Habe hier nun meine neuen Samsung 24" (1920x1200) PLS stehen und bin weitestgehend zufrieden. Tolles AG-Coating (sprich minimales glitzern; können das nicht alle Hersteller nutzen?), Ausleuchtung in Ordnung (kein Backlight bleeding), evtl. PWM-Flimmern hat mir noch keine Kopfschmerzen bereitet. Was mir allerding Kopfschmerzen bereitet ist ein kaputtes grünes Subpixel. Alles halb so schlimm, wäre es nicht fast in der Mitte des Bildschirms (ca. bei 840,730) und auf jedem hellen Hintergrund zu sehen (Violetter Pixel; Einsatzgebiet hauptsächlich Surfen und Office). Beim ersten Testen fiel er mir nicht auf, erst nach etwa 30-60 Minuten sprang er mir plötzlich ins Auge. Das lässt mich vermuten, dass Wurstdiebs Beitrag hier zutrifft und die Isolierung kaputt ist. Was hieße, dass bearbeiten mit einem Pixelreanimator wie DPT oder UDPixel null Erfolgsaussichten hat.
Jetzt stellt sich mir die kopfzerbrechende Frage: Zurückschicken? Gleicher Monitor nochmal? Mache ich nicht gerne. Pixelreanimation versuchen?
Objektiv betrachet bin ich mit dem einen Subpixelfehler noch absolut gut in der Pixelfehlerklasse II, subjektiv ist es bei meinem Nutzungsprofil inakzeptabel.
Meine Sorge beim "Umtausch" ist, der wohl großen Serienstreuung bei Samsung zum Opfer zu fallen und einen Monitor mit schlechter Ausleuchtung zu bekommen (Stichwort Backlight bleeding). Gegen Pixelfehler würde ich schlicht die 20€ auf den Tisch legen und mir eine Pixelfehlerprüfung samt Garantie gönnen.
Was sind eure tröstenden Worte? Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.