Mindfactory und FAG

  • hy


    hatte gerade einen live chat mit MF und ich hab mal wegen
    FAG gefragt. sagt mal wer hier aufm holzweg ist


    MRX: das ist super. und dann noch was :) ich habe in versch foren gelesen das MF spezielle bei tfts FAG ware als neue ausgibt und an den mann bringt. was könnne sie dazu sagen? denn wenn ich einen monitor für 800€ bestelle würde ich ganz gerne sicher sein das ich ihn als erster öffne und ausprobiere
    Snow: naja laut gesetz handelt es sich bei FAR ware nicht um gebrauchtartikel
    MRX: ?
    Snow: wenn also keine beschädigungen sind geht die ware normal wieder in den umlauf wie bei jedem anderen händler auch
    MRX: wenn jemand per FAG ware zu ihnen zurück schickt darf ich die nicht als neu ausgeschildert bekommen das ist fakt
    Snow: allerdings denke ich das ein tft für 800 euro nicht so oft per far zurückgesendet
    Snow: das ist falsch
    Snow: far ware ist keine gebrauchtware
    Snow: sonst wäre das ganze wderrufsgesetz an sich auch hirnrissig
    MRX: wenn er zb pixel bzw subpixel fehler hat dann schon. und wenn man dann ein schon zum2mal verkblebtes päckchen bekommt was logischer weise auch pixel fehjler hat ist das ärgerlich
    Snow: ja aber was sollen wir machen? das teil dann wegschmeißen?
    Snow: und pixelfehlöer innerhalb der fehlerklasse sind kein reklamationsgrund
    MRX: FAG isr ware die der kunde ausprobiert hat und ohne angabe von gründen zurück schickt. für mich ist das gerät dann gebraucht, auch wenn nur der karton geöffnet wurde und zb die farbe nicht gefällt
    Snow: der tft wird jedenfalls zu 99% unbenutzt sein
    MRX: gut wenn ich dann das 1% bin bekommen sie den zurück :) vielen dank für die auskünfte
    Snow: ja das is ja ihr gutes recht
    Snow: cu und schönen tag noch

  • Ich denke du ;)


    Was sollen denn die Händler mit den Waren machen? Ich denke so lange man keine Gebrauchsspuren sieht ist das ok. Du hast ja auch immer noch die Möglichkeit das Teil auch wieder zurück zu schicken.


    Ich denke, wenn die Händler die Teile als gebraucht verkaufen müssten, dann würden sie jedem Kunden, der was per FAG zurückschickt die "Nutzung" auch in Rechnung stellen, was ja ihr gutes Recht ist. Wäre dir das lieber? Imho sollen die lieber die Ware als neu verkaufen.


    Gruss
    jugi

  • Kann mich nur jugi anschließen.


    Was sollen die denn mit zurückgeschickten Geräten machen?


    Wer mit dem Risiko nicht leben kann, ein FAG Gerät zu bekommen, der muß einfach mehr bezahlen und z.B. bei tftshop.net bestellen.
    Jeder große Versandhändler wird FAG Geräte als Neuware weiterverkaufen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Also wenn ich einen neuwertigen FAG-Rückläufer als Kunde präsentiert bekomme ist das ok ... aber wenn ich ein Teil bekomme ... wo der Karton schon halb zerfleddert ist ... alle Tüten aufgerissen sind ... dann ist das nicht ok ...


    In so einem Fall wäre es auch nur fair ... wenn der Händler dem FAG-Rücksender einen bestimmten Betrag abzieht für die Wertminderung ... welche er dann dem nächsten Kunden nachlässt ...


    Aber bei MF wird die Ware scheinbar so lange von einem Kunden zum nächsten geschickt ... bis sie einer dann doch behält ... auch wenn sie inzwischen deutliche Gebrauchsspuren aufweist ...

  • Bei meinen Aussagen bin ich immer von vernüftig verpackter Ware ausgegangen.


    Bei den Beispielen von dir, kann ich mich nur anschließen. Da sollte eine Wertminderung statt finden.


    MF kann sich diese ja auch vom Verursacher erstatten lassen.
    außer natürlich sie sind es selbst.

    Viele Grüße
    Randy

  • und wieso macht das tft shop dann wenn er es garnicht müsste?
    ich dachte immer das man das recht auf einen original verschweißten
    karton hat.

  • Zitat

    Original von Mork0075
    und wieso macht das tft shop dann wenn er es garnicht müsste?


