DELL U2412M: Neuer ergonomischer Büromonitor auch zum Spielen bestens geeignet

  • ich kann mir nicht vorstellen das die serienstreuung so gross ist.
    kann sich doch kein herteller erlauben wenn seine ware als schrott verschrieen wird.


    man muss bedenken das unzufriedene kunden sich einfach öffter beschweren wie zufriedene
    ihr lob aussprechen.
    ausserdem werden die zurück geschickten monitore ja nicht verschrottet.
    denke die meisten geben nicht mal an was sie für fehler hatten.
    also erhält dieses modell dann der nächste besteller u.s.w.


    gruss hugo

  • wie es aussieht, ist die serienstreuung wohl doch recht beachtlich. ich habe mailkontakt mit dem onlineshop von dem ich den monitor gekauft habe. mir wurde gesagt, man kann von einem monitor in dieser preisklasse nichts anderes erwarten.
    naja vor 5,6 oder 7 jahren konnte man das anscheinend schon erwarten. wie gesagt mein alter samsung hat keine led technologie und die ausleuchtung ist wesentlich besser als beim dell. kann ich wirklich nicht nachvollziehen sowas. selbst die ausleuchtung meines notebook displays ist gleichmäßiger als die des dells.
    ich will den monitor gegen das gleiche modell tauschen um zu überprüfen ob es an der serienstreuung liegt, dies ist anscheinend nicht möglich. schade eigentlich, ich werde den monitor wohl zurückschicken und mir das geld erstatten lassen.
    vieleicht gibt es ja einen guten monitor mit tn panel mit anständiger ausleuchtung für 300 euro, das dürfte beim tn panel die obere mittelklasse sein.


    grüße

  • So, habe vorhin nun auch Post von Dell bekommen und der U2412M steht mittlerweile in seiner ganzen Schönheit auf meinem Tisch. Allerdings bin ich kein Monitor-Profi (komme von einem 19" TN) und habe ein paar Fragen. Wäre wirklich dankbar, wenn da jemand was zu sagen könnte.


    Man liest ja von hoher Serienstreuung (gerade beim Thema Black Crush kam das ja auf) und da will man natürlich wissen, ob der eigene Monitor ok ist. Auch wenn der eigene Blick vielleicht nicht geschult genug ist, um die kleinen Unterschiede aktiv wahrzunehmen, will man ja immer das Beste vom Besten. :D


    Vorweg: Außer Helligkeit = 40 habe ich nichts an den Werkseinstellungen verändert.


    Zum Black Crush: Im Test von HENNIGArts sehe ich bei 1) kaum einen Unterschied mehr bei den letzten beiden dunklen Feldern. 2) Die 5 ist noch einigermaßen erkennbar, die 4 kaum noch, bzw. eigentlich so gut wie gar nicht mehr. 3) Leichte Kanten im Verlauf von Grau zu schwarz.
    Im Lagom Black level Test kann ich Feld 4 noch einigermaßen gut erkennen, Feld 3 auch noch ganz schwach und Feld 2 nur noch mit sehr schwachen Umrissen und ein wenig Fantasie.


    Sind das akzeptable Werte für den Monitor?


    Achja, und beim Gamma-Testbild von Lagom komme ich auf ungefähr 2,05 bis 2,1. Wie korrigiert man das am Besten?

  • Sorry, deinen Beitrag hab ich irgendwie überlesen.


    Wenn du Grauwerte zwischen 2 und 4 noch differenzieren kann ist das erstmal ok. Das sagt zwar noch nichts über die Gradation in dem Bereich aus, sprich: wie eindeutig die Werte abgegrenzt werden, spricht aber erstmal dafür, dass alles soweit ok ist.


    Auf ein Gammatestbild würde ich mich nicht zu 100% verlassen - es kann die grobe Richtung angeben, ersetzt aber keinesfalls die Messung. Hier würde ich nix ändern, zumal die alternative Einstellung ("MAC") ein Gamma von nominell 1,8 hätte, was für sRGB-Inhalte zu niedrig ist.

  • Sorry, deinen Beitrag hab ich irgendwie überlesen.


    Wenn du Grauwerte zwischen 2 und 4 noch differenzieren kann ist das erstmal ok. Das sagt zwar noch nichts über die Gradation in dem Bereich aus, sprich: wie eindeutig die Werte abgegrenzt werden, spricht aber erstmal dafür, dass alles soweit ok ist.

