Welcher 27"er mit hoher Auflösung (2560 x 1440)?

  • Hallo
    Ich suche wie der Titel schon sagt einen 27'' Monitor mit 2560 x 1440er Auflösung im (für diese Grösse) eher tieferen Preisbereich. Also so um die 600€, wobei da eine gewisse Flexibilität besteht. Wert lege ich wie wohl die meisten auf gute Bildqualität und guten Kontrast. Ich betreibe aber keine professionelle Bildbearbeitung oder sowas, habe hier also keinen luxuriösen Bedarf für extreme Farbtreue oder sowas.
    Bei meinen üblichen Bezugsquellen gibts da eigentlich noch gar keine grosse Auswahl, ich finde nur:
    - HP ZR2740w
    - Dell UltraSharp U2711
    - Samsung SyncMaster S27A850D
    Von den PRAD-Testurteilen her müsste es ja der Dell werden, da dieser ein 'gut' erreicht hat, wo die anderen nur ein 'befriedigend' schafften. Bei Samsung soll wohl insbesondere die miese Werkskalibration die Suppe versalzen, während ich mich beim HP ein wenig Frage, ob da wirklich einfach das fehlende (und wohl für mich nicht unbedingt notwendige OSD) die Abwertung verursacht hat und der vom Bild her vielleicht sogar dem Dell überlegen wäre?
    Beim Dell bin ich einfach deswegen etwas skeptisch, weil ich fürchte, hier schon fast ein Auslauffmodell zu kaufen (Markteinführung vor über zwei Jahren, kein LED-Backlight, ...)
    Was denkt ihr?

  • Problematik bei deinen primär Anforderungen liegt darin, dass du keine professionelle Bildbearbeitung anstrebst und das impliziert, dass du höchst wahrscheinlich den Monitor nicht weiter kalibrieren&profilieren wirst ?
    In diesem Fall müsste man also auf gute Implementierung der Farbmodi achten und da kann der DELL wieder stark punkten, da DELL generell sehr viel Arbeit in seine Werksjustierung legt.


    Als "typische" Alternative zum DELL gillt auch der Fujitsu P27T-6 IPS, welcher ebenfalls sauber eingestellt ist.


    Für den Samsung PLS lässt sich die seichtere, für manche zu seicht, Entspiegelung auf die Haben Seite stellen. Eine so miese Farbpräzision zeigt der Samsung garnicht, jedenfalls bei tftcentral.co.uk.


    Ansonsten steht beim HP natürlich das bekannte, von dir auch erwähnte, Problem.


    Im Grunde geben die sich nicht all zu viel, aber mein Favorit wäre dennoch der DELL, aber nur weil mir das Design des Fujitsu nicht gefällt :)




    Zu deinen Fragen:


    Jap, beim HP hat die nicht präsente Einstellmöglichkeit die Bewertung stark verzerrt. Und nope, der HP würde mit seinem Panel nicht überlegen sein, denn das verbaute LM270WQ1-SDDA ist lediglich ein W-LED Panel schafft also kaum die Darstellung des sRGB Farbraums - dementsprechend eigentlich klar unterlegen, denn auch nicht viel akkurater in der Darstellung.


    Der DELL ist mit seinem Alter etwas über seinen Lebenszyklushöheüunkt hinaus, aber immernoch am Stück des Gipfels. Neue Monitore sind allerdings absehbar, da LG gerade die Massenproduktion neuer AH-IPS Panele angekündigt hat.


  • Richtig, ich Verfüge nicht über Kenntnis und techniche Möglichkeiten den Monitor zu kalibrieren oder zu profilieren. Das ist auch der Grund, weswegen mich das fehlende OSD des HP jetzt nicht so sehr geschreckt hätte - viel mehr die Helligkeit nach meinem Geschmack optimiert, hätte ich wohl eh nicht gemacht - und das kann ja auch der HP.
    Bezüglich der Werksjustierungen meine ich den Reviews entnommen zu haben, dass sie beim Samsung schlecht seien (das diesen folglich für mich eher ungeeignet machen würde) während sie bei Dell und HP gut zu sein scheinen. Allerdings glaube ich mich zu erinnern, dass der HP hier unkalibriert sogar besser dastand als der Dell?
    Den Fujitsu kannte ich noch nicht - aber ich sehe gerade, dass er im Gegensatz zu den anderen auch bei keinem Händler hier (Schweiz) zu einem vernünftigen Preis ab Lager zu haben ist. Lieferschwierigkeiten machen ihn für mich jetzt auch nicht besonders attraktiv.
    Hmm, schwierig das Ganze. So schnell werden die "Neulinge" ja wohl doch noch nicht im Markt aufschlagen und allzulange warten möchte ich auch nicht.
    Aus deinem Beitrag lese ich (hoffentlich richtig), dass der Dell kalibriert das höhere Potential zur guten Bildqualität hat als der HP. Da bleibt mir noch die Frage, wie es unkalibriert ausschaut.

