Eizo EV2313W oder Dell U2311H oder .. ?

  • Hallo zusammen,


    Mein 8 Jahre alter Viewsonic VP181S, der mir bis auf die Größe reichte, hat wohl ausgedient nachdem die Power LED nicht mehr angeht. Die Recherche nach einem neuen hat mir bisher viele Stunden gekostet und würde ich mich über jede Hilfe freuen nachdem ich wohl zu viele Meinungen und Tests durch habe. Meine Kriterien sind wie folgt:


    kein Hochglanzplastik sondern matte hochwertige Verarbeitung ohne knarzende Geräusche und starker Wärmeentwicklung
    10-15h tägliche Nutzung
    22"-23"
    max. 300€
    min. 1920*1080p
    höhenverstellbar, drehbar, neigbar
    scharfes kontrastreiches Schriftbild
    schlierenfreie Darstellung von schnellen Bewegungen bei Filmen
    natürliche Farben, guter Schwarzwert, max. Helligkeit nicht zu niedrig
    Schön wäre es, wenn bei niedriger aufgelöstem Videomaterial (DVD,Analog-TV rips) mindestens die Qualität meines alten VP181S erreicht wird, damit ich nicht extra dafür einen 17" CRT anwerfen muß. Natürlich nicht in Fullscreen, sondern in 4:3 und per Softwareplayer verkleinert.


    Gaming und professionelle Bild-/Videoberarbeitung interessiert mich weniger.


    Habe bisher den Eizo EV2313W und den Dell U2311H in die engere Wahl genommen. Da ich die Geräte in Aktion bisher noch nicht erlebt habe kann ich nicht beurteilen, ob ihre Schwächen meine o.g. Kriterien kreuzen.


    Bei ersterem habe ich gelesen daß er niedrig aufgelöstes Videomaterial nur befriedigend darstellt. Solange es sich auf dem level meines alten VP181S bewegt, kann ich damit locker leben. Ferner kann ich nicht abschätzen, ob der Autohelligkeitssensor abschaltbar ist. Er scheint ja unter bestimmten Bedingungen mehr zu stören als zu nützen.


    Letzterer soll eine hohe Serienstreuung haben bezüglich der Helligkeitsverteilung über das Panel, was ich gar nicht gebrauchen kann wenn es sich in dunklem Hintergrund sehr stark zeigt. Ansonsten scheinen für meine Zwecke jedoch beide sehr gut geeignet zu sein.


    Der Dell ist etwas günstiger und besitzt noch einen USB 2.0 Hub was auch praktisch ist. Andererseits würde ich zum Eizo greifen und darauf verzichten, wenn dieser meine Kriterien erfüllt und ansonsten sich besser schlägt.


    Vielleicht gibt es noch einen Monitor der meinen Wünschen gerecht wird und von dem ich noch nichts weiß.


    Besten Dank im Voraus für's Lesen und ggf. Antworten.

  • Die genannten Modelle sind nicht mehr aktuell (falls das wichtig ist für dich).
    Der Eizo EV2313 hat ein TN-Panel (wie auch sein (günstigerer) Nachfolger EV2315) - da du keine Fotos bearbeitest müsste das aber reichen...
    Nachfolger des U2311H ist der U2312HM.

  • Vielen Dank für den Hinweis.


    So wie ich dich verstehe, erfüllen alle 4 Modelle meine Ansprüche. Jetzt muß ich nur herausfinden, ob die neuen im Vergleich zu den alten etwas wesentlich besser können oder zumindest nichts schlechter.

  • Tests zum U2312HM (LED) und U2311H (CCFL) findest du bei prad.de.
    Ich mag die Dell IPS Monitore nicht, da sie eine sehr starke Anti-Glare Beschichtung haben.
    Aber das ist subjektiv und jeder Mensch empfindet das anders.



    Der teurere EV-2313 (LED) ist vermutlich "besser" als der EV-2315 (LED), da er eine 10-bit LUT hat.
    Der EV-2315 hat laut http://www.eizo.com nur 8-bit und etwas schlechtere Blickwinkel. Ich habe keine Ahnung ob man den Unterschied überhaupt sieht.


    Beides sind aber TN-Monitore und nicht nicht so farbstabil (Blickwinkel) wie IPS-Monitore.


    Für deine Ansprüche (hoher Kontrast) wäre sicher auch z.B. der Fujitsu B23T-6 LED empfehlenswert (sieh prad.de Test).



    Vorteil von LED:
    - geräuschfrei (meistens)
    - weniger Energieverbrauch


    Nachteile von LED:
    - Farbraum oft nicht so gut abgedeckt wie bei CCFL Hintergrundbeleuchtung

    Einmal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Tests zum U2312HM (LED) und U2311H (CCFL) findest du bei prad.de.
    Ich mag die Dell IPS Monitore nicht, da sie eine sehr starke Anti-Glare Beschichtung haben.
    Aber das ist subjektiv und jeder Mensch empfindet das anders.