    Vielen Dank erstmal für die Anwort.
    Mir geht es halt hauptsächlich darum, dass mein Exemplar möglichst nicht alle Details in Spielen und Filmen in einem schwarzen Sumpf versinken lassen sollte. Leider weiß ich halt nicht, wie das Optimum aussieht in der Hinsicht, deswegen hab ich lieber mal mit den Werten nachgefragt. Deshalb nochml danke für deine Antwort.
    Was Farbtreue im Allgemeinen betrifft: Da habe ich keine allzu hohen Ansprüche, da ich zwar meine DSLR-Fotos nachbearbeite und auch Filme schneide, aber beides nur Hobby-mäßig tue und sowieso keine 1000€ für ein Pro-Gerät liegen lassen will. Meine Gründe für das Gerät waren 24" + 16:10, LED, der Preis und IPS wegen Blickwinkel und gar nicht unbedingt wegen besserer Bildqualität gegenüber TN. Ich weiß auch nicht, ob mein altes TN gut war oder mein Exemplar des Dells schlecht ist oder meine Augen einfach nicht dafür geschult sind, aber ich hatte nach dem ersten Anschalten auch nicht unbedingt den Aha-Effekt, den viele bei IPS-Panels ja beschreiben. Erstmal erschien mir das Bild ziemlich kalt, was sicherlich mit dem LED-Backlight zu tun hat. Außerdem ist mir beim Lesen von Texten sofort die grobe Körnung des coatings und auch der Schimmer bei schräg einfallendem Licht aufgefallen - an beides konnte ich mich aber gut gewöhnen, die Vorteile überwiegen für mich einfach.

  • Hallo,


    hat der U2412M eine automatische Umschaltung für die Signaleingänge (speziell DVI / VGA)?
    Im Testbericht, Forum und bei Dell habe ich dazu keine Angaben gefunden.


    Hintergrund:
    Ich würde mir gern den U2412M zulegen und an meinem KVM-Schwitch Aten CS1784A betreiben.
    Dieser KVM-Switch kann neben DVI-Signalen auch VGA-Signale umschalten.
    Hierzu sind dann entsprechende Y-Kabel DVI-I auf DVI-D + VGA notwendig.
    VGA ist zwar nicht mehr standesgemäß, aber an Servern gibt es nichts anderes.



    Ein anderer Favorit war bislang der HP LP2475W, der hätte sogar gleich einen DVI-I Eingang.


    Jedoch bekommt man den in der Helligkeit nicht unter 100cd eingestellt, hat ein CCFL-Backlight und


    der Stromverbrauch mit 120W ist auch nicht mehr zeitgemäß.

  • Wie eigentlich jeder aktuelle Monitor (ich zumindest kenne keinen, bei der das nicht so wäre) hat der U2412M eine automatische Signalerkennung: Liegt bei Einschalten kein Signal an, so geht er die Eingänge durch und zeigt das erste Signal an, das er findet. Fällt dieses aus, so sucht er an den anderen Eingängen. Wird er nicht fündig, schaltet er in Standby.

  • Mein in die Jahre gekommener 19" Viewsonic beherrscht das dynamische Umschalten leider nicht.
    Er macht dies nur einmalig nach dem Einschalten, ansonsten gehts nur per Umschalttaste.


    Vielleicht kann ja ein Besitzer eines U2412M mal posten, welche Optionen es zur Signalumschaltung gibt,
    ob es zur manuellen Umschaltung der Signalquelle (VGA / DVI) eine gesonderte Taste gibt
    oder ob es nur über das OSD geht.


    Gruß

  • Hallo und Danke für den ausführlichen Test!
    Im Test heisst es

    Zitat

    Die Möglichkeit der pixelgenauen 1:1-Darstellung bietet der U2412M nicht; nicht native Auflösungen werden also zwangsläufig interpoliert.

    Heisst das also, wenn ich in Spielen etc. auf 16:9 bestehe, muss ich immer mit Interpolation leben? Oder besteht u.U. die Möglichkeit, dies in den Grafikkarteneinstellungen zu ändern? Ich frage deshalb, weil mein momentaner Monitor nur 4:3 hat, und wenn ich in den Einstellungen der Grafikkarte (ATI) die Auflösung auf ein 16:9 oder 16:10 Format umstelle, automatisch oben und unten entsprechende schwarze Balken erscheinen. Ohne, dass ich am Monitor irgendwas einstellen muss. Macht das dann mein Monitor selbst, und der U2412M würde das Bild strecken?

