Seltsames "Flimmer?"Phänomen

  • Hallo, ich komme gleich zur Sache, ich habe Monitore mit der alten Handykamera abgefilmt und das Bild von meinem Laptop...




    Beim Bild vom Monitor sehe ich immer eigenartige Streifen von oben nach
    unten verlaufen, an einigen Tagen schneller und an anderen Tagen
    langsamer.


    Dieses Phänomen ist mir schon bei folgenden Monitoren aufgefallen:


    Eizo S2433, Dell U2209, Dell U2311, AOC e2795, Samsung 2233 und noch 3 Monitormodelle,
    die mir aber nicht mehr einfallen. Ich habe momentan noch einen Eizo
    S2231 und dort tritt dieses Phänomen sehr stark auf.


    Ich hatte auch schon den HP ZR24W, bei dem das Bild wirklich komplett
    stabil wirkte, jedoch mir das Bild zu hell war und einige wichtige
    Farben undeutlich angezeigt wurden. Ebenfalls hatte ich vor dem jetzigen
    Eizo S2231 ein anderes Eizo S2231 Modell, bei dem jedoch der Grünstich
    zu sehr ausgeprägt war. Aber dafür war bei diesem Bild ebenfalls nicht
    dieses Phänomen mit der alten Handykamer zu sehen. Damals hatte ich auch
    einen Eizo S2431 Austauschmonitor, der ebenfalls vom Bild so "stabil"
    war, wie der Eizo S2231 mit Grünstich.


    Auch hatte ich noch einen LG 2442 PA, bei dem das Bild auch stabil wirkte.




    Was aber das wichtigste an Bedeutung bei dieser ganzen Monitorsache ist,
    dass, wenn ich mit der Alten Handykamera dieses "Flimmern von oben nach
    unten oder von unten nach oben" sehe, dann schmerzen nach einiger Zeit
    meine Augen und ich bin unkonzetriert beim Bildarbeiten, bzw. bekomme
    ich Kopfweh und ich bin angespannt und vom Verhalten aggresiver.




    Ich kann zb. bei einem Montor, wo dieses Flimmern nicht auftritt, mehr
    Inhalt schneller und flüssiger lesen, als bei einem Monitor, bei dem
    dieses "Flimmern" ist, was ich aber nur mit der "Alten Handykamera"
    sehe. Beim Notebook ,das keine dieses "Streifen von oben nach unten mit
    der alten Kamera" anzeigt, kann ich doppelt so schnell lesen.





    Ich
    habe die Monitore auch am Laptop probiert, dabei tritt am Monitor
    komplett das gleiche Problem auf. Auch habe ich schon einmal eine andere
    Grafikkarte beim Pc probiert, ebenfalls keine Veränderung. Dann noch
    andere Steckdosen im Haus.


    Hm, ich weiß nicht, ob ich verrückt bin? :)
    , aber jedenfalls stört es mich extremst, wenn ich Kopfweh von einen
    Monitor bekomme, bei dem ich mit der Alten Handykamera flimmern sehe und
    bei einem Monitor , der kein Flimmern zeigt, kein Kopfweh, aber dafür
    finde ich solch einen Monitor einfach nicht ("mehr").


    Kann das
    Problem durch den fehlenden ATW Polarisator sein, der nicht mehr verbaut
    wird, außer nur mehr zb. im LG W2420R? Oder kann es an der generellen
    Stromzufuhr sein?


    Ich habe heute den Samsung B2430L erhalten , in
    der Hoffnung, dass bei diesem das Bild absolut zu 100 % stabil wirken
    würde, als ob man in einem Buch lesen würde. Jedoch bin ich davon nicht
    so überzeugt. Jedenfalls teste ich ihn bis Sonntag. Bei Kopfweh oder
    Augenschmerzen geht auch dieser wieder zurück.



    Ich glaube, dass mir bei diesem Problem niemand helfen kann, aber ich dachte, ich probiers einfach :whistling:


    Handykamera-Bilder von dem Eizo S2231, Samsung B2430 und vom Notebook habe ich beigefügt.




  • Das sieht ja böse aus oO


    Hast du auch schon mal andere (stärker abgeschirmte) Kabel probiert, bzw. Anschlüße (VGA, DVI, HDMI, DP)?


    Da du es auch schon an deinen Laptop hattest kann man wohl eine fehlerhafte GK/Bildwiederholrate ausschließen.


