Der interessante Aspekt bei dem Test ist die Diskrepanz zwischen Messwerten und subjektiver Beurteilung. Während sich sich die gemittelte Bildaufbauzeit durch Overdrive von 25,8 ms auf 14,4 ms verbessert, nimmt der Autor des Artikels keine wesentliche Verbesserung wahr, möglicherweise wegen der erwähnten starken Überschwinger bei dunklen Grautönen. Die Bewertung am Ende ist dann auch +/- für Gelegenheits- und - für Hardcorespieler. Dagegen hat der Eizo FS2332 eine mittlere Bildaufbauzeit bei "verbessertem" Overdrive von 15,9 ms bei nur leichten Überschwingern und erhält die Noten ++ für Gelegenheits- und + für Hardcorespieler.

HP ZR2440w: Ein empfehlenswerter Allround-Monitor, noch besser als der Vorgänger (Prad.de)
-
-
-
Der interessante Aspekt bei dem Test ist die Diskrepanz zwischen Messwerten und subjektiver Beurteilung. Während sich sich die gemittelte Bildaufbauzeit durch Overdrive von 25,8 ms auf 14,4 ms verbessert, nimmt der Autor des Artikels keine wesentliche Verbesserung wahr, möglicherweise wegen der erwähnten starken Überschwinger bei dunklen Grautönen. Die Bewertung am Ende ist dann auch +/- für Gelegenheits- und - für Hardcorespieler. Dagegen hat der Eizo FS2332 eine mittlere Bildaufbauzeit bei "verbessertem" Overdrive von 15,9 ms bei nur leichten Überschwingern und erhält die Noten ++ für Gelegenheits- und + für Hardcorespieler.
Die Diskrepanz liegt am neuen Testverfahren und deshalb kann die Bewertung des EV2333WH nicht direkt mit der des ZR2440w verglichen werden. Damals haben wir noch mit Fotoserien gearbeitet, heute wird Reaktionszeit und Input-Lag mit einem Oszilloskop gemessen. Mit heutiger Messtechnik würde der EV2333WH ein - und -- in dieser Disziplin bekommen. -
RotesMeerJogger
In meinem Kommentar ging es nicht um dem Vergleich des HP zum EV2333WH, sondern zum FS2332, dessen Reaktionsverhalten sicherlich mit dem Oszilloskop ermittelt wurde, da es ansonsten keine Diagramme mit den Graphen der Helligkeitsverläufe für die Grauwechsel gäbe. -
Hallo,
ich bin zurzeit auf der Suche nach einem guten 23" oder 24" Allround-Monitor bis ca. 400€..
Der ZR2440w steht eigentlich ganz oben auf meiner Liste, alternativen wären noch der Dell U2412M, der NEC EA232WMI und insbesondere der Asus PA238Q (eventuell auch PA246Q).
Mein Anspruchsprofil: 50% Office und Internet, 35% Spiele, 15% Bildbearbeitung
Wichtig wäre mir, neben den Ergonomieeigenschaften, ein generell gutes Bild mit satten Farben und tiefem Schwarz, sowie die Spieletauglichkeit des Monitors..
Weniger wichtig ist mir z.B. die Farbtreue. Da ich nur hin und wieder mal ein paar private Bilder bearbeite macht es für mich keinen Unterschied, ob die Farben jetzt 100% exakt oder nur 99% exakt dargestellt werden.Ich nehme an, dass man zwischen den ganannten Monitoren keinen klar Besten ermitteln kann.. (?)
Aber wo liegen die Unterschiede?
Welcher würde zu mir am besten passen?Über Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar..
Gruß,
Tobias -
guten abend!
der zr2440w läuft bei mir seit cirka einem monat und ich bin begeistert!! doch vor einer knappen stunde und 390 betriebsstunden ist was passiert, das panel ist unten rechts plötzlich komplett hell und der monitor ist in dem bereich auch viel wärmer als sonst, irgendwas ist wohl kaputt gegangen
wenn ich den monitor vorne am knopf ausschalte schaltet er sich zwar aus doch das panel bleibt relativ hell im rechten unteren bereich und flackert wie wild. ich werde morgen mal bei hp anrufen und hoffe das die mir weiterhelfen können. hat denn schon jemand erfahrung mit dem support in Österreich??schönen abend noch und liebe grüsse
-
RotesMeerJogger
In meinem Kommentar ging es nicht um dem Vergleich des HP zum EV2333WH, sondern zum FS2332, dessen Reaktionsverhalten sicherlich mit dem Oszilloskop ermittelt wurde, da es ansonsten keine Diagramme mit den Graphen der Helligkeitsverläufe für die Grauwechsel gäbe.
Verstehe. Du erwähnst hier aber nur die Reaktionszeit. Unsere Bewertung setzt sich jedoch aus Reaktionszeit und Input-Lag zusammen. Der ZR2440w wurde wegen Letzterem schlechter bewertet da mit der neuen Messmethode ein Input-Lag von knapp 2 Frames sehr hoch ist.Pschemysl, da scheint es sich bei dir um einen Hardwaredefekt zu handeln. In erster Linie würde ich zuerst einmal mit dem Shop wo du den ZR2440w gekauft hast in Verbindung treten.
-
Der interessante Aspekt bei dem Test ist die Diskrepanz zwischen Messwerten und subjektiver Beurteilung.
Hier muss ich zumindest teilweise zustimmen, auch wenn ich mich auf ein anderes Gerät beziehe. Ich habe mir eben den Testbericht zum Asus PA246Q zu Gemüte geführt. Für diesen wurde eine Verzögerung von 16,7 Millisekunden so wie eine Gesamtlatenz von 21 Millisekunden ermittelt. Der Autor bescheinigt außerdem eine hohe Spieletauglichkeit:ZitatDer Bildaufbau des Asus PA246Q liegt auf hohem Niveau und so eignet sich der Monitor auch für schnelle Shooter und Rennsimulationen und sollte auch Anwender mit hohen Anforderungen zufriedenstellen können. Weder Corona- noch Nachzieheffekte sind uns aufgefallen. Eine Verzögerung von etwas über einem Frame ist praktisch nicht spürbar.
Das abschließende Urteil: Ein + für Gelegenheitsspieler und ein +/- für Hardcorespieler.Zum HP ZR2440w: Bei diesem wurde eine Verzögerung von 18,3 Millisekunden und eine Gesamtlatenz von 25,5 Millisekunden gemessen. Der Eindruck des Autors fällt aber weit weniger positiv aus:
ZitatIn der Praxis ist ein schnellerer Bildaufbau durch aktiviertes Overdrive nicht oder nur kaum spürbar. Die Bewegungsunschärfe ist noch nicht störend aber im Vergleich zu anderen Monitoren mit IPS Panel gehört der HP ZR2440w zu den langsamsten Kandidaten. [...] Für Gelegenheits- aber auch Vielspieler sollte die Reaktionszeit des HP ZR2440w noch ausreichen, für Profispieler können wir aber keine Empfehlung aussprechen.
Ergebnis hier: Ein +/- für Gelegenheitsspieler und ein - für Hardcorespieler.Da verwundert es nun doch, dass bei nahezu identischer Eingabeverzögerung (Differenz: 1,6 ms) und kaum höherer Gesamtlatenz (Differenz: 4,5 ms) zu einem so unterschiedlichen Urteil gelangt wurde.
Mir liegt es wirklich fern, die Testberichte so zu zerpflücken, aber ich bin nun doch einigermaßen irritiert...
-
Habe nochmal eine Frage zur Schärfeleistung. Kann es sein , dass die HPs zur unterschiedlichen Schärfeleistung neigen ?
Ich habe das Gefühl, dass mein 2. Monitor zwar das "Gelbproblem" nicht mehr hat aber irgendwie nicht ganz so knackig scharf wirkt.
Eigentlich ist das bei TFT Monitoren doch nicht möglich oder ?
Grüße
Pitman -
Mit der schärfe hat sich erledigt. es scheint einfach eine Gewöhnung an die Auflösung zu sein.
Grüße
Pitman -
Hallo zusammen!
