Iiyama ProLite B2475HDS-B1: Günstiger 24 Zoll Monitor mit toller Ergonomie und eigenwilligem sRGB Modus (Prad.de)

    • Official Post

    Der Kurztest zum iiyama B2475HDS ist online. Alle Fragen zum Test können innerhalb dieses Themas gestellt werden. Der Testredakteur wird versuchen alle Fragen zum Test schnellstmöglich zu beantworten.



    iiyama B2475HDS (Bild: iiyama)



    Ci_14tedY4s
    Video zum Iiyama ProLite B2475HDS-B1. (YouTube Video: misterj64)


    Weiterführende Links zum Thema


    Test iiyama B2475HDS


    Datenblatt


    Monitor bei Amazon kaufen

  • könntet ihr bei euren test vieleicht noch ein bild mit weißem hintergrund von dem monitor machen wegen der ausleuchtung? und wenns möglich ist noch eins mit schwarzem hintergrund? die prozentangaben sind zwar gut aber so wirklich sieht man es nur wenn man ein foto sieht.


    greetz

  • ich finde die Prozentangaben sogar besser als Fotos... vor allem besser vergleichbar mit anderen Monitoren.


    Außerdem steht ja eh dabei:
    "die Sichtbarkeitsgrenze von 20 Prozent wird allerdings nicht überschritten"


    IPS-Glow könnte außerdem auch die Fotos verfälschen...

  • IPS glow ist Blickwinkelabhängig... dazu müsste man schon ein Video machen.
    Ich denke nicht, dass da ein extremer Unterschied zwischen den Monitoren ist...wenn dich das stört muss du wohl eher zu einem VA-Panel greifen...


    Edit: wir haben hier auch eine kleine Themenverfehlung *g* - der B2475HDS hat ein TN-panel.

  • 1. ich weis das er ein tn hat.
    2. wollte ich das in jedem test diese fotos gemacht werden.
    3. erkennt man auch bei einem tn durch dunkle fotos backlight bleeding. da fällt das ips schimmern ja wiederum weg.
    4. bei einem ips panel sieht man dann eben das schimmern, was mich auch interessieren würde. man kann ja auch vier fotos machen, dann kann man auch das ips schimmern halbwegs beurteilen


    greetz

    • Official Post

    Wenn in einem Kurztest alle Dinge getestet werden, die auch in einem normalen Test auf dem Plan stehen, dann ist es eben kein Kurztest mehr.


    Wir haben uns entschlossen einige Dinge zu verkürzen und da gehört das Bild der Ausleuchtung dazu, ebenso wie die Homogenität.

  • Guten Abend ihr Fach-Techniker,


    ich habe diese Monitor und damit verbunden eine HDMI-Frage.


    Mit DVI-Kabel ist der komplette Monitor mit dem Windowsbild ausgefüllt beim Betrieb über HDMI ist das nicht der Fall, d.h. der schwarze Rand innerhalb des schwarzen Plaste-Bildschirmrahmens beträgt gefühlte 1cm je oben und unten sowie vielleicht je 2 cm links und rechts.
    Wieso schaltet der Monitor das Bild nicht auf den ganzen Bildschirm?



    Systeminformation:
    Windows 7 , 64bit, eingestellt auf die 1920*1080 Auflösung
    Motherboard mit Onboardgrafik in Form der „ATI Radeon X1200 Series“
    neugekauftes HDMI-Kabel von MediaMarkt

  • Danke KoreaEnte,
    habe das "Megabytemässig schwerfällige" CCC für Vista installiert und damit ging es (dachte CCC braucht kein Mensch mehr, aber anscheinend doch), dann kann ich mich am Nachfolger meines Hyundai L90D+ doch erfreuen, danke und gute Nacht.

  • Hallo,


    laut Handbuch gibt es eine Overdrive-Option im Menüpunkt "Others" bei diesem Monitor. Es soll fünf Modi geben (Aus/1/2/3/4/5). Im Kurztest wird erwähnt es sei keine Overdrive-Option vorhanden. Wo liegt hier der Fehler?


    Gruss und danke für den Kurztest.

    • Official Post

    Danke für den Hinweis, wir werden das im Test noch etwas klarer herausstellen.


    Laut Handbuch gibt es die Option OD. Mit den Einstellungen Aus 1,2,3,4,5. Allerdings ist beim B2475HDS dieser Punkt ohne Funktion oder zumindest ohne Wirkung. Wir haben die Bildaufbauzeit bei allen Einstellungen und auch den Lag bei allen Einstellungen gemessen. Keinerlei Veränderung.


    Wir haben ja außerdem den B2776HDS im Test. Dort ist die Option als Overdrive bezeichnet und nicht als OD. Die schlecht übersetzte Erklärung dazu ist aber bei beiden Modellen identisch, insofern gehe ich davon aus, dass OD auch Overdrive bedeuten soll. Beim B2776HDS funktioniert die Veränderung des Overdrives so wie es soll.


    Ich hoffe ich konnte alle Unklarheiten beseitigen ;)

  • ist bekannt, ob iiyama diesen offensichtlichen fehler beim B2475HDS behoben hat?


    (digitalversus / les numériques hat im übrigen kein vergleichbares problem, dort scheint die overdrive-funktion einwandfrei funktioniert zu haben)