Dell U2412M (Prad.de User)

  • Mein Erfahrungsbericht zum Dell U2412M / Spyder 3 Express


    Vor ein paar Wochen ist mein alter LG W2442PA vom Tisch gefallen und hat seither unten rechts im Bild eine 10-Cent große Macke. Da mich diese sehr störte fing ich an, mich nach einem Nachfolger umzusehen. Meine Kriterien waren Spieletauglichkeit und ein Preis unter 300€. Bald stellte ich fest, dass ich zwei alternativen hatte; entweder 24"-IPS oder 27"-TN Technik. Ich entschied mich für die mir unbekannte IPS-Technik, da ich neugierig war und sie in Kennerkreisen als höherwertig gilt. Da spieletauglichkeit ein wichtiges Kriterium war, hatte ich keine große Auswahl und die Entscheidung fiel rasch auf den DELL U2412M, der trotz IPS-Panel sogar von PC Games Hardware gelobt wurde. Als Schmankerl bestellte ich noch das Kalibrierungsgerät Spyder 3 Express dazu. Ich verbrachte schon mit meinen vorherigen Monitoren immer viel Zeit mit dem Kalibrieren nach Testbildern. Diesmal wollte ich es richtig machen. Außerdem war ich gespannt, ob sich ein Kolorimeter für mich als Normalverbraucher lohnen würde.


    Den Monitor benutze ich jetzt seit etwa 4 Tagen parallel zum alten LG W2442PA. Im folgenden möchte ich unsystematisch ein paar Punkte aufzählen, die einem Suchenden bei der Monitorauswahl helfen könnte.


    Nachdem ich tagelang alle Tests und Userberichte gelesen hatte, die das Internet in deutscher und englischer Sprache hergab, hatte ich ein wenig Angst vor folgenden häufig gemachten Kritikpunkten: PWM-Flimmern, IPS-Glitzern, Backlight Bleeding und dem Dirty-Screen-Look. Meine Sorgen waren größtenteils unbegründet. PWM-Flimmern konnte ich auch bei niedrigen Helligkeitsstufen nicht feststellen. Gleiches gilt für das IPS-Glitzern. (Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was mit IPS-Glitzern gemeint ist). Den Vorwurf des Dirty-Screen-Look konnte ich kaum nachvollziehen. Ich vermute, dass damit die für entspiegelte Displays typische Oberflächenstruktur des Displays gemeint ist. Diese Struktur fällt nur auf, wenn man künstlich ein ganz weißes Bild darstellt. Diese Struktur ist beim Dellmonitor nicht "schmutziger" als bei meinem alten LG-Monitor oder bei meinem entspiegelten Thinkpad-Notebook. Lediglich das Backlight Bleeding ist bei sehr dunklem Bildinhalt in den Ecken bemerkbar oder wenn man den Blickwinkel deutlich ändert. Schön ist das nicht, aber es ist kein Vergleich mit den Lichthöfen und der Blickwinkelabhängigkeit des W2442PA. Bei meinem alten LG-Monitor sind die Lichthöfe jederzeit erkennbar und stören zum Beispiel bei dunklen Filmszenen. Auch sieht eine einfarbige Fläche auf dem alten Monitor deutlich heterogener aus als beim neuen DELL. Die Blickwinkelinstabilität brauche ich wohl nicht näher beschreiben, da sie jeder kennt, der schon mal einen LCD-Display mit TN-Panel gesehen hat.


    Es bleibt das Manko des Blacklight Bleedings, welches allerdings in keinem Verhältnis zur gewonnenen Bildhomogenität und Blickwinkelstabilität steht. Am ehesten vergleichbar ist das Backlight Bleeding mit den Lichthöfen vieler TN-Panels. Es fällt nur bei dunklem Bildinhalt auf und wenn man darauf achtet.


    Eine Bemerkung am Rande: Ich glaube, dass Benutzer wie ich, die vor einem Hardwarekauf tagelang Kritiken und Erfahrungsberichte lesen, unter Computerhypochondrie leiden! Dem normalen Computernutzer fallen die eben erwähnten Phänomene niemals auf.


    Bemerkenswert ist auch meine Erfahrung mit dem Kolorimeter Spyder3. Als ich beide Monitore nebeneinander aufgestellt hatte war ich zuerst richtig begeistert von dem neuen Dell-Monitor. Der LG-Monitor sah vergleichsweise blass, kontrastlos und verfälscht aus. Bilder und Filme sahen am DELL auf den ersten Blick deutlich besser aus. Nach der Kalibrierung beider Monitore war der Qualitätsunterschied zwar immernoch sichtbar, aber viel geringer. Der ältere und schlechtere LG-Monitor profitierte von der Kalibrierung viel mehr als der DELL. Ich vermute, der DELL war von Haus aus einfach "korrekter" eingestellt. (Lassen Kontrast und Farbtreue bei LCD-Monitoren mit der Zeit nach? Oder verfälschen sich die Standardwerte mit der Zeit?) - Ich muss sagen, dass mich dieses Erlebnis voll überzeugt hat, was ein Kolorimeter betrifft. Ich kann so ein Gerät jedem Empfehlen, der beim Monitorkauf bereit ist mehr als 200€ auszugeben. Je schlechter der Monitor, desto gewinnbringender ist vermutlich die Anschaffung.


    Zu guter letzt ein sehr persönliches und hardwareunabhängiges Problem, das ich mit dem Monitor habe. Der Monitor hat ein Seitenverhältnis von 16:10, was dazu führt, dass ich bei meinem gegenwärtigen Lieblingsspiel League of Legends einen kleineren Bildausschnitt sehe als zuvor, wenn ich die native Auflösung von 1900x1200 verwende. Da kann der Monitor nichts dafür, aber das stört mich so sehr, dass ich eine Rückgabe und den Kauf eines 16:9-Bildschirms in Betracht ziehe.


    Mal von meinem League of Legends-Problem abgesehen hat mich der U2412M wirklich überzeugt. Er ist vom Feeling her ein richtiges Qualitätsupgrade im Vergleich zu meinem alten LG W2442PA. Es tut mir kaum noch Leid, dass er mir vor ein paar Wochen vom Schreibtisch gefallen ist ;) Ohne diesen Sturz wäre ich nie auf die Idee gekommen, mir einen neuen Monitor zuzulegen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe Deinen Erfahrungsbericht mal separiert. Der soll ja nicht im Gesamtthread untergehen.

  • Wäre super wenn du ein paar set-up Fotos machst, also die beiden Monitore nebneinander in der Totale und evtl. ein close-up.


    Da sieht man dann auch mal den direkten Vergleich 16:9<->16:10, TN<->IPS !


    P.S.: Mir war garnicht so sehr bewußt, dass man einen TN Panel noch großartig kalibrieren kann... ^^

  • Hallo,


    ich bin im moment in fast derselben Situation:
    Ich habe einen W2442PA, bei dem sich in der rechten unteren Ecke helle Punkte auf der "Innenseite" des Panels gebildet haben (keine Pixelfehler), sichtbar nur bei hellen Farben, und es werden täglich mehr (und die Position ändert sich um ein paar Millimeter pro Woche). Ich tippe mal auf Feuchtigkeit, die irgendwie ins Panel gelangt.
    Jedenfalls habe ich darüber nachgedacht, diesen Monitor entweder gegen einen BenQ XL2420T oder Dell U2412M auszuwechseln. Ich wollte erst den XL2420T nehmen, aber habe dann einige negative Kommentare über die Farbwiedergabe gelesen, weshalb es wohl doch der Dell wird.


    Ein direkter Vergleich ist wahrscheinlich schwer, aber könntest Du (ipumuk) etwas zum Reaktionsverhalten bzw. zur Schlierenbildung gegenüber dem LG W2442PA sagen? Beim LG fallen mir bei Spielen durchaus leichte Schlieren bzw Ghosting auf, allerdings nicht so sehr dass es stören würde. Nur sollte es mit dem neuen Monitor nicht schlechter werden als mit diesem.

