Grafikkarte mit 1920x1200 digital per DVI ???

  • Hallo allerseits !


    Ich bin vor kurzem bei der Suche nach einem TFT auf dieses geniale Board gestoßen und konnte hier schon sehr viel lernen :)


    Ich denke darüber nach, mir ein Widescreen TFT zuzulegen (evtl. das Sony P232W - ein wenig Geldvernichtung muß auch mal sein :] ).


    Da ich das Panel (natürlich) digital per DVI mit 1920x1200 betreiben will, brauche ich eine passende Grafikkarte - die ich bisher noch nicht gefunden habe ...
    Weiß jemand, welche Grafikkarten (vorzugsweise GeForceFX oder Radeon) diese Auflösung digital unterstützen ?? Ich habe schon bei einigen Graka-Herstellern angerufen - entweder war man dort ziemlich planlos oder ich erhielt die Auskunft, daß die Karten diese Auflösung nicht bringen.
    Ich habe schon Profi-Karten gefunden, die diese Auflösung bringen - aber ich wollte eigentlich keine 2000 € für eine Grafikkarte ausgeben ...


    Außerdem bin ich ein wenig verwirrt wg. Single- bzw. Dual-Link DVI. Ist diese Spezifikation nur eine Frage der Bandbreite des Kabels, oder muß das Panel und/oder die Grafikkarte dies extra unterstützen ??
    Was brauche ich dann für das Sony-Panel ?


    Natürlich würde mich auch brennend interessieren, ob hier jemand schon praktische Erfahrungen mit dem P232W gemacht hat ! Besonders wichtig ist für mich der Kontrastumfang (sieht man in dunklen Filmzenen noch genug ?) und natürlich die Schlierenbildung beim schnellen Bildwechseln ...


    Danke,
    Q++

    Einmal editiert, zuletzt von Q++ ()

  • Hallo Q++,


    willkommen hier!


    Einen Erfahrungsbericht zum Sony P232w gibt es hier.


    Single- bzw.- DualLink ist nicht nur eine Spezifikations-Angelegenheit. es sind zwei Modi, die wahlrei unterstützt werden können, aber nicht müssen. So unterstützen die gängigen TFT-Monitore i.d.R. bis in den Bereich der 19" keinen DualLink-Verbindung, da sie das auch nicht brauchen. SingleLink ist voll ausreichend.


    Bei den aktuellen Radeon und GeForce-Karten solte der Betrieb von 1920x1200 Punkten aber kein Problem darstellen. Hier gibt es auch einen Erfahrungsbericht dazu.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    von 1B20x1200 ...


    tut hier nichts zur Sache, aber wie kann so ein Vertippser entstehen? :)

  • Hallo Weideblitz !


    Danke für den Tip !


    Wenn es aber für aktuelle Karten kein Problem sein sollte diese Auflösung digital zu liefern, dann wundert es mich aber schon ein wenig, was ich für seltsame Auskünfte bei den Hotlines der Graka-Hersteller (z.B.: Asus, Gainward) bekommen habe ?!


    " ... geht nicht - schafft der GeForceFX nicht ... max. 1600x1200 ... bla blubb ... "


    Selbst bei Matrox (sehr gut im 2D-Bereich) wird auf der Website für den Parhelia max. 1600x1200 angegeben. ( -> bei "Maximale DVI-Auflösung")


    Nebenbei:
    Ich habe irgendwo im Netz gelesen, daß der Sony P232W einen Lüfter haben soll ??! Kann das sein ?


    Q++

  • Die Parhelia kann 1920x1200, es ist den Treibern bloss gesperrt. Frag mich nich wieso. Es gibt einen weg es freizuschalten soweit ich weiss, schau mal bei matroxusers.com vorbei.

  • Zitat

    Original von Flapjack
    tut hier nichts zur Sache, aber wie kann so ein Vertippser entstehen? :)


    Ähmm, hmm, keine Ahnung..=>korrigiert :D

  • Zitat

    Original von Q++
    Wenn es aber für aktuelle Karten kein Problem sein sollte diese Auflösung digital zu liefern, dann wundert es mich aber schon ein wenig, was ich für seltsame Auskünfte bei den Hotlines der Graka-Hersteller (z.B.: Asus, Gainward) bekommen habe ?!


    Diese Auflösung wid so wenig nachgefragt, daß die Hotline-Mitarbeiter vermutlich diese "Randfragen" nicht alle exakt beantworten können.


    Zitat

    Nebenbei:
    Ich habe irgendwo im Netz gelesen, daß der Sony P232W einen Lüfter haben soll ??! Kann das sein ?


    Dazu kann ich leider nichts beitragen.

  • Vielen Dank für die Antworten !
    Das hat mich erstmal ein Stück weitergebracht ...


    Ich habe mir - alternativ zu dem Widescreen Display - noch eine andere Konfiguration überlegt:
    Zwei 20'' Panels mit jeweils UXGA ... kostet etwa genau so viel wie ein Widescreen-Display und bringt ein ganzes Stück mehr Bildschirmfläche.
    Allerdings kann man dann 16:9 Videos nicht mehr bildschirmfüllend (und damit erheblich größer als bei 4:3) darstellen. Irgendwie kann ich mich momentan nicht so ganz entscheiden ... :/


    Wenn ich mich für zwei 20'' Panels entscheiden sollte, würde für mich das AU5131DT von Iiyama oder das 2080UX von NEC in Frage kommen. Und genau an der Stelle habe ich noch ein paar Fragen ... aber die stelle ich mal in einem neuen Thread weil hier OT ...