24" Monitor 16:10 gesucht

  • Hallo,


    ich lese schon längere Zeit bei Prad mit und habe mir unter anderem vor einigen Jahren meinen Monitor (HP w2207) auf Grund der Bewertung im Test gekauft und bis heute mit dem Gerät auch soweit zufrieden, doch irgendwann möchte man auch einmal etwas neues ausprobieren und so bestellte ich mir vor knapp 2 Wochen einen Dell U2412M, der jetzt schon wieder auf dem Weg zum Händler ist.


    Warum geht das Gerät zurück? Ich habe alles versucht... angefangen bei den Einstellungen am Monitor selber, bis hin zur Umgestaltung meines Arbeitsraumes bezüglich der Lichtquellen und deren Intensität.


    Nach spätestens 2h mit Word, Excel oder einfach nur Lesen von Texten in Foren wie diesem, bekomme ich Augenprobleme und Kopfschmerzen. Ich bilde mir das ganze nicht ein, denn ich wusste vorher nicht, dass noch andere Menschen auch so reagieren. Ich bin echt gefrustet, weil der Dell ansonsten echt ein super Monitor war, auch wenn mich das Antiglare und das Glitzern anfangs extreeem genervt hat.


    Warum gibt es eigentlich kaum noch Monitore mit einem glossy Display für zu Hause??? In fast allen Notebooks (wo man es echt nicht braucht) ist ein glossy Display, aber zu Hause, wo ich alles so einrichten kann, dass mich das Spiegeln nicht stört, kann ich fast nichts mehr bekommen. Das Antiglare des Dell war sogar noch störender, als das glossy des HP, da, wenn dochmal Licht von hinten kam, gleich ein großer Bereich "geleuchtet" hat und unter diesem Bereich ein "Schwarz" nicht mehr als solches zu erkennen war.


    Zu meinem eigentlichen Anliegen:


    Ich suche einen Monitor mit folgenden Anforderungen:


    - 24 Zoll


    - 16:10 (einfach besser als "Kino-Format")


    - 1920 x 1200er Auflösung


    - kein Glitzern


    - Farbbrillianz wie das IPS des Dell


    - glossy wird schwer.... wenn das nicht geht, bitte ein weniger aggressives Antiglare


    - keine flimmernde Hintergrundbeleuchtung, wenn sie gedimmt wird (mein HP hat analog geregelte Röhren)


    - sehr geringer Inputlag und nicht zu langsames Panel, da doch ab und zu auch eine Runde Battlefield BC2, Dirt 3 etc. gespielt wird


    - Budget... was wäre mir so etwas Wert? - ich werfe jetzt als absolute Schmerzgrenze 400€ in den Raum, da ich für den HP 270€ bezahlt hab und im Grunde diesen Monitor mit "Bild" des Dell ohne dessen Hintergrundbeleuchtung möchte



    Ich wäre überglücklich, wenn mir hier geholfen werden könnte, da ich echt nicht mehr weiß, was ich noch machen soll. Vielleicht wissen Insider ja auch, ob in naher Zukunft Geräte kommen, die meine Anforderungen erfüllen.


    Ich bin gerne auch zu Kompromissen bereit, wenn sie sinnvoll erscheinen.


    Grüße


    Erec

  • Hallo Erec,


    das gleiche suche ich auch. Gibt es leider nicht, ich bin schon lange auf der Suche und habe viel zu viele Stunden mit Google etc. verbracht.
    Der Samsung S24A850DW kommt dem von allen wohl am nächsten. Ich habe eine kurzes Review geschrieben, guck es dir doch einfach mal an.

  • Hallo Freis und danke für die Antwort :)


    Hasu du denn die Sache mit dem Flackern deines Monitors nochmal genauer unter die Lupe (Augen ^^) genommen?


    Ich habe jetzt also folgende Kandidaten auf der Liste:




    HP: - ZR24w und ZR2440w (der Vorgänger sagt mir aus Angst vor PWM fast mehr zu)




    Eizo: - EV2335w (leider nur 16:9, dafür 5 Jahre Garantie)


    Die 16:10 Modelle von Eizo wären echt was feines, aber über 400, oder
    gar 450€ ist mir die Sache leider nicht wert. Oder sollte sie?



    Grüße

  • Die Sache mit dem Flackern, das kommt 100% nicht von der LED Hintergrundbeleuchtung. Dazu ist es viel zu deutlich und tritt nur ganz selten auf (ich habe es 1-2 mal am Tag gehabt). Ich habe es bisher noch nicht rausbekommen, aber ein weiterer Samsung 24" , der 450, gleiches Modell mit TN Panel) zeigt das verhalten auch. Gerade wo auch ein zweiter Monitor das Verhalten zeigt, halte es für möglich dass es an der Grafikkarte bzw der Ansteuerung o.ä liegt.


