus möglich wäre und nach wie vor eine Option bleibt.


    Letztlich bleibt von uns zum Hersteller der Weg der gleiche den du auch direkt gehen könntest.
    Wir prüfen das Gerät auf Defekt, melden den Fall nach England, die geben uns grünes Licht zum Einsenden des Gerätes, das Gerät geht über den Teich, und dann wird beim Hersteller entschieden ob die Kleinigkeit repariert werden kann, oder gleich komplett ausgetauscht werden muss.
    Anschließend geht's rückwärts über den gleichen Weg zurück.
    Normale, handelsübliche Gewährleistung eben, die keiner besonderen Erwähnung bedarf.


    Das einzige was ich Endkunden empfehlen würde: Die Verpackung des Gerätes sollte aufbewahrt bleiben, damit ein sicherer Transport für den Fall der Fälle möglich bleibt.
    Macht man bei anderen Geräten die man nicht mal eben um die Ecke zum Händler bringen kann schließlich auch.


    Im dritten Garantiejahr ist momentan der direkte Weg über den Hersteller vorgesehen.
    Allerdings arbeiten wir mit dem Hersteller bereits an einer angenehmeren Gesamtlösung, natürlich auch für bis dahin bereits gekaufte Geräte. Zwei Jahre sind eine lange Zeit. Bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein hinunter und kann sich noch einiges zu diesem Ablauf ändern.


    Falls du weitere Fragen hast, ruf einfach an.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: