Kaufberatung: HP ZR2440w vs. Eizo EV2335W vs. Eizo S2433WFS

  • Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen Samsung Syncmaster 226BW (22 Zoll TN-Panel, Auflösung 1680x1050). Einsatzgebiet ist ca. 60% Web+Office und 40% Spiele. Bild-/Videobearbeitung betreibe ich nicht, natürliche Farben darf der Monitor natürlich trotzdem gerne haben. Der Monitor wird ausschließlich an einem PC betrieben werden, d.h. inwiefern er mit externen Geräten zurecht kommt interessiert mich nicht. Filme schaue ich so gut wie nie am PC, sondern am Fernseher. Wichtig ist mir ein ruhiges, einigermaßen blickwinkelstabiles Bild. Ich kann leider nicht sagen, inwieweit mich PWM-Flimmern oder IPS-Glitzern stören würden, da ich bisher keinen Monitor mit derartigen "Krankheiten" besessen habe. Der Monitor sollte außerdem gut zum Spielen geeignet sein, wobei ich jedoch keine "professionellen" Ansprüche stelle (ich denke der HP ZR2440W sollte noch ausreichen).


    Nach ein bisschen Recherche sind folgende Geräte in der engeren Auswahl (bzgl. Bildqualität und Ergonomie scheinen diese vergleichbar zu sein):


    HP ZR2440W
    + hohe PWM Frequenz (430 Hz)
    + 16:10 Format
    + günstigster Kandidat
    - vergleichsweise hoher Input Lag
    - IPS-Glitzern


    Eizo EV2335W
    + weniger aggresives AG-Coating (daher weniger Glitzern)
    + gute Reaktionszeiten
    - niedrigere PWM-Frequenz (220 Hz)
    - 16:9 Format


    Eizo S2433WFS
    + kein PWM-Flimmern oder IPS-Glitzern durch PVA?
    + sehr homogenes Bild
    - evtl. leichtes Schlieren (hat jemand Erfahrungen bzgl. Spieletauglichkeit?)
    - teuerstes Gerät


    War eigentlich schon kurz davor mir den 2335 zu bestellen, hab dann aber festgestellt, das der in der Höhe ja sogar gut 1cm niedriger als mein jetziger Monitor ist. Da ich doch sehr viele Dokumente lese und schreibe (bin Student), hat mich das etwas abgeschreckt. Zum HP gibts ja echt viele Infos im Netz, da konnte ich mir schon ein gutes Bild machen. Zu den anderen beiden findet man weniger, insbesondere die Spieletauglichkeit würde mich dort interessieren.


    Andere Monitore, über die ich mir noch Gedanken gemacht habe, die aber m.M.n. für mich weniger geeignet sind:


    DELL U2412M (stärkstes AG-Coating, relativ niedrige PWM-Frequenz und anscheinend recht große Serienstreuung)
    Eizo Foris FS2332 (keine Höhenverstellung, 16:9 Format)
    BenQ XL2420T (TN-Panel, wahrscheinlich für meine Ansprüche zu sehr auf Gamer ausgerichtet)
    Eizo EV2333 (wahrscheinlich etwas zu langsam, Verfügbarkeit)


    Sind das die richtigen Kandidaten für meine Einsatzzwecke? Spricht noch irgendetwas anderes für oder gegen ein Gerät? Oder hab ich etwas übersehen?


    Danke im Voraus für eure Hilfe!

    2 Mal editiert, zuletzt von BBX123 ()

  • Zum "PWM-Flimmern" bei Eizo 2433...Hatte selbst den Eizo 2433 schon vor mir stehen und mir ist bei diesem auch ein PWM Flimmern aufgefallen, genauso wie bei meinem jetzigen Eizo 2231. Hatte aber schon einmal einen Eizo 2431 und auch einen 2. Eizo 2231 vor mir, der kein PWM Flimmern hatte.


    Mich selbst stört das PWM sehr, da ich eigentlich ein Vielleser bin und konzentriert arbeiten muss. Leider gibt es PWM freie Gerärte nur noch selten.


    Bei mir ist das PWM von Tag zu Tag unterschiedlich, einmal stärker und einmal schwächer wahrnehmbar (Eizo 2231). ;(


    Es kann aber auch an der Serienstreuung liegen.


    Folgende Gerärte hatte ich auch schon vor mir :thumbup::


    -> Dell U2412M : Kristall-Effekt, "milchgraues Schwarz" und PWM.
    -> Eizo 2333: Mir war die Schrift durch die 23 Zoll Größe etwas zu klein.

    Einmal editiert, zuletzt von happychrisi ()

  • Danke für die Info (PWM beim S2433), hatte ich bisher nichts drüber gefunden. Wie würdest du es im Vergleich zum DELL einschätzen? Stärker, schwächer oder in etwa gleich?

  • Mir kam es persönlich beim Eizo S2433 stärker als beim Dell U2412M vor. Es kann aber auch an der Serienstreuung liegen und ich hatte diesen Eizo S2433 von redcoon gekauft, wo er eigentlich billig angeboten wurde. Vielleicht war das ein Grau-import von Redcoon (Weniger Qualität zum günstigen Preis? ?( ). Am liebsten würde ich ein Ausstellungsgerät in einem Geschäft kaufen, aber bei mir in der Nähe gibt es kein spezielles Geschäft mit Monitoren der S-PVA, IPS Technologie. Da kauf ich lieber online mit Rückgaberecht. :)

  • Ja, das stört mich auch, dass man die Monitore nirgendwo "in Aktion" betrachten kann (außer durch bestellen und zurückschicken). Was mir bisher auch nicht bewusst war: der S2433 hat ja einen erweiterten Farbraum. Wie stark ist der "Bonbon-Farben-Effekt" in normalen Anwendungen/Desktop (kein Farbmanagement)? Akzeptabel für normales Arbeiten bzw. Spielen?

  • Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen: Gibt es jemanden, der den HP ZR2440W besitzt, und damit auch mehrere Stunden ohne Probleme (Kopfschmerzen, Augentränen o.Ä.) arbeiten kann? Hier im Forum häufen sich ja die Beiträge, wo Leute mit IPS Panel(s?) nicht zurechtkommen (als "augenfreundlich" wird dann meistens der Eizo EV2333 genannt). Daher würde mich interessieren, ob es dazu auch Gegenmeinungen gibt, insbesondere was den Office-Betrieb angeht.

  • Ich besitze den Vorgänger und hatte den HP ZR2740w für einen Test hier. An beiden kann/konnte ich problemlos mehrere Stunden arbeiten. Probleme haben die wenigsten Nutzer mit einem IPS-Panel, Leute die Probleme haben, finden sich in einem Monitorforum natürlich häufiger, ist also nicht unbedingt repräsentativ.

  • KoreaEnte
    Bei der Frage der Veträglichkeit, Augenfreundlichkeit, etc. geht es primär um Monitore mit LED-Hintergrundbeleuchtung, bei der die Helligkeit durch PWM geregelt wird. Der ZR2740w ist der bisher einzige von prad getestete Monitor ohne PWM, und der ZR24w dürfte CCFL haben, bei denen PWM weniger problematisch ist.

  • Ich hatte auch schon genug Monitore mit LED Panel hier. Ich denke mal, dass der Anteil der Leute, die auf das PWM Flimmern negativ reagieren noch geringer sein dürfte als die Leute die das IPS-Glitzern stört.

  • Die Auswirkungen der beiden Phänomene lassen sich derzeit nicht leicht auseinanderhalten, da die meisten neuen Monitore oberhalb der TN-Klasse PWM-gesteuerte LED-Hintergrundbeleuchtung und IPS-Panel mit starker Antireflexbeschichtung (die den Glitzereffekt verursacht) haben. Das PWM-Flimmern wird nicht wie bei den 50Hz-Röhrengeräten wirklich als Flimmern wahrgenommen - dazu ist die Frequenz wohl zu hoch - sondern nur indirekt über Fokussierungsprobleme nach längerer konzentrierter Arbeit, schnellerer Ermüdung oder bei sehr empfindlichen Leuten Kopfschmerzen. Den Kristalleffekt sieht man dagegen direkt.

  • Hatte gestern im Saturn, München Theresienwiese, die Möglichkeit den Dell 2711, den Eizo 2331 und den Eizo 2433 nebeneinander zu begutachten und mich nervt der Kristalleffekt schon sehr, da hat der 2331 mit S-PVA deutlich die Nase vorn, hatte jetzt das Glück das ich gestern in der Bucht noch einen Eizo 2333 in grau für ca. 260 bekommen habe


    ich sitze meist 10 und mehr Stunden vor dem Bildschirm und da ist mir ein ruhiges Panel wichtig, werde berichten wenn das Teil hier steht, Versandbestätigung ist schon da :thumbup:

  • Ist ein bisschen an den oben genannten Monitoren vorbei, aber für die "Ihhh, zu hell, glitzern, pfeifen, flimmern, schlieren!"-Fraktion ist der Samsung S24A850DW (und S27A850D) noch eine echte Alternative. Die einzige Schwierigkeit ist einen zu erwischen der noch akzeptables backlight bleeding hat. Die meisten schlechten Reviews über den Monitor beziehen sich nämlich auch genau darauf. Ich hatte zwei. Der eine hatte backlight bleeding bis zur Mitte des Bildschirms, der zweite praktisch garnicht, dafür aber nen kaputten USB hub.


    Ansonsten ist das Panel durch die sanfte Entspiegelung sehr angenehm. Das PWM Flimmern hält sich so sehr in Grenzen das es auch bei minimaler Helligkeit (<50 cd/m²) schwer sichtbar zu machen ist. Von allen Monitoren die ich mir in letzter Zeit angesehen hab, ist der immernoch meine erste Wahl für Internet/Text/Multimedia ohne extreme Ansprüche an Farbtreue.

  • Hallo, der 2333 steht jetzt vor mir und ich bin :thumbup: :thumbup: :thumbup: , kein Geräusch(aber schon gleich gar nix), das Bild der Hammer, selbst der 24er IMac tut sich da schwer.


    Habe das Display an einem Lenovo L512 mit einer ATI Mobility Radeon HD 545v hängen und bin restlos begeistert.


    Hatte zuvor einen Phillips 22er 220VW