    ZR24 hat auf jeden Fall einen mittleren Input-Lag, ob man das merkt kann ich nicht sagen. Bei PWM wirst du tendenziell mit allen LED Displays und auch vielen CCFL(!) außer den den neueren von Apple und dem 27" von HP zu tun haben. Zu PWM, ich bin da auch sehr sehr vorsichtig und ärgere mich über die Art der Umsetzung. Man muss aber vorsichtig sein und das Thema nicht größer machen als es ist. Nach meinen Informationen kommt es für die Sichtbarkeit von Flimmern auf zwei Parameter an, die Frequenz und das Verhältnis von hell/dunkel. So kann ein Flimmern bei 100 HZ aber einem 90/10 Verhältnis von hell/dunkel nicht sichtbar und ein Flimmern von 150Hz mit einem 10/90 hell/dunkel sichtbar sein. Wo genau diese Grenzen liegen ist schwer zu sagen. Im zweifel sollte man es einfach ausprobieren. Schäden sind nach allem was ich weiss dadurch nicht möglich - es kann nur mehr anstrengen usw.


    Der Samsung den ich vorgeschlagen habe hat auch pwm, nach den Messungen die ich gemacht habe scheint es aber keinen abrupten Übergang zwischen hell/dunkel Phasen zu geben, sondern eher einen weichen wie bei ccfl. Getestet habe ich wie bei TFT central (). Auf dem zweiten "PWM TFT" kann ich sehr schön ganz scharfe Streifen erkennen(vergleichbar wie hier: ), bei dem S24A850DW sieht es eher so aus (). Ich weiss selber noch nicht so genau was ich davon halten soll.


    Was ich sagen kann, ich konnte auf dem S24A850DW (2 Tage getestet, kein glitzern) deutlich angenehmer Lesen als auf meinem alten glizernden TFT ohne PWM. Der "weiche" hell/dunkel Wechsel in meinem Test stimmt mich da auch etwas positiver. ICh habe da leider selbst noch keine Meinung. Das Problem ist hier aber wieder was man haben möchte und was es gibt.


    Vielleicht solltest du noch einmal genau sagen was du genau machen willst (spiele, office...)?


    ps: der EV2335w hat meines wissen nach auch PWM.

    Einmal editiert, zuletzt von Freis ()

  • Hi!


    Also ich habe jetzt am Wochenende viel gelesen und mir einen HP ZR24w bestellt. Wenn ich jetzt trotz der CCFL Beleuchtungit mit PWM wieder Kopfschmerzen etc. bekomme, kann ich ausschließen, dass es an PWM der LEDs lag.


    Meine Hauptaufgabenfelder am PC sind Internet, Office, Fotobearbeitung, CAD und Spiele wie Dirt 3, BFBC2 und bald Diablo 3.


    Wenn ich mit dem HP wieder nicht zufrieden sein sollte, dann weiß ich momentan erst einmal nicht weiter.


    Ich werde wieder berichten, wenn der Monitor da ist.


    Grüße

  • Technologien der Nahen Zukunft (Vermute Ende 2012 oder 2013) wären zb. OLED und Crystal LED (angeblich ohne Hintergrundbeleuchtung, auch von Sony).
    Aber von dem was ich mitbekommen hab, sollen diese Technologien zuerst in Fernseher verbaut werden.
    Nähere Infos zu Oled:
    Infos zu Crystal Led:


    Einen Oled Monitor von Sony mit 25 Zoll Diagonale gäbe es ja schon, aber der ist noch zu überteuert:


    Zum HP ZR24W: Hatte ihn auch schon einmal testweise bei mir, leider war er mir zu hell,da der Arbeitsraum die meiste Zeit dunkel ist, aber mir kam vor, dass er keine PWM hat, jedenfalls laut meinem Handykameratest und subjektiven Bildeindruck :) .

  • Hi!


    Der HP steht nun seit ein paar Minuten vor mir und schon beim Aufbau ist mir die Verarbeitung und die Haptik aufgefallen. Dieser Monitor spielt ganz klar in einer anderen Liga, als der Dell.


    Sowohl das Glitzern, als auch das AG Coating ist nicht annähernd so agressiv wie bei meinem Vorgänger. Ich weiß nicht, was manche Leute mit der Helligkeit haben, aber ich hab ihn jetzt auf 35 geregelt und das ist absolut ok. Man kann ihn ja auch wirklich dunkel machen, aber im Moment ist es bei mir hell im Zimmer ;)


    Ich werde jetzt die nächsten Stunden und Tage weiter für mich testen und damit arbeiten, aber schon jetzt ist gefällt mir dieses Gerät wesentlich besser, als die gut 80€ billigere "Alternative" ;)


    Grüße

  • Guten Abend!




