Ich habe mir zu meinem Eizo S2431WH noch den LG IPS235V zugelegt als Zweitmonitor für
die Bridge, Explorer, Browser usw., Bildbearbeitung läuft über den Eizo.
Allerdings bekomme ich beide nicht aufeinander abgestimmt
Ich habe beide mit meinem Spyder 3 Pro kalibriert, die zwei Profile werden
geladen und sind aktiv, jeder hängt an seiner eigenen Grafikkarte, Ziel
war bei Beiden 6500 K / 2.2 Gamma / 120 cd.
Der LG ist ohne Kalibrierung, nur mit der Werkskalibrierung deutlich wärmer
als der Eizo und selbst mit Spyder Kalibierung immernoch deutlich zu warm,
das fällt schon ziemlich deutlich auf und stört einfach.
Das Blau des LG ist etwas anders vom Farbton als das des Eizo, wirkt
beim LG unnatürlich, das man beide nie gleich bekommen wird ist klar
und war mir vorher bewusst, daß man aber die Farbtemperatur
nicht annähernd gleich bekommt war mir nicht klar.
Ich habe alles mögliche versucht, beim LG u.a. auch mal per RGB manuell
die Farbtemperatur angepasst, aber man kommt auf keinen gleichen
Nenner, was mich aber stark wundert ist, daß die Spyder Kalibrierung
es nicht hinbekommt, hatte vorher einen LG Flatron 18", da war das
klein Problem.
Das ganz Komische ist aber, gehe ich bei der Spyder Software auf
"Kalibrierung aus", habe beide die gleiche Farbtemperatur (!), der Eizo hat ohne
Kalibrierung eine wärme Farbtemperatur, dafür dann aber einen leichten
Rotstisch in den Hauttönen und die Gammakurve passt nicht ganz, der LG
ist dank Werkskalibierung dann besser, keinen Stich, Gammakurve passt.
Schalte ich wieder "Kalibrierung ein" wird der Eizo wieder kühler, Rotstich ist
weg und dunkle Graustufen passen korrekt, beim LG ändert sich nicht viel
bis auf die Farbtemperatur, die wird etwas kühler, aber immernoch zu warm
im Vergleich zum Eizo, die Werkskalibrierung für Farbe und Gamma scheint
durchaus ganz ok zu sein.
Warum bekomme ich beide nicht auf ähnliche Farbtemperaturen, denn ohne
Kalibrierung passt es ja, wo ist der Fehler, mache ich was falsch, die
Software ?