Subpixelfehler, was tun?!

  • Habe hier nun meine neuen Samsung 24" (1920x1200) PLS stehen und bin weitestgehend zufrieden. Tolles AG-Coating (sprich minimales glitzern; können das nicht alle Hersteller nutzen?), Ausleuchtung in Ordnung (kein Backlight bleeding), evtl. PWM-Flimmern hat mir noch keine Kopfschmerzen bereitet. Was mir allerding Kopfschmerzen bereitet ist ein kaputtes grünes Subpixel. Alles halb so schlimm, wäre es nicht fast in der Mitte des Bildschirms (ca. bei 840,730) und auf jedem hellen Hintergrund zu sehen (Violetter Pixel; Einsatzgebiet hauptsächlich Surfen und Office). Beim ersten Testen fiel er mir nicht auf, erst nach etwa 30-60 Minuten sprang er mir plötzlich ins Auge. Das lässt mich vermuten, dass Wurstdiebs Beitrag hier zutrifft und die Isolierung kaputt ist. Was hieße, dass bearbeiten mit einem Pixelreanimator wie DPT oder UDPixel null Erfolgsaussichten hat.


    Jetzt stellt sich mir die kopfzerbrechende Frage: Zurückschicken? Gleicher Monitor nochmal? Mache ich nicht gerne. Pixelreanimation versuchen?


    Objektiv betrachet bin ich mit dem einen Subpixelfehler noch absolut gut in der Pixelfehlerklasse II, subjektiv ist es bei meinem Nutzungsprofil inakzeptabel.


    Meine Sorge beim "Umtausch" ist, der wohl großen Serienstreuung bei Samsung zum Opfer zu fallen und einen Monitor mit schlechter Ausleuchtung zu bekommen (Stichwort Backlight bleeding). Gegen Pixelfehler würde ich schlicht die 20€ auf den Tisch legen und mir eine Pixelfehlerprüfung samt Garantie gönnen.


    Was sind eure tröstenden Worte? Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr.

  • Wenn er in der Mitte ist, würde ich ihn zurück schicken, selbst wenn du dann eventuell einen mit einer etwas schlechteren Ausleuchtung bekommst, so ein Pixel nervt nämlich deutlich mehr.

  • Danke für die Antwort, habe nun den Widerruf eingeleitet und mir einen mit Pixelfehlerprüfung gekauft. Ich hoffe damit einen guten Monitor zu erwischen.

  • Hätte ich auch so gemacht (bzw., ich hätte wohl gleich einen mit Pixelfehlertest bestellt).


    Ich frage mich mit der Pixelfehler-Lotterie wirklich, warum die Hersteller nicht gleich ihre Geräte mit Klasse I zum höheren Preis und Klasse II zum günstigeren Preis anbieten. Dann kann ich mir als Kunde überlegen, was ich will, weniger Geld und dafür definitiv Pixelfehler oder garantiert fehlerfrei und dafür merklich teurer. Oder gewinne ich beim Lesen in diesem Forum mit anspruchsvollen Kunden einen falschen Eindruck? Ich denke, praktisch jeder hier im Forum schickt sein Gerät zurück, wenn es irgendwelche (Sub-)pixelfehler hat. Ist es so, daß der "Normalmonitorkäufer" weder hier im Forum liest und schreibt noch sich an irgendwelchen Pixelfehlern stört?

  • Habe heute einen neuen geliefert bekommen und wie befürchtet hat dieser Backlight bleeding. Die Helligkeitsverteilung sonst scheint mir auch etwas schlechter zu sein als beim ersten Monitor (könnte auch Einbildung sein, habe den ersten schließlich nicht mehr hier stehen). Glücklicherweise fällt es bei guter Beleuchtung kaum bis wenig auf. Werde schauen müssen, wie es bei moderater Beleuchtung aussieht.


    Ich denke aber, mit dem Pixelfehler wäre ich gar nicht klar gekommen.

  • Wieder ich, wieder ein Fehler. In der Mitte vom Bildschirm. Diesmal wohl ein komplett totes Pixel, es bleibt immer dunkel, unanhängig von der Hintergrundfarbe.


    Es wäre mir nie aufgefallen, wenn es nicht in Bildschirmmitte gewesen wäre. Interessant: Ich habe die Monitorhelligkeit wegen Sonnenstrahlen von der Seite auf 100% gestellt und kurz darauf sah ich den Fehler. Ein Zusammenhang?

  • Ich möchte hier eigentlich nicht so spammen, aber leider ist der Editierbutton weg!?


    Mir ist grade beim Spielen von Tribes Ascend aufgefallen, dass besagtes Pixel bei einem kurzzeitig angezeigten schwarzen Ladeschirm gelb! leuchtet. Auch habe ich noch ein wenig in Paint rumprobiert und es scheint, dass das Pixel nicht "nicht leuchtet", sondern es "nur" dunkler ist als der Rest.


    Kann jemand von den Profis dieses Verhalten erklären?