  • Prad hat den genannten Samsung noch nicht getestet. Ein befriedigend hat der S27A950D mit TN-Panel bekommen.


    Ich denke für den Normalnutzer nehmen sich die Monitore nichts. Die Presets von Dell waren bei Prad gut, bei tftcentral nicht so gut. Hier schlägt wieder mal die Serienstreuung zu. Du kannst Glück haben und hast gute Voreinstellungen, kein Bleeding und so Sachen.


    Der Samsung ist mit Abstand der teuerste, der HP der günstigste.







    Zwischen Dell und HP: Beide sind nicht die schnellsten (für Spiele), beide können out-of-the-box brauchbar kalibriert sein. Ob du die ~95% sRGB Abdeckung vom HP merkst sei mal dahingestellt.


    Der HP hat wohl einen etwas höheren Kontrast im Vergleich zu den anderen.


    Der Fujitsu ist zum Spielen noch recht interessant, weil er der schnellste der genannten Monitore sein soll. Kostet aber auch gute 100 Euro mehr als der HP.


    Du solltest dein Nutzungsverhalten vielleicht noch ein wenig konkretisieren. Spielen, Filme, Text? Kommst du mit dem Glitzern der Entspiegelung bei IPS klar?


    Edit: Oh, habe ganz schön lang geschrieben. "Da bleibt mir noch die Frage, wie es unkalibriert ausschaut." Siehe oben. Hängt von der Serienstreuung ab (vergleiche tftcentral mit prad).

  • Das ist gut wenn du lang schreibst, dann hab ich irgendwelche Anhaltspunkte :)
    Interessant finde ich deine deine Aussage, dass sich die Monitore für Normalnutzer nichts nehmen. Das würde ja dann für den günstigsten, also den HP sprechen. (Wobei so gross sind die Unterschiede gar nicht seh ich im Preisvergleich gerade, den HP krieg ich hier umgerechnet für 555€, den Dell für 570€)
    Andererseits kann man mit 'Serienstreuung' natürlich auch pech haben. Und dann wärs vielleicht klüger ein Gerät zu haben, bei dem man noch nachbessern kann (Dell) - wobei ich wie gesagt sowieso nicht wüsste, wie nachbessern.
    Zum Nutzungsverhalten: Zum Spielen komme ich leider nur noch sehr selten. Das hat also nicht so einen Stellenwert. Ich möchte es aber nich komplett verneinen, da man ja nie weiss, ob sich das wieder mal ändert. Hauptsächlich nutze ich den Rechner für Internet, Textverarbeitung und ähnliches (ein bisschen Programmierung). Auch schaue ich häufig Filme (idR Full HD), sodass mir der Punkt auch recht wichtig ist. Bildbearbeitung eher selten und nur auf Amateur-Niveau.
    Zum IPS-Glitzern kann ich nicht viel sagen. Meine letzten 'guten' Monitore stammen noch aus PVA und MVA Zeiten (19 und 22''er damals) - zur Zeit sitze ich an einem 24'' mit TN Panel :/
    IPS kenne ich (zumindest bewusst) nur von spiegelnden Displays (was ich aber für den Desktop-Betrieb nicht haben möchte).

  • Zitat

    Die Presets von Dell waren bei Prad gut, bei tftcentral nicht so gut.


    Das Problem ist dort – und das sage ich jetzt ganz ohne Werbung in eigener Sache machen oder abwerten klingen zu wollen– eher die Messmethodik. So kommen leider nur irgendwelche "freischwebenden" Zahlwerte in Form bunter Balken heraus, die in die Irre führen und überwiegend keine Aussagekraft mehr besitzen, wenngleich (ich unterstelle da gar keine Absicht) anderes suggeriert wird. Grundsätzlich sind die DELL in Bezug Bildmodi und Werkseinstellung meist ganz solide aufgestellt.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hmm, schwierig das Ganze. So schnell werden die "Neulinge" ja wohl doch noch nicht im Markt aufschlagen und allzulange warten möchte ich auch nicht.
    Aus deinem Beitrag lese ich (hoffentlich richtig), dass der Dell kalibriert das höhere Potential zur guten Bildqualität hat als der HP. Da bleibt mir noch die Frage, wie es unkalibriert ausschaut.

    Ja mit Abstand, auch unkalibriert, was aber nicht für dich relevant ist, da du eh nicht aussehrlab des sRGB Farbraums arbeiten wirst. Wie â–²x schon notierte, die 5% fehlenden Farbraum wirst du eh nicht bemerken. Unkalibriert geben sich beide nicht viel, eine deltaE Differenz von 1 ist per Auge nicht ersehbar.


    Im Grunde kannst du einfach den nehmen, der für dich am günstigsten ist, was ja dann auch deine offenkundige Tendenz wiederspiegelt also den HP ;)

  • Hehe, gutgut, das beruhigt mich immerhin insofern, dass mein ungeschultes Auge dann wohl nicht allzuviel falsch machen kann ;)
    Werd ich mal noch ne Nacht drüber schlafen und dann schauen was bestellt wird.