Inzwischen habe ich wohl unzählige Beiträge und Tests zu verschiedenen Monitoren der Größe 24" gelesen. In der engeren Auswahl übrig geblieben sind lediglich der Dell U2412M und der HP ZR2440w. Nun habe ich mir nach langem Hin und Her den HP ZR2440w geordert, da dieser kaum bis gar keine Negative Resonanz im Netz erhalten hat, ganz im Gegenteil zum Dell-Pendant. Allerdings sagen mir beim Dell eher die kürzere Reaktionszeit + der geringere Input Lag im Vgl. zum ZR2440w zu. Daher meine Frage: Werde ich beim Spielen von Bspw. Battlefield 3 auf dem HP-Gerät glücklich, oder sind häufige Aussetzer zu erwarten und wenn ja, welche Formen von Aussetzern wären das? Tearing? Artefakte? Nicht falsch verstehen, ich bin kein Harcore, 24h/7 Zocker, aber ab und zu ein Ründchen "Rumballern" darf's dann doch schonmal sein.
Vom Dell habe ich zunächst Abstand genommen, da mir die Serienstreuung einfach zu groß zu sein scheint und ich meine Augen doch als recht anspruchsvoll bezeichnen würde.
Das Risiko, 1, 2 Geräte zurückschicken zu müssen, wäre mir einfach a) zu stressig und b) zu zeitintensiv, schließlich will ich nebenbei noch mit dem Ding produktives leisten.Zum Schluss eine weitere Frage: Wie kommt es, dass die Geschwister des ZR2440w (ZR2240w und ZR2740w) verhältnissmäßig so schlecht abschneiden? Beim 27" scheint es
das fehlende OSD zu sein, welches mich auch gewaltig stören würde (was denken die Ingenieure sich von HP eigtl. ?), aber gleich ZWEI Noten schlechter?Beim ZR2040w scheinen hingegen Kriterien wie Bildhomogenität, IPS-Glittering und Stromverbrauch einer guten bzw. sehr guten Note Contra zu geben.
Wobei mich dies auch ein wenig wundert, da man doch meinen sollte, dass in allen drei Modellen - bis auf die Panelgröße - ähnliche (qualitativ gesehen) bis identische Komponenten (Steuerelektronik, Netzteil etc.) verbaut werden müssten.Bin über Antworten sehr dankbar!
PS: Wie kommt es, dass der HP mit "nur" S-IPS" dem Dell mit "E-IPS" in sachen S-RGB Farbraumabdeckung so überlegen ist? -
-
Sehr viel kann ich zu deinen Fragen nicht beitragen.
Kann dir nur sagen, dass ich mit dem HP Online Rollenspiele ohne Probleme spiele. Ok es ist kein schneller Shooter aber somit hast du schonmal eine Meinung vom HP User hier stehen
Ach ja und noch eins: Ich habe mittlerweile 3 HPs eingerichtet bze. eingemessen. Einer hatte von rechts nach links eine gelbe, weiße Panelabstufung.
Dieses Modell mußte ich dann leider reklamieren.
Mit meinem Modell bin ich sehr zufrieden und freue mich jeden Tag an den fast plastischen Bildern
Grüße
Pitman
-
PS: Wie kommt es, dass der HP mit "nur" S-IPS" dem Dell mit "E-IPS" in sachen S-RGB Farbraumabdeckung so überlegen ist?
Bringst Du da nicht irgendwas durcheinander? Beide Modelle sind nach meinem Kenntnisstand mit einem e-IPS-Panel von LG ausgestattet und beide verfügen lediglich über eine 6-Bit-LUT. In den Werkseinstellungen deckt der Dell der sRGB-Farbraum sogar besser ab (93 %) als der HP (92 %).Möglicherweise verwechselst du den ZR2440w mit dem ZR24w.
-
Bringst Du da nicht irgendwas durcheinander? Beide Modelle sind nach meinem Kenntnisstand mit einem e-IPS-Panel von LG ausgestattet und beide verfügen lediglich über eine 6-Bit-LUT. In den Werkseinstellungen deckt der Dell der sRGB-Farbraum sogar besser ab (93 %) als der HP (92 %).Möglicherweise verwechselst du den ZR2440w mit dem ZR24w.
