Hallo zusammen.
Ich bin neu hier in diesem Forum.
Ich habe vor kurzem den Samsung SyncMaster T24A350 erworben, weil ich die Vorstellung neben der Arbeit am PC Fernzusehen ganz nett fand (per PiP).
Davor besaß ich lange Jahre einen guten Samsung 19" Röhrenmonitor.
Was ich nun nicht verstehe: TFT-Monitore arbeiten doch digital. Meine Grafikkarte (nvidia Geforce 8800GT, neuester Treiber) hat zwei DVI-Ausgänge, welche auch digital sind. Warum sollte man, wenn beide Seiten digital arbeiten, dazwischen einen Analogen Übertragungsweg nutzen?
Dem Monitor ist lediglich ein Sub-D-Kabel beigefügt. Der Monitor hat auch HDMI-Eingänge (Einer als DVI-HDMI bezeichnet)
Der TFT hat über das Sub-D-Kabel ein sehr gutes Bild, wenn man ihn mal ordentlich justiert hat. (Gammawert, Weißabgleich, etc)
Wegen oben genanntem Paradoxon habe ich mir ein DVI-HDMI Kabel besorgt (Lag leider keins bei)
Wenn ich den Monitor aber mit diesem Kabel betreibe, ist das Bild grottenschlecht (zB Text sehr verschwommen), und viele Bildoptimierunsmethoden stehen auf diesem Wege auch nicht zur Verfügung.
Also habe ich wieder das Sub-D Kabel in Benutzung, weil damit das Bild sehr sehr gut ist.
Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, warum man zwischen einem digital arbeitenden TFT und einer digital arbeitenden Grafikkarte einen analogen Übertragungsweg einsetzen muss, damit das Bild gut ist.
Danke