Auf der Suche nach dem top sRGB Monitor

  • Servus,


    halten wir es kurz: Welcher Monitor oder Monitor/colorimeter Kombination wäre die bequemste(edit weil missverständlich) und kosteneffizienteste, und gleichsam optimalste Wahl wenn es nur um den sRGB Bereich geht ?



    Kleine Anreize:


    • wäre es vielleicht ein Eizo EV2333 + DTP94 -> weil kosteneffizient aber gleichzeitig super sRGB Abdeckung
    • oder doch ein NEC PA24 -> weil der einfach perfekt sRGB liefern kann und darüber hinaus eh eine super Wahl darstellt
    • vielleicht aber auch ein u2711 -> weil er das ganze Paket liefert: günstig, kann hinreichend auf sRGB kalibriert werden, 1440p
    • PLS ? Nach xbit labs und tftcentral trifft der A850D sRGB wie ein Dartpfeil in die triple20 und bleibt dabei noch bei guten Kontrastwerten


    Mit nur, @tftcentral.net, meine Ich tatsächlich nur ;) es geht nur um eine theoretische Selektion. Also sollte ein potentiell zukünftiges Einsatzgebiet kein Pluspunkt darstellen, denn dann wäre der PA24 eh unanfechtbarer P/L-Sieger ;)

    Einmal editiert, zuletzt von utzutz ()

  • Also den S27A850 kann ich empfehlen. Backlight bleed Probleme habe ich nicht, ich sehe nur etwas bei hoher Helligkeit, schwarzem Bild und dunklem Zimmer, was selbst bei Filmen nicht vorkommt. Außerdem kann man den ja, wenn online bestellt, zurück schicken. :)


    Der Dell dürfte ausgereifter sein, aber mich hat CCFL und Kristalleffekt immer abgeschreckt (dazu habe ich den Samsung für einen ähnlichen Preis bekommen).


    Eizo und NEC dürften Farbmetrisch nicht zu schlagen sein, aber haben auch nur 63% der Pixel. Musst du selber wissen ob dir das eher hilft oder nicht. sRGB dürften alle "gut genug" darstellen... :D

  • geht nur um eine theoretischen momentanen top sRGB Monitor - Ich habe meine Monitore bereits ;)


    Wollte nur mal evaluieren lassen, was denn für den sRGB Farbraum am sinnigsten wäre, ein Monitor der nativ nur sRGB bedient oder einer den man quasi "runter" profiliert ?

  • Der NEC mit WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung und einem entsprechend hohen Farbumfang ist da schon ziemlich ideal. Die Tonwerttransformationen über ein CMM sind, da Quelle < Ziel, unkritisch. Wer wirklich ausschließlich und dauerhaft in sRGB arbeitet, kann natürlich auch zu einem Bildschirm mit geringerem Farbumfang greifen. Allerdings gibt es da kaum noch echte High-Ender.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Also sollte man das generell abhacken solange 100% abgedeckt ist, denn dann ist es irrelevant ob exakt auf Ziel oder weit darüber hinaus.


    Als letztend "high-ender" kann man den EV2333 nicht unbedingt bezeichnen oder?

  • Hallo,


    ich bin mit dem Eizo EV2333 sehr zufrieden. Das PVA Display und andere Monitor Features sind echt klasse,
    beispielsweise die Energiesparfunktion EcoView, Höhenverstellbarkeit, kompakte Bauform, etc.


    Mit dem NEC P241 war ich gar nicht zufrieden und kam nicht klar mit dem Monitor.


    Das PVA Display vom 2333 ist um Längen besser in der Darstellung und dabei viel augenfreundlicher.


    Der Preis stimmt im Moment auch :)


    Grüße
    B.

    2 Mal editiert, zuletzt von bahiaole ()

  • Zitat

    Als letztend "high-ender" kann man den EV2333 nicht unbedingt bezeichnen oder?


    Für die Preisklasse ungewöhnlich leistungsfähige Elektronik, aber natürlich kein High-Ender. Für farbkritische EBV wird man auch zu einem Bildschirm mit höherem Farbumfang greifen (u.a. schon für das CMYK-Softproofing) und tendentiell eher zu einem IPS-Panel. Die Samsung S-PVA Computerpanels sind eh alle EOL. Wer einen sehr potenten und flexiblen Bildschirm mit diesem Panel sucht, muß sich beeilen. Im 24" Bereich sind noch Bestände von CG241 und CG242 (beide mit WCG-CCFL Hintergrundbeleuchtung) zu finden.


    Gruß


    Deni

    Gruß


    Denis