Nene, ich meine schon den 2440w ;). Suche mal via Google einmal "ZR2440w S-IPS" und einmal "ZR2440w E-IPS". Auf der HP-Website wird lediglich ein IPS-Panel spezifiziert, näher ins Detail wird nicht gegangen. Wie gesagt, mir eigentlich egal, aber als I-technisch doch ziemlich versierter Mensch würde mich schon interessieren, welche technische Variante des IPS genützt wird.
Bei sRGB-Farbraumabdeckung habe ich mich wohl tatsächlich vertan
-
Sehr viel kann ich zu deinen Fragen nicht beitragen.
Kann dir nur sagen, dass ich mit dem HP Online Rollenspiele ohne Probleme spiele. Ok es ist kein schneller Shooter aber somit hast du schonmal eine Meinung vom HP User hier stehen
Ach ja und noch eins: Ich habe mittlerweile 3 HPs eingerichtet bze. eingemessen. Einer hatte von rechts nach links eine gelbe, weiße Panelabstufung.
Dieses Modell mußte ich dann leider reklamieren.
Mit meinem Modell bin ich sehr zufrieden und freue mich jeden Tag an den fast plastischen Bildern
Grüße
Pitman
Danke für deine Einschätzung Pitman. Ich denke auch, dass die Spieler/Hardcorespieler Wertung etwas überbewertet wird. Dienstag/Mittwoch werd' ich wohl mehr sagen können. Das mit dem Gelbstich hab ich etwas weiter vorne im Thread schon in einem früheren deine Beiträge gelesen gehabt... Kannst du mir vieleicht ein paar Tips geben, worauf ich nach Anschluss des Monitors achten sollte? War diese gelbe/weiße Panelabstufung klar zu sehen? Noch eine Sache: Jemand hat mal von einem "hellen" weißen Rand an der rechten Seite gesprochen. Hast du schonmla soetwas bei einem der 3 Monitore beobachtet?
-
Nene, ich meine schon den 2440w ;). Suche mal via Google einmal "ZR2440w S-IPS" und einmal "ZR2440w E-IPS". Auf der HP-Website wird lediglich ein IPS-Panel spezifiziert, näher ins Detail wird nicht gegangen. Wie gesagt, mir eigentlich egal, aber als I-technisch doch ziemlich versierter Mensch würde mich schon interessieren, welche technische Variante des IPS genützt wird.
Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, die verwendeten Panels sind mehr oder weniger baugleich. Beim U2412M kommt das LM240WU8-SLA2 zum Einsatz, im ZR2440w ist ein LM240WU8-SLA1 verbaut. Das scheinen mir lediglich unterschiedliche Revisionen des selben Panels zu sein. -
also hier wird dem HP sogar eine 95,8 % ige srgb Abdeckung bescheinigt. Der Test war übrigens auch recht positv
semova
Ich habe es bei dem einen Monitor erst gesehen als ich Internetseiten aufgerufen habe, die rechts oder links weiße freie Flächen hatten. Hier war es bei einem Modell doch recht auffällig.
Also wen man ein weißes Bild über die nativen Auflösung darstellt sollte man es gut erkennen können. Eine leichte Unterscheidung ist aber unvermeidbar, weil die Ausleuchtung einen gewissen Einfluss auf die weiße Darstellung hat.Edit: Einen hellern, rechten Rand habe ich bisher nicht beobachten können
Grüße
Pitman -
Vielen Dank für eure Beiträge, ihr habt mir sehr weitergeholfen :).
-
Für Alle die es interessiert, hier mein (sehr subjektiver) Erfahrungsbericht zum ZR2440w.
-
Nach deiner Beschreibung zu urteilen liegt deine Unzufriedenheit nicht am ZR2440w sondern an der Entspiegelung des Displays. Dieses Glitzern tritt aber leider bei allen TFT Bildschirmen mit IPS Panel auf und ist beim HP weder stärker noch schwächer ausgeprägt. In dem Fall schau dir mal einen Monitor mit (P/M)VA Panel an.