Monitor hat nur gutes Bild mit D-Sub Kabel???

  • Hallo zusammen.
    Ich bin neu hier in diesem Forum.


    Ich habe vor kurzem den Samsung SyncMaster T24A350 erworben, weil ich die Vorstellung neben der Arbeit am PC Fernzusehen ganz nett fand (per PiP).
    Davor besaß ich lange Jahre einen guten Samsung 19" Röhrenmonitor.


    Was ich nun nicht verstehe: TFT-Monitore arbeiten doch digital. Meine Grafikkarte (nvidia Geforce 8800GT, neuester Treiber) hat zwei DVI-Ausgänge, welche auch digital sind. Warum sollte man, wenn beide Seiten digital arbeiten, dazwischen einen Analogen Übertragungsweg nutzen?
    Dem Monitor ist lediglich ein Sub-D-Kabel beigefügt. Der Monitor hat auch HDMI-Eingänge (Einer als DVI-HDMI bezeichnet)
    Der TFT hat über das Sub-D-Kabel ein sehr gutes Bild, wenn man ihn mal ordentlich justiert hat. (Gammawert, Weißabgleich, etc)


    Wegen oben genanntem Paradoxon habe ich mir ein DVI-HDMI Kabel besorgt (Lag leider keins bei)
    Wenn ich den Monitor aber mit diesem Kabel betreibe, ist das Bild grottenschlecht (zB Text sehr verschwommen), und viele Bildoptimierunsmethoden stehen auf diesem Wege auch nicht zur Verfügung.
    Also habe ich wieder das Sub-D Kabel in Benutzung, weil damit das Bild sehr sehr gut ist.


    Vielleicht kann mich mal jemand aufklären, warum man zwischen einem digital arbeitenden TFT und einer digital arbeitenden Grafikkarte einen analogen Übertragungsweg einsetzen muss, damit das Bild gut ist.


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von Wonderman ()

  • Das Bild sollte per DVI in der Regel besser oder mindestens genau so gut sein. VGA ist also eigentlich immer die schlechteste Lösung. Vielleicht hast du wegen dem HDMI Anschluss folgendes Problem?

  • Nein das ist es definitiv nicht, habs eben nochmal gescheckt.


    Bei Anschluss des Monitors über HDMI sieht das Einstellmenü von Nvidia so aus:
    [Blockierte Grafik: http://img403.imageshack.us/img403/5912/nvidiafarbeinstellungen.jpg]



    Weitere Probleme beim Anschluss über DVI-HDMI:
    -Der Desktop muss in der Größe über die Nvidia Systemsteuerung angepasst werden:
    [Blockierte Grafik: http://img855.imageshack.us/img855/8746/desktopgrehdmi.jpg]
    -Die Farben sind total verwaschen, vor allem grün. Am besten sieht man das, wenn man die Gammakorrektur von nvidia durchführt. Unter SubD bekomme ich die Korrektur fast nahtlos hin. Unter HDMI ist vor allem grün außen sehr schlecht dargestellt mit lauter weißen Quadraten drin. Es kommt leider auf dem Screenshot nicht besonders gut rüber:
    [Blockierte Grafik: http://img857.imageshack.us/img857/487/gammakorrekturmithdmi.jpg]


    Wie gesagt über den HDMI-Anschluss ist der Empfang grottenschlecht.
    Ist da vielleicht der Monitor einfach schlecht oder liegts an was anderem?


    Ich habe leider kein HDMI Gerät mit dem ich es überprüfen könnte.

    • Offizieller Beitrag

    Nvidia zeigt ja überhaupt nicht an was für ein Wertebereich ausgegeben wird, also was hast Du überprüft? Ist das bei Videos identisch?

  • Wie gesagt ich habe leider kein HDMI Videogerät, welches ich mal Testweise anschließen könnte.


    Ich kann nur sagen, dass in der NVIDIA Systemeinstellung an der Stelle im Screenshot RGB eingestellt ist.

    • Offizieller Beitrag

    Klar da steht RGB, aber das ist die Einstellung für Monitore und ererkennt Deinen Monitor aber als TV Gerät!


    Ich meine mit Video das Abspielen von Videos vom PC aus, also mit einem Softwareplayer. Da gibt es auch eine Einstellung im Treiber, unter Video kann man den vollen Wertebereich zuordnen.