Subpixelfehler NEC PA231W tolerieren?

  • Hallo Forengemeinde,


    ich habe seit Samstag einen 23" NEC PA231W.
    Dieser hat auf der rechten Seite ca. 200px vom Rand endfernt einen Subpixelfehler (grün tot).
    Da es sich hierbei um ein Pixelfehlerklasse 1 Gerät handelt wäre dies kein Garantiefall und ich könnte somit nur von meinem Wiederuf gebrauch machen. Allerdings wäre es dann schon der 2. Monitor, den ich zurückschicke. Hatte davor einen Dell U2711 welches sich unter der nativen Auflösung leider nicht flackerfrei über Displayport an mein 15" Macbook Pro anschließen ließ. Dieser hatte im übrigen auch 2 Pixelfehler untereinander, aber sehr weit unten am Rand, was mich nicht so störte.


    Beim NEC stört es mich nur, weil ich es nun weiß. ;)


    Nun bin ich mir unschlüssig... wieder zurückschicken, den matschigen CRT anschließen und auf Ersatz warten und hoffen, dass dieser Pixelfehlerfrei ist? Ich meine 650,- für ein 23" sRGB Display - das sollte eigentlich nicht sein, oder?


    Freue mich über eure Meinungen und bedanke mich im Voraus,
    Carlo

  • Hallo Carlo, dasselbe bei mir.


    Habe mir einen NEC PA 241 gekauft nach 2 Tagen einen Pixelfehler und diesen sofort zurückgebracht.
    Gerade heute nach einer Woche habe ich beim Austauschgerät wieder einen Pixelfehler.


    Ich werde das Gerät morgen erneut zurückbringen und zu EIZO zurückkehren.


    Was hast Du inzwischen gemacht?

  • Hallo,


    meine TFTs hatten bisher immer Subpixelfehler, der erste ohne ist mein neuer Eizo (FX2431). Allerdings muss ich sagen mich haben diese nie gestört, da man sie im normalen Betrieb nicht bemerkt (es sei denn man füllt den kompletten Bildschirm mit einer Farbe und geht richtig nah heran)


    Schlimmer sind Pixelfehler wo Pixel dauerhaft leuchten oder schwarz sind (mein erster TFT bekam nach 2 Jahren 4 Stück an einen Punkt DAS war nervig und die Garantie griff erst ab 5 ...)


    An sich musst du es wissen, aber zum Vergleich mein letzter TFT hatte 6 Subpixelfehler, ich habs erst nach 3 Jahren bemerkt und auch nur weil ich danach gesucht(!) habe


    @Alexmey Pixelfehler!=Subpixelfehler


  • @Alexmey Pixelfehler!=Subpixelfehler


    Einen oder zwei Subpixelfehler würde ich auch ignorieren, solange der Monitor ansonsten einwandfrei erscheint - doch mehr können je nach Lage und Farbe schon stören.
    Ich selber scheine ausgesprochenes Pech mit Pixelfehlern zu haben; der PA271W, zu dem ich mich nach langem Überlegen entschlossen hatte, kam mit 3 leuchtenden an, das Ersatzgerät hatte dann gleich 5 - zwei schön mittig und ebenfalls leuchtend. Bei einem Preis von 1.100 Euro ist beides nicht akzeptabel.

  • Um meinen vorherigen Kommentar zu qualifizieren: In Ordnung finde ich auch einen einzigen (Sub)pixelfehler nicht; warum ein Gerät akzeptieren, das auch nur einen Fehler aufweist?


    Nur weil sich die Hersteller eine Spezifikation ausgedacht haben, nach der sie legal fehlerhafte Ware verhökern können, müssen wir, als Kunden, das nicht einfach abnicken.


    Aus praktischen Gründen (kontinuierliches Arbeiten, weniger Stress) kann es jedoch sinnvoller sein, einen oder zwei Subpixelfehler, die nicht einmal auffallen im Betrieb, zu ignorieren.


    Da dein Fehler aber grün leuchtet (das hatte ich beim ersten Lesen übersehen, entschuldige), kann dieser winzige Fleck beim Arbeiten durchaus so irritieren, dass er immer wieder ablenkt und so eine zu große Störung nach sich zieht, als dass man sie akzeptieren sollte.


    Inwieweit dies für Dich gilt, weiß ich natürlich nicht; wenn dem so ist, dann würde ich ihn zurück senden.

  • Schon fast eine Leiche, aber ich grabe sie noch einmal für eine Antwort aus.
    Ich hatte den 23" PA231W zurückgeschickt und mir dann den PA271W geholt.
    Auch dieser hat einen einen roten Subpixelfehler, welcher ziemlich mittig, ca. 300px von links entfernt ist.
    Ich habe ihn aber behalten, da es mich an diser Position kaum stört und mir nach den 3 verschiedenen Displays klar war, das es wohl nur sehr selten Pixel/Subpixelfreie Geräte gibt.
    Wenn man wirklich ein Pixel/Subpixelfreis Display kaufen will, muss man eben eines mit handverlesenen Panels (wie z.B. NEC SpectraView) kaufen und da legt man im Falle PA271W eben noch mal knapp 600,- drauf und das war mir dann doch einfach to much, da ich sowieso nur im sRGB Farbraum arbeite.