    Ich kenne solche ähnliche Störungen, wenn in der Nähe Bahnschienen mit Oberleitung vorbeiführen

  • Hallo, danke für die Hilfe. Seltsamerweise ist beim Laptop keine Störung, und das Bild beim Laptop ist am besten, es ist stabil und ich kann auf dem Laptop am besten lesen. Ich arbeite nebenbei sehr viel am Computer und da ist es einfach sehr (augen)anstrengend bzw. schon gesundheitsschädigend, wenn das Bild nicht zu 100 % stabil ist. Das seltsame ist ja, dass ich schon 3 Monitore auf dem Schreibtisch hatte, die auch ein absolut zu 100 % stabiles Bild lieferten.


    Ein stärkeres, bessers DVI Kabel hatte ich mir auch schon gekauft. Ohne Verbesserung. Aber ich habe den Monitor, den ich gestern bekommen habe (Samsung B2430L, super Farben, super Bild-fast eizo Qualität, trotz TN Panel!, jedoch das selbe Problem mit Bildstabilität bzw. Lesen) mit per VGA Kabel mit dem Laptop verbunden, auch das selbe Problem. Deshalb war ich gestern besonders entäuscht und diesesmal bin ich wirklich ratlos!


    Ich dachte mir aber auch, vielleicht liegt das an dem ATW-Polarisator, der seit ca. 2-3 Jahren nicht mehr verbaut wird und ich bei Monitoren ohne ATW-Polaristor sehr empfindlich bin?


    Ich rufe morgen den PC Notdienst an, er soll sich das ansehen,
    vielleicht weiß er eine Lösung. Ich bin momentan wirklich ratlos und ich
    möchte nicht weiterhin Monitore bestellen und wieder zurücksenden.


    Auch habe ich Eizo FS2431 , Eizo 2333 schon probiert, beide sind vom Bild zwar super, aber beide bieten mir nicht die 100 % Bildstabilität, die ich schon von den folgenden Monitoren kenne: Eizo S2431 (Leihgerät-Bester Monitor überhaupt, den ich bisher im Leben gesehen habe!) und Eizo 2231 (leider mit Grünstich) und LG 1942 (19 Zoll ,wurde mir zu klein und ich gab ihn leider weg, ansonsten stünde er jetzt am Arbeitsplatz!).


    Ich weiß noch den Tag, als ich den Eizo 2231 mit Grünstich abbaute und den jetzigen Eizo S2231 aufgebaut hab...Hätte ich den Eizo mit Grünstich noch da gehabt, hätte ich diesen jetzigen Eizo 2231 sofort wieder eingepackt und retourgeschickt, weil er mir am Anfang so in den Augen gebrannt hatte. Jetzt habe ich schon das Problem, dass meine Augen nicht mehr so gut sehen. Aber es soll sich ab jetzt der Pc-Notdienst ansehen. Ich hoffe, dass er endlich eine Lösung findet, anders bin ich nicht zu frieden!


    Achja, diesen Monitor habe ich schon 2 mal eingeschickt gehabt, er kam dann nach 1 Monat mit der Begründung zurück "Kein Defekt gefunden, alles im ISO-Bereich".

    2 Mal editiert, zuletzt von christianM ()

  • Ich vermute, dass bei mir Monitore ohne ATW Polaristoren vielleicht
    durch eine nicht ganz "saubere Stromzufuhr" ins Haus ein nicht ganz
    stabiles Bild anzeigen und zb. in anderen Orten doch. Auf die
    Möglichkeit bin ich leider erst jetzt gekommen, die ich hoffentlich
    bald testen kann. ?(


    Nachtrag:
    Ich habe bei allen Monitoren die Helligkeit zuerst subjektiv eingestellt (meistens 30-50 %), "Flimmern mit der alten Handykamera sichtbar" und dann die Helligkeit auf 100 % getestet, zwar kein Flimmern!-> Jedoch subjektiv das gleiche nicht ganz stabile Bild, wie zb. bei 30 % Helligkeits-einstellung. Ich glaube, das "Streifen-Flimmern" wird durch die 100 % Helligkeit bei mir nur überdeckt. Aber ich glaube, wie schon vermutet, dass das nur bei mir (ländliche Gebirgsgegend) oder in ganz seltenen Fällen auftritt und bei den anderen Nutzern immer jedes Bild absolut zu 100 % stabil ist.

    Einmal editiert, zuletzt von christianM ()