19" / 20" oder 21" Monitor zur Bildbearbeitung in ordentlicher Qualität gesucht! Erfahrungen, Tips, Tests, Ratschläge ?!

  • Hallo,


    meine ganze Internet-Recherche kam leider bislang zu keinem Ergebnis, ausser bei relativ hochpreisigen Monitoren zu landen (zB Eizo CG243, Quato ip 190 etc.).


    Die Größe des Monitors spielt keine Rolle - gerne auch kleiner (19-21") und damit preisgünstiger. , vielmehr geht es mir um einen


    - ordentlich zu kalibrierenden Bildschirm (muss nicht unbedingt hardware kalibrierbar sein, sofern softwarekalibriert auch gute Ergebnisse bringen)


    - gute Blickwinkelstabilität (damit wohl ein IPS Display?)


    - sRGB (mögl annähernd 100%), ggf AdobeRGB / widegammut / mit Farbraumemulation


    - Hauptverwendung: Bildverarbeitung


    Gibt es da derzeit auf dem Markt doch preislich günstigere Angebote, als die oben genannten (liegen bei ca 900 bis 1400.-)?
    Einsparungsmöglichkeit durch kleineren Monitor und/oder nur softwarekalibrierbar?


    Bin über jeden Tip, Hinweis, Erfahrung dankbar!


    Grüße, Sabi.


    ***

  • - Eizo CG223W (S-PVA Panel => bzgl. Blickwinkel eine gute Kontraststabilität, dafür stärkere Farbton-/ Gradationsverschiebungen als bei IPS-Panels)


    - NEC PA241W (H-IPS Panel)


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • "Denis", auf Deine Hilfe hatte ich gehofft ... (in etlichen Beiträgen gab es von Deiner Seite immer gute und fundierte Hilfestellung!)


    Allerdings, die beiden genannten Monitore sind doch wieder im Preisbereich des Quato IP 190. Zwar etwas darunter, aber doch in etwa in diesem Preissegment (700-900€)...


    Und, sind beide Monitore wohl mit dem DTP94 (bei der NEC PA-Serie soll dies lt. Forenbeiträgen nicht gehen) und/oder i1 display pro kalibrierbar?


    Gibt es preislich im Bereich um die 500€ noch klare Alternativen?



    Vielen Dank für jeden Hinweis!
    Grüße, sabi



    ***

  • Wenn's dir auch ein sehr guter Gebrauchter tut, hätte ich meinen EIZO FlexScan S1910 abzugeben (Nichtraucherhaushalt).
    Im 19"-Bereich gabs nichts Besseres.

  • Welche Möglichkeiten gibt es noch, was Monitore im Bereich 19 bis 22" betrifft?


    Es muss nicht das neueste Modell sein, doch eben schon tauglich für die Bildverarbeitung sein (semiprofessionellen bis professionellen Bereich).


    Danke für jeden Hinweis!

  • an "wuerfel"

    Zitat

    Wenn's dir auch ein sehr guter Gebrauchter tut, hätte ich meinen EIZO FlexScan S1910 abzugeben
    kannst Du Kontakt mit mir aufnehmen?

    UND:


    Gibt es noch klare Alternativen
    (evtl EIZO EV2333 bzw. doch recht teuere SX 2262 und CG 223, liegen aber wohl weit ausserhalb meines Preisrahmens) ?


    oder Monitore von NEC?


    Danke für jeden Tip! Grüße

  • Zitat

    Und, sind beide Monitore wohl mit dem DTP94 (bei der NEC PA-Serie soll dies lt. Forenbeiträgen nicht gehen) und/oder i1 display pro kalibrierbar?


    Ja. Einzige Einschränkung: Den NEC PA solltest du mit dem DTP94 nicht per SpectraView II hardwarekalibrieren (Softwarekalibration mit iColor Display wäre kein Problem).


    Zitat

    evtl EIZO EV2333


    Wäre natürlich eine andere Geräteklasse und kein EBV Bolide. Trotzdem ist eine für diese Preisklasse ungewöhnlich leistungsfähige Elektronik verbaut. In Sachen Blickwinkelstabilität ist das C-PVA Panel vergleichbar mit den S-PVA Varianten. Reaktionsverhalten ist allerdings ein gutes Stück schlechter. Farbumfang ziemlich passgenau in Bezug auf sRGB - also kein erweiterter Farbraum. Alternativ werfe ich noch den FS2332 mit PLS-Panel in den Raum. Der hat allerdings nur einen fixen Fuß.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Was mich etwas an dem viel gelobten (hinsichtlich Preis-Leistungsverhältniss) EIZO EV 2333 zweifeln lässt, bzw Fragen aufkommen, sind, ob die Farbwiedergabe, Blickwinkelstabilität des pva-Panels für die Bildverarbeitung vollommen ausreichend ist, oder nicht.


    Sind deutliche Unterschiede zu ips-Modellen (damit meine ich auch, ist der Qualitätszuwachs so immens, wie auch der preisliche Sprung zur höheren ca 900€Klasse) zu erkennen?


    Oder sind die Einschränkungen bez zum Beispiel Blickwinkelstabilität für den anspruchsvollen "Amateur" bei solch einem Preis (EV 2333 ca. 200€) vernachlässigbar?


    *