TFT Monitor mit 120hz für Quake Live gesucht


  • Lesen wir hier alle den selben Test? Bzw. hat den überhaupt jemand gelesen?


    Um nochmal auf das Thema zu kommen: Der Samsung ist ein sehr schneller Monitor. Ob er schneller als der Benq ist kann dir mangels objektiver Messungen (Oszilloskop) niemand sagen. Es hat den Anschein, dass die Probleme in QL durch das Overdrive vom Benq kommen. Ohne Overdrive hast du eine Gesamtlatenz (Input+Halbe Bildwechselzeit) von ~10ms. Mit Overdrive sind es ~4.9ms. Die Werte aus dem Samsungtest sind nicht vergleichbar, weil es ein anderes, ungenaueres Messverfahren ist!


    Fazit: a) Du bestellst den Benq, testest ihn mit und ohne Overdrive, schickst ihn zurück, wenn er dir zu langsam ist .
    b) Du bestellst einen Samsung, testest ihn, schickst ihn zurück, wenn er dir zu langsam ist.
    c) Du wartest auf OLED.


    Alternative: Du bestellst direkt den Samsung und freust dich über einen erprobten, sehr schnellen Spielemonitor.


    Zitat

    Selbst wenn ich der totale Noob wär wär daran doch nichts auszusetzen ich mein so selten wie iman einen neuen Moni kauft da gibt man doch gerne einmal etwas mehr aus und kauft sich gleich was gutes so sehe ich das zumindest.


    Sehe ich auch so. Man könnte jetzt zwar mit dem Kosten-Nutzen-Faktor argumentieren, aber wenn ich für einen Monitor x Euro ausgeben will, dann will ich auch den besten für meine Ansprüche in diesem Preisrahmen haben.

  • Nehme Ich mal an... aber verstehe nicht genau was du damit sagen möchtest.

    Dass nicht-native Auflösungen Input-Lag zufügen.


    Und du sagtest du warst Cs Spieler.Ich denke das macht einen großen Unterschied.Zwischen Cs und Quake 3 liegen Welten schon alleine die Geschwindigkeit des Spieles und ich glaub auch das Quake Pingabhängiger ist was bei dem Monitor in der Reaktionszeit sicher auch nicht viel anders ist.Und 18ms verzögerung vom Monitor wärn da sicher alles andere als optimal behaupte ich einfach mal ohne es je getestet zu haben.Alles unter 5ms wird im allgemeinen als brauchbar angesehen unter Quakern.

    Quake ist nicht so ping-abhängig wie CS. John Carmack & Co. haben das im Endeffekt "besser" gelöst.


    Hm... zeig mir einen monitor der >5ms Latenz hat... ehrlich such mal und zeig mir den!

    Er ist von CRTs ausgegangen, denn LCDs gab es, glaube ich, bis zum XL gar nicht. Und wenn, weder viele, noch konnten das die wenigsten wissen, da vor Prad nicht viele mit Oszilloskop getestet haben dürften. Ich meine hier die verschiedensten "Testseiten". Kann ich aber natürlich nur behaupten oder ableiten, da ich auf den verschiedensten Seiten solche gemessen Werte, wie Prad sie bringt, nicht angegeben worden sind.



    Lesen wir hier alle den selben Test? Bzw. hat den überhaupt jemand gelesen?

    Das habe ich gemeint.


    Um nochmal auf das Thema zu kommen: Der Samsung ist ein sehr schneller Monitor. Ob er schneller als der Benq ist kann dir mangels objektiver Messungen (Oszilloskop) niemand sagen. Es hat den Anschein, dass die Probleme in QL durch das Overdrive vom Benq kommen. Ohne Overdrive hast du eine Gesamtlatenz (Input+Halbe Bildwechselzeit) von ~10ms. Mit Overdrive sind es ~4.9ms. Die Werte aus dem Samsungtest sind nicht vergleichbar, weil es ein anderes, ungenaueres Messverfahren ist!

    Damit das für Bunti klar ist, die ~ 10 ms und ~ 4,9 ms wurden bei 120 Hz gemessen.


    Fazit: a) Du bestellst den Benq, testest ihn mit und ohne Overdrive, schickst ihn zurück, wenn er dir zu langsam ist .
    b) Du bestellst einen Samsung, testest ihn, schickst ihn zurück, wenn er dir zu langsam ist.
    c) Du wartest auf OLED.


    Alternative: Du bestellst direkt den Samsung und freust dich über einen erprobten, sehr schnellen Spielemonitor.

    Sehr guter Vorschlag.

    3 Mal editiert, zuletzt von hza ()

  • Ich werde mir die Tage wie empfohlen den BenQ bestellen und mir dann mein eigenes Bild machen.Selbst wenn der kleine Grafische Probleme hätte ich denke das würde ich beim zocken garnicht wahrnehmen da ist man ja eh sehr konzentriert auf das Spiel und achtet nicht auf die Grafik.Werde mich dann hier auf jeden Fall nochmal melden und ein kleines Fazit schreiben sofern das mit meinen nicht vorhanden Plan von Monitoren möglich ist :whistling: .


    Ich bedanke mich an dieser Stelle schonmal für eure Geduld mit mir und eure fachliche Hilfe.Habt mir echt weitergeholfen.Es ist echt nicht leicht das richtige zu finden man liest im Internet so vieles und darunter auch soviel Mist da fällt es einem schwer zu sortieren was blödsinn ist und was stimmt.Man findet quasi zu allem gute und schlechte Meinungen.

  • Es hat einen unlagged Code so das Pingunterschiede nicht mehr so drastisch bemerkbar sind wie bei Quake 3 genaueres kann ich dazu aber nicht sagen hatte immer schon Low Ping.So groß ist der Unterschied nicht wirklich auch wenn es ein Browsergame ist.