    Ich habe nun einige Stunden am neuen Monitor gearbeitet und auch
    gespielt und bin sehr zufrieden. Das Gesamtpaket passt diesmal wirklich
    hervorragend und ich bin froh, einen wirklich guten Bildschirm gefunden
    zu haben, der sowohl im Officebereich, als auch für das normale Surfen
    im Internet und Spiele bestens geeignet ist.




    Anbei noch ein paar Stromverbrauchsmessungen bei verschiedenen Helligkeitsstufen:




    0 --> ~ 38 Watt


    10 --> ~ 42 Watt


    20 --> ~ 46 Watt


    30 --> ~ 50 Watt


    40 --> ~ 55 Watt


    50 --> ~ 58 Watt


    60 --> ~ 63 Watt


    70 --> ~ 67 Watt


    80 --> ~ 71 Watt


    90 --> ~ 75 Watt


    100 --> ~ 79 Watt (Werte mit einem "Stromkosten-Messgerät" Modell: GT-PM-04 ermittelt)




    Jetzt am Abend bin ich bei Helligkeit 0 und das ist absolut angenehm. Am
    Tag reicht je nach Wetter Stufe 15 - 30. Für alles darüber empfehle ich
    eine Sonnenbrille [Blockierte Grafik: http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/wink.gif]




    Ich habe die Schärfe jetzt auf die höchste Stufe (5) gestellt und kann
    damit wirklich nur Vorteile erkennen. Es gibt keine doppelten Ränder
    oder sonstige Effekte. Das Bild ist einfach nur scharf.




    Kontrast und Farbwerte:



    Kontrast : 81


    Rot : 247


    Grün : 225


    Blau : 241




    Zur Ausleuchtung:




    Leider habe ich noch kein Colorimeter, um die Abweichungen der
    Helligkeitsverteilung in Zahlen auszudrücken, doch mit bloßem Auge kann
    ich keine helleren oder dunkleren Bereiche feststellen. Die
    Farbwiedergabe und Ausleuchtung sind sehr homogen, soweit meine Augen
    das beurteilen können. Auch Lichthöfe habe ich noch keine bemerkt.




    Das OSD ist, wie ich es von HP bereits kenne, sehr übersichtlich aufgebaut und selbst erklärend.




    Wenn ich nicht gerade Spiele spiele, ist Overdrive am Monitor deaktiviert.
    Im direkten Vergleich wird das Bild mit aktiviertem Overdrive
    schneller, ohne dass negative Effekte auftreten. Getestet habe ich diese
    Funktion bisher nur bei BFBC2.




    Bei der Wiedergabe von Blurays trat beim Dell ein deutlich
    sichtbares Ruckeln auf. Der HP zeigt diesen effekt ebenfalls, aber in
    wesentlich schwächerer Form. Es stört mich aber bei keinem der beiden
    Geräte, da ich meinen Fernseher nutze, um Filme zu sehen.



    Haptik und "Drumherum":




    Der Standfuß ist ein echter Totschläger und würde den Monitor wohl auch
    bei einem Erdbeben an Ort und Stelle halten. Die Höheneinstellung und
    Pivotfunktion funktioniert sehr leicht. Alle Menuknöpfe haben den
    gleichen Druckpunkt und die Beschriftung ist gut ablesbar. Der
    Metallrahmen außen und der schmale Kunststoffrahmen um das Display
    wirken sehr edel.




    Brummt er?




    Ich klopf auf Holz! Ich konnte noch kein Brummen wahrnehmen, obwohl mein Rechner recht leise ist.






    Bei weiteren Fragen, einfach fragen [Blockierte Grafik: http://www.computerbase.de/forum/images/smilies/wink.gif]




    Grüße

  • Na dann viel Spaß damit und möge er dir treue und lange Dienste erweisen.

  • Vielen Dank :)


    Jetzt sind es wieder einige Stunden ohne Unterbrechung vor dem Monitor gewesen und wenn jetzt in den nächsten Tagen nichts negatives auffällt, bleibt er bei mir.


    Ich hoffe, dass in 5 oder 6 Jahren immernoch 16:10 Monitore zu bekommen sind ^^



    Grüße

  • Glückwunsch, ein gutes Gerät, wenn er bei mir nicht zu hell gewesen wäre, hätte ich ihn auch behalten, denn er hatte auch kein PWM, was den niedrigen Helligkeitsbereich erklären könnte. :thumbup: