Frustriert über Geräuschentwicklung bei 24 Zoll IPS Panel TFTs, HP ZR24W und ASUS PA246Q gestestet

  • Hallo liebe PRADler,


    suche z.Z. einen matten, 24 Zoll, 1920x1200 TFT mit akzeptabler Farbwiedergabe und Spieletauglichkeit. Bin kein Profigrafiker und auch kein Profispieler, mache aber beides gelegentlich.


    Inzwischen bin ich wirklich frustriert und frage mich, ob ich einfach nur hypersensibel bin oder ob viele Leute hier in den Foren Probleme mit ihren Ohren haben. Hatte jetzt in kurzem Abstand den HP ZR24W und den ASUS PA246Q da und beide ware nicht lautlos, im Gegenteil, der HP gab bei 20% - 80% Helligkeit ein Stimmgabelartiges Pfeifen von sich dass einen in den Wahnsinn treibt und der ASUS gibt bei allen Helligkeiten ein niederfrequentes Betriebsbrummen von sich, so ähnlich wie ein laufender Rasierapperat. Das Geräusch vom ASUS ist zugegeben nicht sehr laut, aber es nervt doch ungemeint und ich verstehe beim besten Willen nicht warum die Hersteller sich einbilden das Betriebsgeräusche bei 0.5 k€ Monitoren jetzt wieder total in wären, keiner meiner vorherigen Monitore hatte sowas und ich hatte nicht nur TN-Panels.


    Desweiteren wollte ich noch fragen, ob jemandem beim ASUS PA246Q am unteren Rand des Bildes ein deutliche Verdunklung der Farben auffällt. Bei mir ist da ein ca. 4mm breiter Streifen der so aussieht wie wenn man die Farben sanft ins dunklere übergehen lässt. Die stärke dieses Übergangs ist Blickwinkelabhängig,wenn man direkt von Vorne auf den unteren Rand schaut sieht man es gar nicht, von der Monitormitte aus ist es schon deutlich sichtbar. Komisch dass das im PRAD-Test nicht erwähnt wurde.


    Bleibt mir nur noch zu fragen ob ich zufälligerweise nur Montagsmodelle erwischt habe oder ob die Geräuschentwicklung normal ist und diese einfach bei den meisten Usern die nicht auf Silent-PCs achten unter den normalen Rechnergeräuschen untergeht.


    Kann mir jemand eine lautlose Alternative (ich weiß das wurde schon öfter gefragt) zu oben genannten Monitoren empfehlen, die nicht über 600€ kostet?


    Viele Grüße! (sorry über den frustrierten Tonfall, Monitor gerade ausgepackt und schon wieder nix...)

  • Das unterliegt in vielen Fällen leider einen Serienstreuuung, mein HP ZR24w ist zum Beispiel lautlos und ich hatte schon viele Monitore hier, die auch nervene Nebengeräusche produziert haben, ich weiß also wie sich soetwas anhört und wie sehr es nerven kann.

  • Das Geräusch beim HP war ziemlich hochfrequent, ich kann mir vorstellen dass man das ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr hört, ich hatte das auch mal bei meinem Auto (50jähriger Mechaniker hat absolut nichts gehört, ich bin schier wahnsinnig geworden). Der HP hat mir eigentlich gut gefallen, habe aber leider schon einige Threads gelesen wo sich leute gleich 3 davon bestellt haben und die haben alle gesummt deswegen bin ich mir nicht mehr so sicher inwiefern das nur eine Serienstreuung ist oder inwiefern manche Leute gewisse Geräusche einfach nicht so gut hören.


    Da ich ungern auf gut Glück immer wieder denselben Montor bestellen würde, wäre ich über jede alternative Empfehlung dankbar! Oder meint ihr wirklich ich soll immer wieder neu bestellen solange bis es funktioniert?

  • Ich kann mit meinem Exemplar natürlich auch einfach Glück gehabt haben, aber er ist wirklich lautlos, ich bin auf dem Gebiet ebenfalls empfindlich und noch keine 30 Jahre alt, also auch noch nicht halb taub ;)


    Den Dell U2412M könntest du noch testen.

  • Ja, den hatte ich mir auch schon überlegt, bin dann aber wieder davon abgekommen wegen der schlechten Ausleuchtung und Grauabstufung. Habe vorhin bei den PRAD News gelesen, dass es zum HP jetzt eine Nachfolgerserie geben soll mit LED Backlights, vielleicht taugen die mehr. Ich glaube ich bestelle jetzt auch nochmal den DELL, einfach nur weil er vielleicht leise sein könnte...

  • Ich glaube auch, dass du einfach nur Pech gehabt hast. Ich höre nur ein leichtes Suren, wenn ich ein Ohr an die Gehäuserückseite des Monitors lege. Silent-PC habe ich aber nicht, weil mich das Betriebsgeräusch eines PCs nicht wirklich stören. Weiß nicht, ob mich das bei einem Monitor stören würden, hatte ich noch nie.