  • In dem Moment, wo du dem U2412M eine andere Auflösung als 1920x1200 zuspielst, wird er in jedem Fall interpolieren. Im Falle von 16:9 führt das dann also zu einer Verzerrung.


    Es gilt also sicherzustellen, dass der U2412M stets, auch in Spielen, in der nativen Auflösung angesteuert wird. Dies kann man, wie von dir vermutet, im Grafikkartentreiber erreichen, indem man die GPU-Skalierung aktiviert. Dann kümmert sich die Grafikkarte um die korrekte Skalierung und der Monitor bekommt gar nicht mit, dass da eigentlich eine andere Auflösung aktiv ist.

  • Danke für die Antwort! Mir geht's hauptsächlich darum, aus Performancegründen auch die niedrigere Auflösung einstellen zu können ohne dass diese interpoliert wird. Zwischen 1920x1200 und Full-HD liegen bei eingeschaltetem AA / AF schon ein paar Frames, und in Spielen könnt ich ohne weiteres mit nem schwarzen Balken leben.

  • Allgemein dazu: Solange man einen Monitor am PC betriebt, ist es völlig egal, was der Monitor ohne Interpolation darstellen kann und was nicht. Sowohl bei Nvidia, als auch bei AMD ATI kann man in den Grafikkartentreibern einstellen, wie grafische Anwendungen dargestellt werden sollen, wenn sie in nicht nativer Auflösung laufen.


    Ich spiele BFBC2 auf dem U2412M zum Beispiel auch in 1920x1080 (da sich das zum Einen wie schon erwähnt auch in der Leistung wiederspiegelt und man abgesehen davon auch ein höheres FOV hat) mit kleinen schwarzen Balken oben und unten, da ich im Treiber vorher festgelegt hab, dass die GPU nach Seitenverhältnis skaliert und "von Spielen und Programmen festgelegte Skalierungsmodi außer Kraft gesetzt werden".


    Blöd wird's halt nur, wenn man einen externen Blu-Ray Player oder eine Xbox 360/PS3 anschließt. Da kommt man um das verzerrte Bild soweit ich weiß nicht rum.

  • Skalieren über die Grafikkarte geht immer. Das ist egal, ob das der Monitor kann oder nicht. Aufpassen musst halt, wie bei mir, wenn du eine ältere Grafikkarte benutzt. Wie in einem älteren Beitrag geschrieben, kann es sein, dass du einen alten Grafikkartentreiber brauchst.


    Persönlich würde ich den Monitor für den PC nutzen und Konsolen und und externe Player an den Fernseher hängen. Dafür ist Letzteres gedacht und einen Film am Fernseher zu sehen kommt wesentlich besser als auf einem Computerbildschirm, mögen die Dinger noch so viele Anschlüsse und Multimediafunktionen haben.

    Tschüss, Dark

  • hey,


    kann mir jemand vieleicht einen 23"+ monitor empfehlen, der im gegensatz zum dell u2412m eine vernünftige ausleuchtung hat? panel ist mir mitlerweile egal, hauptsache die ausleuchtung ist gleichmäßig und das weiß überall gleich weiß und nicht grau wie beim dell an einigen bereichen. höhenverstellbar muss er auch sein und blickwinkelstabilität sollte so sein, dass er wenigstens bei normalen sitzpositionen keine farben verfälscht. hardcore zocker bin ich nicht aber ab und an zocke ich schonmal was.
    ich suche mittlerweile seit 1 monat und finde einfach nichts. das regt mich langsam auf. preislich so bis max 350,-.


    ich hatte vor dem dell den acer GD245HQ. im vergleich zum dell war die ausleuchtung regelrecht perfekt, nur der hat keinen höhenverstellbaren arm.


    greetz

  • Es gilt: verallgemeinerte Aussagen sind meist falsch.
    Ich glaube dir gerne dass dein Exemplar des U2412M deutliche Inhomogenitäten aufwies. Dies kann aber sicherlich nicht von der ganzen Modellreihe behauptet werden, da zumindest unser Testgerät hier eher unauffällig war.


    Bei dem Preis musst du das entweder in Kauf nehmen oder umtauschen und hoffen, dass das Austauschgerät besser ist. Oder aber mal einen Blick auf U2312HM oder Asus PA238Q werfen.