Frage - kann man 2 Monitore direkt miteinander verbinden

  • Moin Moin,


    ich ueberlege ob ich meinen NEC PA271W mit dem Dell 2007WFP direkt verbinden kann. Der NEC ist per DisplayPort am Notebook angeschlossen. Ich wuerde gerne den Dell als Zweitmonitor fuer die Bedienelemente nutzen. Der Dell hat VGA und DVI Ausgaenge, meine ich. Wenn, was braeuchte ich fuer Stecker oder Kabel? NEC Beschreibung Gruß
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

    Einmal editiert, zuletzt von wideangle ()

  • Also du meinst den Dell an den NEC anschließen, so dass der input vom NEC auf dem Dell weiterläuft. Afaik sowas geht bei deinen Monitoren nicht.


    Es gab glaube Ich mal eine Funktion mit der man zwei identische Monitore eines bestimmten Herstellers miteinander verbinden konntest und diese haben sich dann die Auflösung "geteilt" - bin mir nichts sicher ob es das immernoch gibt. Was es auch noch gibt ist Samsungs Dual Input mit dem man "zwei Rechner" an einen Monitor gleichzeitig anschließen kann.


    Das was du brauchst kriegste ganz profan über ein zuästzliches Kabel ;). Unglücklicherweise hat dein w510 nicht gerade die Fülle an Ports, ist aber in deinem partikularen Fall irrelevant, da du den DELL auch mit VGA anschließen können solltest, wenn Ich mich jetzt nicht irre.

  • Moin MOin,


    danke fuer Deine rasche Antwort. Dann warte ich mal dass mein Sohn mir meine Docingstation mitbringt, da hab ich dann genug Anschluesse. Gibt es auch ein Y-Kabel von DVI auf DVI und Displayport?


    Gruss
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Was du meinst ist wahrscheinlich "Multi-Streaming" welches mit der HD 6000 Serie von AMD eingeführt wurde. Mehrere Monitore können so an einem DisplayPort in Reihe geschaltet werden (Daisy Chain). Dafür müssen neben der Grafikkarte aber auch die Monitore geeignet sein, was deine beiden nicht sind oder man muss einen Multi-Stream Transport (MST) Hub verwenden. MST-Hubs sind soweit ich weiß aber noch nicht in Deutschland verfügbar. Selbst wenn sie es wären, würde dein Notebook sie wahrscheinlich nicht unterstützen.


    Kurzfassung: Mehr als eine Idee war die ganze Sache bis jetzt noch nicht, es gibt noch keine brauchbaren Geräte für Privatanwender auf dem Markt, die diese Funktionen unterstützen.

  • KoreaEnte: Ja doch gibt es, Apple's Thunderbolt. Abseits als USB 3.0 Substitut zu dienen, ist Thunderbolt auch dafür gedacht bis zu 6 Einheiten aneinander zu reihen (Ich glaub es waren 6) und das funktioniert ja auch schon bereits.


    Interessant das mit MST, schön was mit DP1.2 kommt...



    Wideangle: Das w510 hat aber auch so ein VGA output, solltest also bereits schon ein Kabel anschließen können, denke vga hat jeder irgendwo rumfliegen ;)

  • Stimmt Thunderbold hatte ich vergessen, das wird aber aktuell auch nur bei genau einem Gerät angeboten oder gibt es da schon mehr auf dem Markt?


    DP 1.2 gibt es schon seit der 6000er Serie, aber MST Hubs gibt es trotzdem immer noch nicht zu kaufen.

  • Soweit von Apple bekannt, wohl nur 5 weitere Produkte.


    Ich hatte MST als Akronym für multi-stream transport verstanden und dieses als feature von DP1.2, somit also analog zu Thunderbolt. Da feature des DP1.2 Standards, habe Ich das jetzt so verstanden, dass man dann mit DP1.2 Ports/Kabeln das selbe wie mit TB zaubern könnte. Nun denn, mit Hubs ists auch nicht so schlecht ;)

  • Hast du schon richtig verstanden, es funktioniert im Prinzip wie Thunderbolt muss vom Monitor aber unterstützt werden. Wenn es die Monitore selber nicht anbieten, geht es aber auch über die Hubs, aber beide Varianten sind noch nicht im Handel aufgetaucht.

  • Moin Moin,


    habt Dank fuer Eure Gedanken dazu, ich werde auf die Docingstation warten die mir meine Sohn mitbringen wird, die hat neben DisplayPort auch DVI.


    Beste Gruesse
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Moin Moin,


    mein NB hat einen VGA und einen DisplayPort Ausgang, die aber mehr ...
    ThinkPad Mini Dock


    6 x Hi-Speed USB - USB Typ A, 4-polig


    1 x Display / Video - VGA - HD D-Sub


    2 x Display / Video (DVI-Ausgang)


    2 x Display / Video - DisplayPort


    1 x Mikrofon - Eingang - 3.5 mm


    1 x Kopfhörer - Ausgabe - 3.5 mm


    1 x Netzwerk - 10/100/1000Base-T - RJ-45


    1 x eSATA


    Gruss
    Andreas

    ... things are only FREE because someone, somewhere and in some way pays for it ...

  • Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber ich nehme mal an, dass du auch mit der Station nicht mehr Anschlüsse nutzen kannst als vorher. Du kannst also auf keinen Fall alle 5 Anschlüsse gleichzeitig nutzen. Ich schätze einfach mal das der DP geteilt wird und der VGA auf die restlichen drei aufgeteilt wird, so dass du wieder nur zwei Monitore zusätzlich betreiben kannst, ein einfacher VGA-DVI-Adapter hätte wahrscheinlich daher den gleichen Effekt.

  • Wofür genau ein VGA-DVI Adapter?


    2 externe Monitore gehen an ein w510. In diesem Fall ist der zweite ein 20 Zöller, der einen VGA Anschluss besitzt, warum dann n icht einfach per VGA Kabel ? (Wie ich bereits schonmal vorschlug)