  • Hallo guten Abend.
    Stehe ganz kurz vor dem Kauf des DELL U2412M .



    Hier wird von Rev04 gesprochen:


    Und hier sagen sie einfach nur "Neueste Rev":


    Was ist denn derzeit die neueste Revision?



    Wenn hier so zackzack die Revisionen reinflattern scheint DELL ja mächtig was zu verbessern oder seh ich das falsch?


    Wo kann man denn überhaupt die Rev Changelogs anschauen?


    Und wo kann man selber schauen welche Rev die neueste ist. Auf der DELL Page?


    Gruß :)

    Einmal editiert, zuletzt von Fatalico ()

  • Mach dir um die Revision mal gar keinen Kopf.
    1. Weil dir sowieso niemand beantworten kann, was zwischen den Revisionen geändert worden sein soll.
    -> Es gibt hierzu genau Null Komma Null Infos seitens des Herstellers.


    2. Weil aus meiner bisherigen Erfahrung eine neue Revision noch nie ein grundsätzlich völlig anderes Verhalten des Gerätes nach sich gezogen hat.
    -> Ich erkenne hier aus der Vergangenheit nur einen Placebo-Effekt, bzw. einen marketingtechnisch geschickten Schachzug um sich wieder ins Gespräch zu bringen sobald das Interesse ein klein wenig nachlässt.
    Andernfalls würde es ja bedeuten, dass bisher gelieferte Geräte alle "faulty" gewesen sein müssten. -Was offensichtlich ja nicht der Fall ist.


    Modellpflege findet auch bei anderen Herstellern statt. -Nur spricht da kein Mensch drüber, weil's gar nicht kommuniziert wird. -Wozu auch? Du kaufst doch eh immer "Frischware" und die bisher verkauften Geräte laufen offensichtlich zufrieden stellend.


    Ich habe diesen "ich hab die neueste Revision auf Lager" Quatsch auch eine ganze Zeit lang mitgemacht, weil auch ich dachte "da muss ja was passiert sein" und weil manche Käufer halt allein darauf zu reagieren scheinen, bin aber seit geraumer Zeit dazu übergegangen dies gar nicht mehr zu kommunizieren, da ich als Händler null Einfluss oder Auswahl bei Bestellung auf ohnehin undokumentierte Revisionsstände habe, keine Fragen dazu beantworten kann und auch keine offensichtlichen Unterschiede feststellen konnte.


    Das Ganze stiftet mehr Verwirrung beim Käufer, statt irgend eine nachvollziehbare Aussagekraft zu besitzen.
    Abgesehen davon: Wer sagt dir, dass morgen, nächste Woche oder in 4 Wochen nicht wieder eine neuere Revision rauskommt? Passiert irgendwann bestimmt. Und dann? Willst dich dann (ohne zu wissen warum) ärgern "zu früh" gekauft zu haben? -Ist doch Quark.


    Es ist durchaus schon vorgekommen, dass ich bei einer Lieferung z.B. eine Rev04 erhielt, und bei einer darauffolgenden 2-3 Wochen später wieder eine Rev03.
    Frisch produzierte Ware wohlgemerkt! Dell lagert ja nix auf Halde wie andere Hersteller, sondern Produziert just in Time nach Auftragseingang.
    -Wohl noch unverbrauchte Aufkleber gefunden, hab ich mir in dem Augenblick gedacht... :D
    Ganz ausgeklinkt hab ich mich aus dem Revisionsquatsch, als mir mal zeitgleich Frischware (war damals ein 3008WFP) mit Rev03 angeliefert wurde, und ein Austauschgerät aus dem Service mit Rev06. -Sprich die frisch Produzierten Geräte hätten demnach "älter" sein sollen als das instand gesetzte Austauschgerät... ?(


    Ich bin ein ziemlich logisch denkender Mensch. Und da kein einziges Rev04 oder 05 Gerät dazwischen lag, hab ich mir dann meinen Teil gedacht und die einzig logische Konsequenz daraus gezogen: Es ist reine Zeitverschwendung sich darüber den Kopf zu zerbrechen oder den Revisionsstand als Kaufargument anzuführen.


