Was ist eigentlich die übelste Art von Pixelfehlern?

  • Hi,


    leider muss man derzeit ja schon enormes Glück haben, ein absolut pixelfehlerfreies Gerät zu bekommen, die meisten TFTs entsprechen ja der Pixelfehlerklasse 2, und so sind einige Fehler ja erlaubt.


    Auch mich hat es erwischt, mein AOC LM919 (ein ansonsten absolut geiles Gerät) weist zwei Subpixelfehler auf, einen permanent roten und einen permanent blauen.


    Während mich der rote Subpixel nicht stört, ärgert mich der blaue doch ein wenig, ausser auf absolut hellem Hintergrund ist das verflixte Teil immer zu sehen und will förmlich ins Auge springen. Klar hängt das auch von der Position ab, aber ich frage mich, ob man Pixelfehler unabhängig von ihrer Position in Klassen "kaum bemerkbar" bis "extrem nervig" einteilen kann.


    Allgemein finde ich dunkle Pixelfehlerdefekte erträglicher als helle, und bei Subpixeln habe ich das Gefühl, dass blau am meisten nervt. Angeblich gibt es ja auch "blinkende" Subpixelfehler (gibt es die wirklich, ich habe diese Art von Fehler noch nie gesehen). Ich stelle mir vor, dass das das allerletzte ist, in so einem Fall hätte ich das Gerät wohl schon zurückgegeben (FAG).


    Also was meint ihr, gibt es Untersuchungen zu diesem Thema?


    cu,


    Jackie

  • Im allgemeinen werden dunkle Punkte weniger störend empfunden als leuchtende Punkte. Deshalb geben manche Hersteller (Philips, NEC) auch eine Zero Bright Dots Garantie. Da werden nach der Produktion die permanent leuchtenden Pixel mit einem Laserstrahl zerstört, so dass sie als schwarze Pixel übrigbleiben.


    Von den blinkenden Pixelfehlern haben hier schon einige Leute berichtet. Da fängt dann plötzlich ein Pixel an zu leuchten wenn man irgendwo in der selben Spalte etwas verschiebt und geht dann wieder aus.