    Den verstehe ich nicht ... sind da ein paar Worte durcheinander ... ? ?(

  • also


    ich dachte bis jetzt das FAG ware nicht mehr als neu verkauft werden darf
    sprich sobald der karton offen ist und er schonmal von jemanden anders
    in der hand gehalten wurde.


    das das nicht geht stimmt schon wenn man mal darüber nachdenkt da dann
    ja massen an hardware als gebraucht verkauft werden müsste.


    find ich also sehr gut das tft shop das so macht das man keine FAG geräte bekommt

  • Zitat

    Original von Mork0075
    und wieso macht das tft shop dann wenn er es garnicht müsste?
    ich dachte immer das man das recht auf einen original verschweißten
    karton hat.


    Genau DAS ist eben der große Pluspunkt von TFTshop.net: Kundenorientierung. :))


    Das Recht auf einen eingeschweißten Karton hat man nicht zwangsweise, das stimmt.

  • Es muß halt jeder selber entscheiden, ob einem der Service einen Aufpreis wert ist.


    Bei MF hat man weniger Service, als bei tftshop.net, dafür besahlt man aber auch einiges weniger.


    Meistens wird halt nur auf den Preis geschaut und nicht auf den Rest, wie man z.B. bei Problemen aller Art betreut wird.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    find ich also sehr gut das tft shop das so macht das man keine FAG geräte bekommt


    Danke, aber das kostet uns auch 'ne Menge Kohle. lol
    Wenn sich die allgemeine Meinung in die Richtung bewegt, das Kunden dies akzeptieren, werden auch wir bald umschwenken. Dafür ist der "Service" den wir hier bieten einfach ZU TEUER... Das kann sich auf Dauer kein Shop leisten.


    An dieser Stelle möchte ich die freundlichen Damen und Herren der Gesetzgebung recht freundlich grüßen. Bitte beim nächsten Mal ein wenig mehr Praxisnähe. Denn es kann nicht sein, dass man als Händler im Monat ca. einen Betrag der Ihrem Verdienst entspricht hinter FAG Rückläufern herwirft...

  • Ich kann die Shops da voll und ganz verstehen aber ich kann mich auch
    in mich als Kunde hinein versetzen (komischer Satz ;) )


    Klar ist es sehr teuer wenn geräte die als FAG zurück kommen und top
    in Ordnung sind als Rückläufer verkauft werden.


    Nur wenn (wie ich es hier schon öfter von MF gelesen hab) da ein TFT für 800€
    ankommt und ich sehe das der schonmal offen war und nur notdürftig nochmal
    getaped wurde, dann vergeht mir echt die Lust. Voller Preis - Nagleneues unbenutzes TFT
    so meine Meinung, aber dann dürfte es kein FAG geben, was auch nicht toll wäre.
    Also ein heikles Thema . . .

  • Wie gesagt ... ein ordentlicher Kunde braucht da nix zu befürchten ... aber wer schon die Verpackung beim öffnen total zerfleddert (aufreißt) ... die Tüten nicht mit einer Schere auftrennt sondern genauso aufreißt ... dem sollte halt gleich ein ordentlicher Betrag abgezogen werden ...


    Allerdings sollte auch der Händler den TFT in einer Umverpackung schicken ... und nicht einfach einen Paketaufkleber draubkleben ... dann ist er wirklich selbst dran schuld ...


    Es ist halt so ... Service kostet Geld ... wer darauf wert legt käuft bei TFTshop ... und die anderen die sparen wollen müssen halt hoffen Glück zu haben ...


    Gruß Frank

  • Zitat

    Original von TFTshop.net


    Danke, aber das kostet uns auch 'ne Menge Kohle. lol
    Wenn sich die allgemeine Meinung in die Richtung bewegt, das Kunden dies akzeptieren, werden auch wir bald umschwenken. Dafür ist der "Service" den wir hier bieten einfach ZU TEUER... Das kann sich auf Dauer kein Shop leisten.


    An dieser Stelle möchte ich die freundlichen Damen und Herren der Gesetzgebung recht freundlich grüßen. Bitte beim nächsten Mal ein wenig mehr Praxisnähe. Denn es kann nicht sein, dass man als Händler im Monat ca. einen Betrag der Ihrem Verdienst entspricht hinter FAG Rückläufern herwirft...