    Sieh zu dass du bei einem Händler kaufst der die Ware selbst wirklich lagert und somit unverzüglich liefern kann, statt dich über absolut nichtssagende "neueste Revisionsstände" anlocken zu lassen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Meine Eyefinity Gespann ist gekommen hab ich jetzt 3 Tage Rev A04 Dez.11 aus China.



    Bei meinen ist mir kein Farbstich zum Rand hin sichtbar alles wie es sein soll sowie 0 Pixelfehler :thumbup:


    Die Farben sind so warm wie bei meinen alten auch die hatte ich noch dran zum Vergleich wo ich den Pixelfehler Test gemacht hab


    Flackern oder gereizte Augen nach paar stunden zocken keine Spur.


    Ich sag nur Kaufen und selbst Testen :D



    2407WFPHC und w2408h ruhe in Frieden

  • Jo, mal wieder merkt es ein Blinder mit Krückstock - willkommen im PRAD "tftshop.net Werbeforum".


    Schon mal die Boardregeln gelesen?
    "Bei der Namenswahl gibt es einige wenige Regeln, die beachtet werden
    müssen. Der Username darf keine Domain sein (z.B. prad.de), der Username
    darf keinen Firmennamen beinhalten..., inbesondere dann nicht
    wenn es der eigene ist.
    "


    Zur Revision, natürlich kauft jeder schlaue Interesse die neueste Revision, oder warum sollte ich neu ein überarbeitetes Produkt kaufen.
    Ich deute daraus, das du nicht die neueste Revision verkaufst, oder? A03 oder noch älter?


    Noch ne interessante Frage - woher hast du den aktuell angebotenen U2412M bezogen - bei Dell oder als Grauimport aus dem Ausland?
    Kann ja jeder über die Workorder-Nummer oder ggf. der Seriennummer bei Dell selbst herausfinden.
    Kommt die Ware übers Ausland ginge sie sofort wieder zurück an dich.

  • Bestellt hab ich von einer Firma in München keine Ahnung ob die ein Ladengeschäft da haben oder nur Büro.
    Ich glaub kaum das die es sich leisten können ihren ruf zu verlieren wegen paar Euro Ersparnis im Einkauf besonders da sie nicht nur Endkunden beliefern
    Wie kann man das denn selbst herausfinden ob es Grauimport ist ?

  • Zitat

    Jo, mal wieder merkt es ein Blinder mit Krückstock


    Der erste Beitrag des Herrn IT Beraters aus München, und dann gleich so frech? :D
    Du hast Recht stefan0. Man merkt etwas. Nämlich das "Niveau" auf dem du Konversation betreiben möchtest.
    Ich würde einen anderen Tonfall vorschlagen, denn als ich im EDV Bereich bereits tätig war, hat man dir dein Frühstück aus Gläsern von Hipp serviert.
    Also mach mal halblang mit deinen Vorwürfen und Unterstellungen in deinem allerersten Beitrag.
    Gerade in diesem Forum, in dem ich seit seinen ersten Anfangstagen mitwirke.


    Zu deiner Kenntnisnahme:
    Meine aktuell lagernde Ware ist am 29. Februar direkt von Dell Deutschland hier angeliefert worden.
    Ja, im Moment es ist A03 und es juckt mich nicht die Bohne. Warum, habe ich oben bereits plausibel erklärt.


    Da du lieber stefan0 in diesem Punkt anderer Meinung zu sein scheinst, kannst du doch sicher auch belastbar belegen, was sich zwischen Rev 03 und 04 geändert haben soll. Leg mal 'nen Changelog auf den Tisch, oder beantworte einfach die Frage was genau überarbeitet worden sein soll. Ich meine keine Gerüchte vom Hörensagen, sondern Fakten.
    Kannst du doch sicher, oder etwa nicht?
    Tja dann... Irgendwas werden sie schon gemacht haben, nicht Wahr? :rolleyes:


    Wer sich mit einer "neuen Revision" wohler fühlt möge entsprechend einkaufen, aber auch bedenken, dass die Revision 05 sicher auch noch kommt. Wann weiß keiner, aber sie kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.
    Andererseits wurde das gute Prad Testergebnis mit einer der ersten Revisionen generiert. Das Gerät war den Bildern nach offensichtlich aus Mai '11... Es ist inzwischen 100 Euro günstiger als damals, aber sicher nicht schlechter.
    So what?


