Hallo Leute,
ein paar Grundsatzfragen zur Kalibration, wenn der Monitor in erster Linie für Offset-Print-Produkte genutzt werden soll:
1. Habe ich richtig verstanden, dass man im OSD den nativen Farbraum, also "Full", wählt und im iColor bei Einstellungen sRGB? Und den Monitorfarbraum auf nativ stehen lässt, wenn man dann mit Photoshop etc. arbeitet?
2. Auf welchen Wert muss ich im OSD die Helligkeit einstellen? Werksmäßig steht dort für nativ 160, iColor sagt als Zielwert 120. Ist das so richtig? Uniformity steht werksseitig auf 5.
3. Nach dem Messen des Weißpunktes drehe ich an den Reglern im OSD für R, G und B, bis die Punkte in der Mitte sind? Irgendwo hier habe ich gelesen, dass das eben falsch ist. Aber wie geht es dann??
4. Wenn ich für den RGB-Raum produziere, also Webdesign, lasse ich den Monitor immer noch auf nativ und nehme dasselbe Profil?
5. Müsste ich eigentlich für jede Einstellung, also Adobe RGB, High Bright etc., ein extra Profil erstellen?
5. Wird das Profil automatisch geladen (welches?), nachdem im Autostart nun "Quato Calibration Loader" steht? (Vielleicht eine blöde Frage.)
Danke für eure Hilfe.