    ...unlagged code, frag mich welche Methode das im Quellcode ist, nennt sich wahrscheinlich ql_unlagged_shit_modifier() - wiederhole dazu nur allzu gerne, Spiele wie CS und Deirvate sind weitaus "Latenzkritischer" als quake und ut - weitaus. Man kann quasi sagen, cs uns Konsorten sind "aim und taktik skill" shooter und quake und Konsorten sind "reflexe und practice,practice,practice" shooter - ansonsten habe Ich erläutert, warum HL altmodischer programmiert ist und deswegen pinglastiger ist.

    Und auf meine Clangeschichte muss ich hier denke ich nicht weiter eingehen muss niemanden was beweisen

    Mja, du hast halt eine dezidierte Aussage getroffen, dass du in "top clans" mitspielst, dazu wollte Ich nur persönlich wissen, welche das denn sind.

    Man könnte jetzt zwar mit dem Kosten-Nutzen-Faktor argumentieren, aber wenn ich für einen Monitor x Euro ausgeben will, dann will ich auch den besten für meine Ansprüche in diesem Preisrahmen haben.

    Das ist natürlich richtig :) Den Test, bzw die Tabelle habe Ich nie vorher gesehen »â–²x« -> hät Ich aber nicht gedacht.


  • Die Rothaarig3 (insofern das eine Sie ist) hat ja viel Ahnung.

    Ist keine Sie.


    Hab selbst den 2233RZ und kann ihn für Q3 nur empfehlen. Wobei man dazu sagen muss, dass der Monitor was Farben angeht halt nicht der Beste ist. Zum Zocken aber erste Sahne.

  • Danke für die Info.


    Dass der 2233RZ ein sehr schneller Monitor ist, bezweifelt, glaube ich, niemand. Die Farben sind TN-typisch. Das sollte jedem klar sein, auch beim BenQ. Ich hätte ihn mir selbst gekauft, als ihn Samsung auf den Markt gebracht hat, hätte er nicht diesen "Low cost"-Standfuß gehabt. Das ist leider etwas, was mich zu 90 %, ja, eigentlich zu 100 % stört.


    Meiner Meinung nach Top 3 (Reaktionszeit, Input-Lag):


    1. BenQ XL2420T - robuster Standfuß (für mich sehr wichtig), alle möglichen Bildformate einstellbar, 24" (Größe würde ich an dieser Stelle als Plus sehen)


    2. Samsung 2233RZ - ist vielleichst sogar um eine Spur schneller als der BenQ bzw. zeigt vielleicht um eine Spur weniger Overdrive-Trailing, aber Billigstandfuß und schlechtere Interpolation (da 640x480/800x600 eh schon besch***** ausschauen -> wichtig)


    3. Alienware AW2310 - wahrscheinlich ein wenig langsamer als die anderen beiden, sollte aber für ein TN etwas "besser" die Farben darstellen können (laut TFTcentral)

  • Wird der Samsung 2233RZ überhaupt noch hergestellt?Finde den nirgends mehr ausser bei E-bay aber 330€ für den sind doch etwas viel oder?

    Hier soll er angeblich ab Juni verfügbar sein
    Der wär auch eine Alternative für mich da er noch etwas näher an das alte Crt Format rankommt und etwas höher ist.Obwohl der BenQ in 24° quasi die gleiche Höhe hat nur ist er noch breiter.

  • Der 2233RZ ist ein wenig höher als ein 19" CRT.


    Das mit dem Standfuß kann ich LEIDER bestätigen. Ich musste den provisorisch mit etwas fixieren (etwas anlehnen), damit er beim Tippen nicht wackelt..... 8|

  • Jo aber nur minimal höher als der BenQ 24Zoll in 16:9.Aber wie gesagt man kriegt den ja nirgends mehr.

    Du versuchst dir aber auch krampfhaft den alten Samsung schön zu reden, der Samsung ist nicht höher als der Benq, das ist falsch. Der Samsung hat 29,6cm Bildfläche in die Höhe und der Benq hat 29,8cm Bildhöhe...


    Dein Verhaltensmuster ist ähnlich wie das derjenigen, die hier immer einen Apple CD so hoch anprangern, aber ihn irgendwie nicht kaufen wollen. Eine minimal ausgebildete Entscheidungsfreude wäre angebracht und dann würdest du dich wahrscheinlich richtung Samsung orientieren - kauf ihn einfach und schau ihn dir an.

  • Nein will ihn nicht schönreden kenne nur einige die damit Quake zocken und total zufrieden sind.Beim BenQ gab es ja zumindest bei einem Spieler der übrigends auch alles andere als unerfahren ist Probleme.Aber ich werde ihn die Tage bestellen das steht fest und werde dann meine eigenen Erfahrungen machen.Bloss schau ich mich nebenbei schonmal bisschen um falls ich auch Probleme habe die mich stören.

  • Könnte auch sein, dass er ein Montagsmodell erwischt hat. Reine Vermutung.

  • Hallo,


    ich melde mich mal wieder.Also ich habe den Monitor nun ausreichen getestet und bin sehr zufrieden.Die Umstellung auf 16:9 war nicht so schlimm wie ich gedacht hätte kahm damit sofort gut klar.Farb oder Grafikprobleme habe ich keine und das Spielgefühl ist genau so smooth wie auf meinen vorhierigen Crt´s die mit 120hz liefen merke quasi keinen Unterschied.Bin auf jeden Fall sehr zufrieden und habe einen guten Crt Nachfolger für mich gefunden.