    Betatester:
    Wenn das die Jungs sind, an die ich gerade denke (mit X am Ende), brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Die Dealen genau so saubere Ware wie ich.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von TFTshop.net ()

  • Da ist aber jemand äußerst dünnhäutig - Kritik ist wohl nicht so dein Ding?
    Das Du in der Lage bist, Profile zu lesen, beeindruckt mich wenig - das sind keineswegs Informationen, die du konspirativ ermittelt hast, ich achte darauf, welche Informationen ich öffentlich mache, und daran ist wenig kritisches. Nur weil ich den ersten Beitrags schreibe, heisst es nicht, das ich nicht schon länger mitlese, ich bin in vielen Foreum unterwegs und mit der Zeit lernt man einiges über die Teilnehmer und wenn jemand mit vermeintlich uneigenützigen Ratschlägen übertreibt, gebe ich gerne meinen Senf dazu.
    Was Du gemacht hast, während ich Hipp-Gläschen gegessen habe, interessiert mich und alle anderen herzlich wenig - zeigt aber das du nicht gerade sachlich argumentieren kannst.


    Und trotz alledem bleibe ich dabei - mit Deiner Argumentation rechtfertigst Du nur, deine Gerät mit der überholten Revision zu verkaufen - was anders gemacht wurde, muss ich nicht nachweisen, wenn Du nicht weist, fragt doch beim Hersteller und wenn der es nicht sagt - egal, er wird Gründe für Überarbeitungen haben, und wenn er die nicht bekannt macht wir er wissen warum.
    Ich kaufe nichts überholtes. Punkt.


    Was sagst Du zu Deinem Verstoss gegen die Forenregeln? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von stefan0 ()

  • Was ich dazu sage ist, mal vollkommen abgesehen davon dass es mit dem Thema hier rein gar nichts zu tun hat, eigentlich mit einem Satz beantwortet:
    Was geht dich das an?


    Hast du dich hier angemeldet um dich als Forenpolizist aufzuspielen?
    Ich bin seit 24.03. 2002 hier Mitglied, dieses Forum wurde einen Tag davor eröffnet und ich wurde zur Teilnahme eingeladen...


    Es hat halt Vorteile wenn man von Beginn an dabei ist und inzwischen sicher einigen tausend Lesern zum individuell passenden Gerät verholfen hat.
    Nachdem diese Forenregel herauskam, und ich zu dieser Zeit auch noch als Moderator hier tätig war, musste auch ich meinen Screenname zwischendurch ändern, darf mich inzwischen aber wieder offen "zu erkennen geben" wie zu Anfang. Es gibt halt Leute, die sich im Internet anonym "ausleben", und andere, die mit ihrem guten Namen offen zu dem stehen was sie behaupten. Dazu kannst dir ja mal 1-2 Gedanken machen...


    Du kommst somit 10 Jahre und geschätzte insgesamt 10-12.000 Beiträge zu spät um dich so aufzuplustern.
    An meiner Reputation wirst du über Jahre hinweg wohl kaum Angriffspunkte finden, die deinen Tonfall mir gegenüber auch nur ansatzweise rechtfertigen.
    Ob dir meine Präsenz hier im Forum gefällt oder nicht, ist mir vollkommen egal, tut hier rein gar nichts zur Sache und ist auch nicht Gegenstand dieser Diskussion...