    Bitte nicht! Meinetwegen dürfen sie gerne 10-20€ auf den Preis aufschlagen .. aber keine FAG Geräte :) Das war bisher der wichtigste Grund warum auf meinem Einkaufzettel "TFTshop.net" steht :]


    Ich bezahle lieber 20€ mehr und kann sicher sein das es ein neuer tft ist ... ist schließlich eine Langzeitinvestition. 8)

    Einmal editiert, zuletzt von corn ()

  • Ich kann bzgl. den "zu 99% ist das Gerät neu" des Mindfactory-Typen nur sagen: ich habe ein NEC 2080UX bestellt, es war schonmal geöffnet (neu zugeklebt, hat offenbar längere Zeit auf einem Schreibtisch gestanden und wurde offenbar mal schnell "abgewischt" (verschmierter Staub vorne drauf). Wäre mir ja noch egal gewesen, aber leider hat es einen blinkendes rotes Pixel (siehe dazu: ), das gebe ich mir nicht.
    Ich denke die 99% sind jedenfalls sehr optimistisch.

    "... and bring Wraithguard, I have need of it." (Dagoth Ur)


  • Da muss ich Dir recht geben, ich habe bei MF einen TFT bestellt und der Karton ist sehr mitgenommen bei mir angekommen. Die haben anscheinen Fußball damit gespielt. Ich hatte nur Glück, das der TFT absolut ganz bei mir angekommen ist. Aber wenn jetzt was dran sein sollte, und ich MF den Karton mit Inhalt zurückschicken muss, dann denken die doch bestimmt, ich hätte den Karton so kaputt gemacht.


    Deshalb wäre es echt besser wenn die noch eine Umverpackung nehmen würden.


    Viele Grüsse


    Andy

  • Also ich bestelle schon geraume Zeit bei MF, hatte nie Probleme mit denen und deren Angebot und TFT's sind bis jetzt immer im original Karton + einem Versandkarton gekommen (wie alle anderen Sachen auch...). Generell werden Waren, nach meiner Erfahrung, bei MF sehr transportsicher eingepackt. Das bestellte Teil kann noch so klein sein, unter der Größe eines Schukartons geht da anscheinend nichts raus.
    Deshalb weiß ich leider auch nicht, warum manche so eine schlechte Erfahrung mit MF haben. Ich bestelle regelmäßig im Monat bei MF und zerfledderte Kartons sind mir noch nie unter die Augen gekommen.

  • Zitat

    Original von corn


    Bitte nicht! Meinetwegen dürfen sie gerne 10-20€ auf den Preis aufschlagen .. aber keine FAG Geräte :) Das war bisher der wichtigste Grund warum auf meinem Einkaufzettel "TFTshop.net" steht :]


    Ich bezahle lieber 20€ mehr und kann sicher sein das es ein neuer tft ist ... ist schließlich eine Langzeitinvestition. 8)


    Hi,


    ich stimme Dir da voll zu. Service kostet Geld und ich bin mittlerweile (aufgrund meiner schlechten Erfahrungen) gern bereit dafür etwas mehr zu bezahlen.


    Hier mal meine Erfahrung mit Mindfactory:


    Ich habe mir bei MF eine Soundkarte (Audigy) gekauft. Die Karte wurde im geöffneten Karten geliefert (anscheinend FAG-Ware). Habe sie unter Zeugen ausgepackt. Habe die Karte dann eingebaut und sie wurde zuerst nicht richtig erkannt. Als sie dann richtig erkannt wurde, knallte es beim ersten Ton in den Lautsprechern und der Rechner war aus. Na toll! Habe sofort die Karte ausgebaut und sie mir mal genauer angesehen. Und siehe da: auf und neben dem Sound-DSP-Prozessor waren Spuren von entfernter Wärmeleitpaste! Habe die Karte mit dem Hinweis zurückgeschickt, daß sie eindeutig vom Vorbesitzer beschädigt worden ist und von MF eine original verpackte Karte eingefordert. Kurz und Gut: Nach einer Woche kam die nächste Karte. Und ratet mal: sie war wieder ausgepackt (wieder FAG-Ware). Nur diesmal habe ich die Karte vor dem Einbau in Augenschein genommen. Irgend ein Idiot hatte auf dem Zubehörmodul für die Ausgänge mit dem Schraubenzieher herumgekratzt. Danach habe ich mir das Geld zurückerstatten lassen und auf eine erneute Lieferung verzichtet.


    Dann habe ich erfahren, daß ich durch das mehrmalige Austauschen bei MF auf Lieferstopp gesetzt worden bin. Das schlägt dem Fass doch den Boden aus, einen ehrlichen Kunden so zu verarsc... und ihn dann noch auf Lieferstopp zu setzten. Ich habe mich energisch beschwert und der Lieferstopp wurde wieder zurückgezogen.