    Hm, das müßte ich mir irgendwo ansehen. Wird schwierig hier in Stuttgart.



    Der teurere EV-2313 (LED) ist vermutlich "besser" als der EV-2315 (LED), da er eine 10-bit LUT hat.
    Der EV-2315 hat laut www.eizo.com nur 8-bit und etwas schlechtere Blickwinkel. Ich habe keine Ahnung ob man den Unterschied überhaupt sieht.


    10-bit LUT scheint wohl mehr Farben darstellen zu können. Wahrscheinlich würde es nur ein Grafiker sehen aber trotzdem gut zu wissen.



    Beides sind aber TN-Monitore und nicht nicht so farbstabil (Blickwinkel) wie IPS-Monitore.


    Stimmt. Daher spiele ich ja mit dem Gedanken ein IPS Modell auszuwählen.



    Für deine Ansprüche (hoher Kontrast) wäre sicher auch z.B. der Fujitsu B23T-6 LED empfehlenswert (sieh prad.de Test).


    Genau den habe ich mir vorhin durchgelesen aber leider auch den Test von PC Tipp 03/2011 wo die Rede ist von Schlierenbildung. Jemand bei Amazon sprach sogar von "..megabilliges Plastik für den Rahmen gewählt hätte welches ständig Knackt und Knarzt". Und genau das möchte ich vermeiden auch wenn mir alles andere zusagt.


    Schwierige Entscheidung..

  • Da Displayport für mich auch Neuland ist, wollte ich ganz kurz darauf eingehen:


    Werde ich um diesen Eingang zu nutzen eine Grafikkarte mit diesen Ausgang unbedingt brauchen oder tut es genau so ein Adapter von DVI bzw. HDMI auf DP ? Und was ist mit Grafikkarten die mini DP haben ?


    Ziel ist es am gleichen Monitor zwischen 3 Rechnern umschalten zu können, die über die jeweiligen Eingänge angeschlossen werden.

  • Es reicht auch ein Adapter, allerdings muss es ein aktiver sein. Bei miniDP brauchst du natürlich auch einen Adapter auf DP.


    Nur zur Info, falls du es andersherum machst, also drei Monitore an einen Rechner anschließen willst, geht es nicht ohne DP an der Grafikkarte.

  • Herzlichen Dank. Dann wird es wohl kein Problem meinen nächsten Rechner per (mini)DP an den PC-Monitor, per HDMI an den TV und ggf. per DVI/VGA Adapter an den 17" CRT falls niedrigaufgelöstes dort so viel besser ausschauen sollte.


    Das aber nur ganz am Rand.


    Nun zum eigentlichen Thema:
    Entschieden habe ich mich noch nicht aber der Dell U2312HM gefällt mir. Müßte ihn in echt sehen. 14 Tage Rückgaberecht bei Bestellung über amazon geht doch ohne Angabe von Gründen sollte er mir nicht zusagen, nicht wahr ?

  • Danke für die Bestätigung.


    Nun, ich war kurz davor mir den Dell U2312HM zuzulegen aber nachdem ich das hier gelesen habe wird es wohl doch der Vorgänger:


    Dort wird dem Dell U2311H ein tieferes Schwarz und mehr Kontrast zugeschrieben.


    Ein Versuch hier in Stuttgart auch nur einen Dell zu finden schlug fehl. Bei K&M könnte ich den alten noch bekommen. Fragt sich nur ob die ihn zurücknehmen samt Rückerstattung des Kaufpreises, sollte mir das Antiglare oder sonstiges sehr mißfallen.

  • Ja so möchte ich das machen aber müssen die mir in dem Fall auch das Geld rückerstatten oder habe ich nur einen Anspruch auf einen Gutschein ? Letzteren könnte ich nicht gebrauchen da deren sonstiges Sortiment an Monitoren mir nicht gefällt.

  • Du bekommst bei denen in jedem Fall dein Geld wieder.
    Einen Gutschein bekommt man bei Amazon soweit ich weiß nicht, es denn das wäre dein Wunsch.


    Normal bekommt man, ohne was machen zu müssen, das Geld wieder.

  • Vielen Dank.


    Bei K&M habe ich schon vieles gekauft die letzten 10 Jahre aber eben nie online sondern in deren Filialen und nie mußte ich etwas zurückgeben. Daher die Vorsicht.


    Ich statte denen trotzdem morgen einen Besuch ab, um zu fragen ob die überhaupt das alte Modell noch nachbestellen können und falls ja ob die mir per Filialkauf ein Rückgaberecht samt Rückerstattung des Kaufpreises ebenfalls gewähren würden.


    Einen schönen Abend noch euch beiden. :)