  • Macht dein 2412M Geräusche? 0

    1. JA (0) 0%
    2. NEIN (0) 0%

    Hallo,


    habe mich jetzt hier angemeldet, weil ich auch leidgeprüfter 24" Tester bin und hier im Forum auf Erleuchtung hoffe. Bisher habe ich leider noch kein geräuschloses Modell gefunden.
    Ich denke auch, dass das bei PRAD mit in die Datenbank aufgenommen werden sollte, ob das Gerät Töne produziert oder nicht. Natürlich ist das dann keine Garantie, spart aber schonmal offensichtliche Fehlbestellungen.


    VG
    Steve

  • Ob ein Monitor Geräusche von sich gibt, unterliegt (eher) einer Serienstreuung als einer Verallgemeinerung.

  • Einige Modelle werden sicherlich einer Serienstreuung unterliegen, was die Geräuschentwicklung angeht insofern dass ein paar Prozent einen solchen Fehler haben. Beim HP ZR24W bin ich mir allerdings nach der Masse der sich beschwerenden Käufer ziemlich sicher, dass die Geräusch bei einem so großen Prozentsatz an Modellen auftritt, dass man nicht mehr von ein paar Ausreisern reden kann.


    Für den Entverbraucher sind schon 30% an fehlerhaft verkauften Modellen ein großes Ärgernis. Ich bin auch der Meinung dass in den Tests mehr auf Geräuschentwicklung geachtet und bezug genommen werden sollte, das würde auch die Hersteller stärker auf das Problem aufmerksam machen.

  • Geräuschentwicklungen in elektronischen und mechanischen Geräten sind nie verhinderbar. Diese Diskussionen hier erinnern mich an die Thematik um Lüfter. Lüfter, egal wie gut oder teuer sie sind, unterliegen genauso einer Serienstreuung. So kommt es vor, dass manche auf Scythe schwören, anderen wiederum auf Noiseblocker. Wer hat recht? Alle und keiner ....
    So eine Umfrage bringt nix. Wenn 30% der Gräte von Geräuschen betroffen sind, laufen ja immerhin 70% geräuschlos.


    Also ich würde nicht den Geräuschteufel an die Wand malen. Ob Eizo, NEC oder Billigmarke: Fiepende Transistoren sind leider unvermeidbar. Wer das Gerät seines Wunsches sucht, sollte sich auf Umtauschaktionen einstellen. Übrigens sind oft angeschlossene Boxen am Display die Ursache für störende Geräusche. Das ist auch oft bei Mainboards der Fall, die einen kleinen Lautsprecher dabei haben (zB bei Intel Mainboards).



    Mit freundlichen Grüßen

  • So, habe inzwischen den DELL U2412M und - oh Wunder - er ist tatsächlich lautlos und auch sonst für den Preis sehr zufriedenstellend.


    Artifischl: "Geräuschentwicklungen in elektronischen und mechanischen Geräten sind nie verhinderbar." <- das ist ja wohl offensichtlich falsch. Man kann sehr wohl ein Gerät erstmal so designen, dass es möglichst wenig Geräusche von sich gibt, was in vielen Fällen eine annährende Geräuschlosigkeit bedeutet, ich sage mal unter 10 dB. Dazu sind bei einigen Geräten, wie z.B. Monitoren, entsprechende Fertigungstoleranzen und qualitative Bauteile notwendig, aber es ist definitiv möglich. Sollten dann nach der Produktion einzelne Geräte diesen Kriterien nicht entsprechen muss das in der anschließenden Qualitätskontrolle auffallen und solche Geräte sind dann ggf. als Ausschuss zu betrachen. Fiepende Transistoren sind auch sehr wohl vermeidbar, wenn man entsprechende Ware einkauft (und diese eventuell vorher testet).
    Im Endeffekt will ich darauf hinaus, dass den Herstellern klar gemacht werden muss, dass die Endbenutzer keinen Ausschuss von 30% mehr akzeptieren und ihre Modelle dann halt gnadenlos zurückschicken, dann werden letztendlich die Händler diese Produkte nicht mehr in ihr Sortiment nehmen usw. Nur so kann man da Druck machen denke ich.

  • Dabei darf man aber nicht vergessen, dass nicht alle Szenarien und alle Geräte ausreichend getestet werden können. Hinzukommt eine gewisse Warscheinlichkeit, dass der Transport oder die unzureichende Lagerung des Gerätes zu Schäden führt. Die teuerste Ressource ist der Mensch und hierbei wird am meisten gespart, das betrifft ganz besonders die Qualitätskontrolle. In der Theorie ist es natürlich möglich geräuschlose Elektronik herzustellen. In der Praxis sind gewisse statistische Ausfälle auf unserem heutigen Markt jedoch nicht vermeidbar. Ein dadurch erhöhter Preis würde zu mehr Unmut führen als die Serienstreuung der Nebengeräusche.



    Mit freundlichen Grüßen