Was stimmt mit dem PA241 nicht?

  • Überlege die ganze Zeit mir den NEC PA241 zu kaufen. Bei Amazon habe ich festgestellt, daß ziemlich viele als Rückläufer über Amazon-Warehouse verkauft werden. Von der schwarzen Version 5 Stück, von der weißen Version 3 Stück. Auch von den anderen NECs werden vergleichsweise viele Rückläufer verkauft. Bei sämtlichen EIZOs ist das nicht der fall.



    Stimmt irgendwie allgemein was mit den NECs nicht? Bin ein bisschen verunsichert... Muß ja irgendeinen Grund haben, daß so viele Käufer die NECS zurückschicken.

    • Official Post

    Wenn Du Dir bei Amazon die Bewertungen ansiehst, steht dort sinngemäß geniales Bild aber ein brummender Monitor. Der NEC scheint bei einer Helligkeitsreduzierung ziemlich laut zu sein. Das dürfte der Grund sein warum relativ viele Geräte zurückkommen. An der Bild- und Verarbeitungsqualität dürfte eigentlich nichts auszusetzen sein.

  • Aber das würde bedeuten, daß an den Geräusch-Gerüchten tatsächlich etwas dran ist?


    Ich habe viele Threads gefunden, wo User behaupten, daß man nur etwas hört, wenn man sein Ohr an das Gehäuse hält. Auch im Prad Test war nichts negatives berichtet worden.


    Also NEC PA = laute, aber gute Geräte?


    Wenn er wirklich so laut ist, dann ist er für mich uninteressant :(

    • Official Post

    Letztendlich ist der Grund doch irrelevant. Wenn Dich der NEC interessiert kauf ihn und wenn er Dir zu laut ist, zurück und den nächsten kaufen und wenn der auch laut ist, wieder zurück. Dann kannst Du Dir überlegen ob Du es nochmal probierst oder einen anderen Hersteller nimmst.

  • Hast ja Recht, aber die armen Händler, die dann einen "gebrauchten" Monitor verkaufen müssen, tun mir auch leid. Die Teile scheinen wie Steine im Regal zu liegen.


    Zb:
    Bei Amazon liegen 12 Stück auf Lager und das seit ~1 Monat oder länger (seit dem überlege ich was ich kaufen soll und besuche die Amazon Seite hin und wieder). Die bei Amazon Warehouse sind auch nicht weniger geworden. Die silbernen bei Amazon Warehouse sind in kürzerster Zeit von 1 auf 3 gestiegen. Bei TftShop liegt auch schon seit einer haben Ewigkeit ein silberner PA241 in der Schnäppchenecke...


    Dazu kommt, daß mir "hin und herschicken" keine Freude bereitet. Vorallem wenn absehbar ist, daß das Gerät öfters mal Mängel hat ("Geräusche" aka "Serienstreuung"). Leider kann ich mir den NEC auch nirgends ansehen *Seufz*



    Naja, mal sehen ...

  • Moin,


    deine Einstellung ist aller ehren Wert.
    Doch den Händlern im Onlinegeschäft ist dieses Prinzip auch bekannt und die Rechnen die Rückläuferquote auch in ihre Margen ein. Wenn du siehst zu welchen Preisen die Rückläufer unter anderem auch bei Amazon noch verkauft werden. Weißt du, dass die Margen noch recht groß sind.


    Auch ich gehöre zu denen, die ungern zurücksenden.
    Aber manchmal gibt es keine Alternative dazu. Den NEC kann ich entweder hier vor Ort kaufen und ansehen (sehr unwahrscheinlich). Dann verdient der Händler im Netz nichts oder ich kaufe Ihn im Internet, teste den Monitor und sende Ihn zurück, wenn er mir nicht gefällt. So besteht aber die Chance, dass ich den Monitor behalte und der Onlinehändler Geld verdient hat.


    Das ist nunmal das Risiko, welches von jedem Händler eingegangen werden muss.

    • Official Post

    Auch wenn ich das Prinzip vertrete was nicht gefällt oder einwandfrei ist geht zurück, denn wozu gibt es denn die Rückgabemöglichkeit? Ist Deine Aussage falsch! Die Margen bei Monitoren oder Computerelektronik insgesamt, sind minimal. Die kleinen Shops, die in den Preissuchmaschinen ganz vorne stehen, verdienen manchmal nur am Porto.


    Bei einer Rücksendung macht ein Shop garantiert Verlust, je nachdem wie viel er verkauft, wird das halt kompensiert. Aber der Markt wird sich selbst regulieren. Wenn von einer Serie jeder zweite Monitor wieder zurück kommt, dann würde ich als Händler den Monitor aus dem Programm nehmen. Als Händler kann man die Ware ja nicht einfach an den Hersteller zurück geben. Und wenn das genügend Shops machen, wird auch der Hersteller auf bessere Qualität achten.