    Zum Inhalt deines 2. Beitrags und um wieder auf's eigentliche Thema zurück zu kommen:
    Offensichtlich kannst du weder Fakten noch Erfahrungen zum Thema Dell Revisionen präsentieren. -Hätte mich auch gewundert. ;)
    Mit anderen Worten verbreitest du genau das, was durch Dell offensichtlich gewollt ist: Spekulationen, oder "Senf" wie du selbst schreibst. Nichts weiter.
    Die Saat die Dell streut, scheint bei dir voll aufgegangen zu sein. -Kein Vorwurf...
    Zum Glück gibt es noch Menschen die nicht einfach alles hinnehmen was man ihnen glauben machen will.
    Sobald man nämlich anfängt bei Dell nach den Unterschieden der Revisionen nachzubohren (was ich bereits vor Jahren ohne belastbares Ergebnis gemacht habe), stößt man erstaunlicherweise auf eine Mauer des Schweigens, bestenfalls auf Annahmen/Spekulationen.


    Wenn man nun weiter darüber nachdenkt, gibt es eigentlich nur zwei plausible Szenarien die sowas erklären:


    1. Das Ursprungsgerät war so Scheiße, dass man etwas unter den Teppich kehren muss, bevor es zu massenhaften Beschwerden kommt. -Was bei diesem Gerät, wie bei allen anderen Dell Monitoren wohl ausgeschlossen sein dürfte, da i.d.R. bereits frühe erste Revisionen (fangen bei Null an) getestet werden und gute Testberichte einfahren, deutliches "Verbesserungspotenzial" bzw. grobe Schnitzer also kaum zu erwarten sind.


    Rohrkrepierer kenne ich bei Dell Monitoren der letzten Jahre nicht, und bei tatsächlich grundlegenden Änderungen der Technik gibt es zwangsweise auch eine vollkommen neue Gerätebezeichnung.


    2. Ein Marketing Trick um sich trotz wahrscheinlich unwesentlicher "Änderungen" weiterhin im Gespräch zu halten.
    Hierbei ist es allerdings unerlässlich, dass die Enduser ordentlich spekulieren können. -Ergo muss die "Änderung" sehr offensichtlich kenntlich gemacht werden, ohne jedoch Fakten (z.B. ein Changelog) zu präsentieren...


    Man muss nicht Einstein heißen, um zu erahnen welche Wahrscheinlichkeit näher an der Wahrheit liegen dürfte, wenn man das Ganze mal -wie ich- über längere Zeiträume beobachtet.
    In einer Momentaufnahme betrachtet, erweckt das Ganze natürlich einen anderen Eindruck. Insofern kann ich deine Einstellung zu dem Thema durchaus verstehen, aus meiner Perspektive aber eben nicht bestätigen.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Insofern kann ich deine Einstellung zu dem Thema durchaus verstehen...


    Das einzig Essentielle aus deinem Post.
    Alles andere ist redundantes Geschwafel das ich nicht weiter kommentieren. :sleeping:
    Du scheinst einfach zuviel Zeit zu haben. Der Beitrag platzt ja fast vor Selbstgefälligkeit. Ein Urteil kann sich jeder Leser selber bilden.


    Eines muss ich allersdings zurücknehmen - ich kaufe nicht um jeden Preis die neueste Revision - wenn Du der Einzige wärst, der sie anbietet, würde ich lieber verzichten. ;)

  • ...womit deine eigentliche Intention dich hier anzumelden und deine Tastatur zu bemühen wohl ziemlich offensichtlich geworden ist.


    Zitat

    Ein Urteil kann sich jeder Leser selber bilden.


    Davon ist auszugehen.
    Früher oder später taucht halt in jedem Forum mal ein Troll auf. :whistling:

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hallo,
    ich habe mir den Dell u2412h gekauft. Beim spielen habe ich festgestellt das der sogenannte Tearing-Effekt auftritt. Der gleiche gilt übrigens auch für den u2212hm. Hat jemand auch dieses Problem oder liegt es vielleicht an meiner Grafikkarte? Ich werde es heute abend nochmal mit VSync probieren.

  • Tearing kommt von ausgeschalteter vsync (Vertikale Synchronisation). Dafür wurde vsync "gemacht". Einfach einschalten, um das "Problem" zu beheben. Mir kommen gerade nur HL1-Engine Games in den Sinn, wo man die vsync AUSschalten muss, weil man es sonst mit einer "schwammigen" Steuerung zu tun bekommt.