TFT - Blidschirmschoner ?

  • hallo!


    morgen kommt endlich mein TFT, und da wollte ich mal fragen, ob man auf einem TFT einen bildschirmschoner laufen lassen sollte?


    ich meine, einbrennen in dem sinn wie bei CRTs kann sich da ja nix, aber vielleicht, wenn ein subpixel wirklich laaange zeit ein und die selbe farbe darstellen muss, vielleicht bekommt der subpixel dann eine leichte tendenz zu der farbe? (oder so ähnlich!?)


    ah, und noch eine zweite frage in dem zusammenhang:
    wieviel leistung (watt) zieht denn ein TFT ungefähr? lohnt sich ein energiesparmodus, also eine abschaltung? ein CRT verbraucht ja glaube ich so etwa 450Watt ...


    :)
    sebastian

  • Hallo Sebastian !


    Dank ihrer Bauweise benötigen TFT-Monitore deutlich weniger Strom als Röhrenbildschirme. So verbrauchen die flachen Displays je nach Größe zwischen 30 und 60 Watt.


    Herkömmliche Monitore hingegen bringen es auf 75 bis 120 Watt.


    21 Zoll große Bildschirme sogar auf 160 Watt. Nach Ansicht der Stiftung Warentest bringt jeder TFT-Monitor eine Stromersparnis von 15 Euro pro Jahr.


    Infos zum Thema "Einbrennen" findest du hier :



    Hier findest du was Interessantes zum Thema Bildschirmschoner:




    Viele Grüße von SILVERSURFER!

    2 Mal editiert, zuletzt von Silversurfer ()

  • Je nach Hersteller und Größe verbraucht eine TFT swischen 40W und 70W im eingeschalteten Modus, im Standby ca. 3-7W.


    Du solltest den TFT aber nicht zu oft ein- und wieder ausschalten.
    Das beansprucht die Hintergrundbeleuchtung zu stark.
    Frühestens nach 20-30 min solltest du den TFT erst in den Standby-Modus schicken.
    Vorher würde ich dann irgendeinen Bildschirm schoner benutzen.

    Viele Grüße
    Randy