Hi,
ich bin neu und hab eine Frage
Ich hab seit letztem Sommer den Samsung SA27A550 und irgendwie spinnt der in letzter Zeit. Vor etwa zwei Wochen fing das Gerät an zu brummen bzw zu summen. So wie alte Netzteile manchmal brummen. Relativ hoch, aber mir geht es tierisch auf die Nerven. Habe da jetzt mal gegoogelt, Samsung scheint sowas ja nicht als Fehler zu akzeptieren sondern sagt da gerne mal, dass der innerhalb der Spezifikation arbeitet. Er brummt leider auch immer. Ich hab jetzt verschiedene Helligkeiten mal durchprobiert, es scheint immer aufzutreten. Vermutlich kann ich da nichts gegen machen, oder?
Zum zweiten hab ich grade, als ich das mit den Helligkeiten festgestellt hab gemerkt, dass der Helligkeitssensor nicht mehr richtig funktioniert. Er reagiert nicht immer. Früher ist er schon angesprungen, wenn ich tagsüber nur meine Schreibtischlampe eingeschaltet hab oder ein Feuerzeug angemacht hatte. Jetzt muss ich den Raum per Jalousie komplett verdunkeln damit er überhaupt noch reagiert. Kann der irgendwie verdrecken sein oder kann man den irgendwie genauer auf Funktionalität überprüfen? Er dimmt auch hin und wieder (wenn ich das richtig erkenne) aber zeigt es nicht an. So kann ich zb eine Lampe vor den Sensor stellen, den Raum komplett abdunkeln und dann die Lampe ausschalten. Normalerweise dimmt er nun runter und zeigt es an. Er zeigt aber garnicht an. Wenn ich jetzt die Lampe wieder einschalte, passiert entweder garnichts ODER er zeigt an, dass er hochdimmt (obwohl er nie angezeigt hat, dass er abgedunkelt hat).
Mich ärgert das grade ziemlich, da das Gerät ja nicht gerade günstig war damals und ich ihn mir unter Anderem wegen dem Dimmer geholt hab. Und dieses gebrumme ist einfach tierisch nervig beim Arbeiten. Früher hat er das halt alles nicht gemacht, da lief alles 1A. Kann ich selber da irgendwas noch machen, oder muss das Gerät an Samsung gehen? Reparieren die sowas überhaupt?
Danke,
LoD14