    Dann wollte ich dort eine Grafikkarte kaufen. Da sie zu dem Zeitpunkt gerade neu herausgekommen war, hatte ich diesmal auch keine Angst, eine FAG-Karte zu bekommen. Die Karte sollte auf Lager sein, was sie jedoch anscheinend nicht war. Ich habe mehrmals angemahnt (da eine Netzwerk-LAN anstand) und wurde mehrmals trotz Fixtermin vertröstet. Eine Trackingnummer wollte man mir nicht geben. Dann habe ich zwei Tage vor der LAN Mindfactory telefonisch mitgeteilt, daß ich die Annahme nun ablehnen würde. Daraufhin wurde ich erneut auf Lieferstopp gesetzt. Und um ehrlich zu sein: Es ist mir völlig egal. Mit so einem Shop mache ich jedenfalls keine Geschäfte mehr.


    Und weil es so schön war noch eine Schlechte Erfahrung, diesmal mit Avitos:


    Ich habe mir dort, als die Firma Elsa insolvent war einen Elsa Ecomo 21" FD-Trinitron bestellt. Ich habe mehrmals angefragt, ob das Gerät (es war das letzte Verfügbare) noch original verpackt sei. Dies wurde mir AUSDRÜCKLICH versichert. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als der Monitor bei mir ankam. Auf dem Karton prangten auf beiden Seiten in deutlich sichtbarer Art die Buchstaben RMA und er war offensichtlich schon einmal geöffnet gewesen. Ich habe natürlich sofort bei Avitos angerufen und mich beschwert. Ich habe mitgeteilt, daß ich den Monitor unter Vorbehalt öffnen würde. Und jetzt kommt die Liste der Fehlerbeschreibung:


    1. Kein Handbuch und kein Monitorkabel im Karton
    2. USB-Hub war aus dem Monitorsockel gestohlen worden (habe ich erst nach einem Tag gemerkt)
    3. Bildröhre wies eine deutlich sichtbare Oberflächenbeschädigung auf.


    Natürlich habe ich das Ding sofort auf deren Kosten zurückgeschickt. Und nach zwei Telefonaten und zwei Wochen Wartezeit, habe ich auch den Kaufpreis anstandslos zurückerstattet bekommen. Aber so etwas darf einem Shop nicht passieren.


    Nun aber auch noch ein wenig zu guten Erfahrungen mit Shops:


    KM-Elektronik verkauft z.B. FAG-Geräte in den Shops für weniger Geld. Wenn man da also bestellt, dann kann man sich sicher sein, neue Komponenten zu bekommen. Und darauf lege ich mittlerweile sehr großen Wert. Denn irgendeine Beschädigung ist meines Erachtens bei den meisten FAG-Geräten vorhanden.


    Nicht, daß ich etwas gegen ausgepackte Ware habe, aber ich finde es eine Unverschämtheit, defekte Geräte als Neue zu verkaufen. So nach dem Motto: Irgend ein Kunde wird es dann schon behalten.


    Und das ist auch der Grund, weshalb ich mein TFT bei tftshop.net bestellen werde (auch wenn leider nur Vorkasse geht). Ich bin, nachdem was ich hier gelesen habe, von diesem Shop überzeugt. Der Inhaber scheint sehr kompetent zu sein und man braucht keine Angst vor FAG-Geräten zu haben. Und das finde ich Klasse.


    MfG


    Mario

  • Morgen


    Ich habe bisher auch einige Male bei Online Shops bestellt und das waren nicht die großen wie MF oder Konsorten und hatte bisher nur Glück:))


    Aber den nächsten Monitor werde ich bei TFTshop kaufen udn zwar ein FAG-Gerät , auch wenn einige jetzt die Nase rümpfen werden , es gibt eine ganz einfache Erklärung dafür :
    1. Ich bin Schüler und habe leider nicht viel Geld
    2. Ich habe trotzdem das gute Gefühl Service zu genießen
    und 3.Weiß ich genau was für ein Gerät ich bekomme und wieveiel Pixelfehler und muß nicht hoffen ein fehlerfreies Display zubekommen und wenn dies nicht so ist es zurückschicken zu müßen und dann nochmal einige zeit zu warten .


    Laut diversen Berichten scheint es ja mitlerweile zum guten Ton bei einigen Firmen zu gehören die Kunden mit gebrauchten Waren zu vergraulen , wenn ich etwas gebrauchtes will kaufe ich es bei ebay .