Wo sind die P-MVA-Panel hin? Genau 1 Jahr ist es her...

  • ... da ging er kaputt.


    Mein geliebter LG L245WP. Mit schnellem P-MVA-Panel. Mit einwandfreien Farben, auch bei Farb-Verläufen. Ganz ohne nerviges, hochfrequentes Pfeifen. Mit Weiß. Und Schwarz. Selbstverständlich bei einer Auflösung von 1920x1200 Pixeln bei einem Abstand von 0,27 mm. Ganz ohne Schlieren oder anderen Nebeneffekten bei schnellen Spielen.


    Mein Ersatzgerät von LG nach einem Vierteljahr Ärger mit dem kostenpflichtigen Support? Ein lausiger 200-Euro-Monitor mit TN-Panel und nur 1080p.


    Und jetzt? Gibt es überall nur noch die S-IPS-Panel, die nicht so eine perfekte, matte Oberfläche haben, wie es sich gehört. Und die nicht so schwarz sind, wie sie sein könnten.


    Doch wo sind sie hin, die P-MVA-Panel? In der Produktion zu teuer? Zu geringe Nachfrage nach einem klasse Panel? Woran liegts?


    Viele Grüße,
    Martin

  • IPS wird das neue TN - die Masse hat sich zu Farbqualität bekannt, also wird nun der möglichst kostengeringste Paneltyp gesucht, der dieses erfüllt, das ist IPS oder jetzt auch PLS. VA Panels sind teurer in der Produktion und bieten dafür kein positives Vorteil/Nachteil Verhältnis, da doch sehr träge, niedrige Kalvin Werte, Stromfresser. Im Endeffekt bieten VA Panels einfach nur bessere Schwarzwerte ^^


    Das mit den Mattierungen wird sich noch legen, LG muss nur mal schneller auf den Markt reagieren, aber mit PLS am Markt wird sich das erledigt haben und S-IPS wird ähnlich weich geschützt werden.

  • Was kann ich diesen Menschen gut verstehen. Genau so ein L245WP ist mein tägliches Arbeitsgerät, gekauft wegen eines Testberichts bei Prad. Heute mit 10.444 Stunden auf der Uhr, hoffentlich noch viel Zeit bis zum ersten Defekt. Altern tut er natürlich, aber das Colorimeter zeigt, dass sich das immer noch gut beherrschen lässt. Und der Stromverbrauch ist nicht mehr ganz zeitgemäß.


    Nächste Woche will ein Kollege seinen L245WP reparieren lassen - lieber das als einen Neuen, sagt er :) Kein Wunder, dass solche Schätzchen nicht mehr gebaut werden, da kann man ja keine Neuen mehr verkaufen :)

  • Ich hätte meinen wohl besser auch reparieren lassen sollen. 3 Monitore gingen seither zurück an den Absender und auf den Stress mit einem vierten habe ich schon fast keine Lust mehr. Mal schauen, wie es weiter geht... PLS muss ich mir dann wohl mal anschauen.

  • Leider nicht. Nach 3 Monaten Stress hatte ich das Ersatzgerät einfach angenommen (einen Support-Erfahrungsbericht hab ich hier geschrieben). Aber danke fürs Angebot! :) Vielleicht kommt ja irgendwann wieder ein passender Monitor auf den Markt...