Wieviel Farbabweichung ist normal (speziell NEC PA241W)?

  • Ich habe einen NEC PA241W hier und weiß noch nicht so recht, ob ich ihn behalten soll. Er steht derzeit neben einem NEC 2190UXi. Beide haben das gleiche Problem: Die Kalibrierung mit einem DTP94 und iColor Display 3 führt zwar zu akzeptablen Ergebnissen, aber die Farbe ist nicht absolut gleich über das Panel verteilt (per "Profiltest" ausgelesen ergeben sich Unterschiede von über 100 Kelvin).


    Beim 2190UXi habe ich das auf das Alter geschoben, da dieser bestimmt 5000 Betriebsstunden oder deutlich mehr runter hat.
    Der PA241W hat aber erst gut 2200 Stunden auf dem Zähler.


    Meine Frage ist daher, wieviel Farbabweichung muss man eigentlich hinnehmen über das Display verteilt?
    Und an welcher Stelle kalibriert man? Immer die Mitte oder da, wo die Farbe in etwa im Mittelfeld des Monitors liegt?


    Dummerweise bin ich etwas spät dran und müsste spätestens Samstag das Rückgaberecht in Anspruch nehmen.

    Das Leben ist zu kurz für laute Computer...

  • Zitat

    aber die Farbe ist nicht absolut gleich über das Panel verteilt (per "Profiltest" ausgelesen ergeben sich Unterschiede von über 100 Kelvin).


    Die CCT in Kelvin gibt da nur sehr mittelbaren Aufschluss. Poste mal die XYZ-Normfarbwerte, dann kann man die Buntheitsdifferenz in Bezug zur Mitte ermitteln.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Um Fehler zu vermeiden: Welche Angaben hättest Du gerne genau (OK, das steht da, nur bin ich unsicher, wo ich sie ablese)?

    Das Leben ist zu kurz für laute Computer...

  • Da die Zeit mich ein wenig drängt, poste ich mal auf gut Glück Daten.
    Ich habe das Colorimeter auf die Mitte gesetzt und einen Profiltest gemacht. Rechts unten unter XYZ steht 101.7 100.0 60.9.
    Waren das die gewünschten Daten?

    Das Leben ist zu kurz für laute Computer...

  • Nimm einfach die nicht normalisierten Werte für den Weißpunkt aus dem PDF (Whitepoint => XYZ). Am besten an 15 Punkten über die ganze Fläche verteilt (siehe unsere Tests).


    Zitat

    Und an welcher Stelle kalibriert man? Immer die Mitte oder da, wo die Farbe in etwa im Mittelfeld des Monitors liegt?


    Ja.


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis

  • So, ich hoffe, jetzt kommen die richtigen Werte, habe auf Weißpunkt geklickt, gewartet bis er nur noch zwischen grau und weiß wechselt und den Wert von XYZ abgelesen. Der 3. Wert schwankte teils ein wenig ohne sich endgültig festzulegen, aber nie mehr als 0,4.


    95,2/100/104,2 - 95,2/100/104,3 - 95,2/100/103,5 - 95,2/100/102,7 - 95,2/100/102,7


    95,2/100/101,8 - 95,2/100/101,9 - 95,2/100/103,5 - 95,3/100/101,0 - 95,3/100/101,9


    95,3/100/101,1 - 95,3/100/101,0 - 95,3/100/099,4 - 95,3/100/099,4 - 95,3/100/101,0


    2 Fragen habe ich allerdings noch:
    1. Das "ja" von Dir war sicher nett gemeint, nur auf eine entweder/oder Frage habe ich damit leider keine Antwort. ;) Aber ich vermute, es ist die Mitte des Bildschirms gemeint, oder?
    2. Wieso sagt die Farbtemperaturabweichung nichts aus? Müsste die nicht im Optimalfall auch immer gleich sein?

    Das Leben ist zu kurz für laute Computer...

  • Zitat

    So, ich hoffe, jetzt kommen die richtigen Werte, habe auf Weißpunkt geklickt, gewartet bis er nur noch zwischen grau und weiß wechselt und den Wert von XYZ abgelesen


    Nicht ganz ideal. Besser wäre eine Profilvalidierung gewesen. Geht ja recht fix. Dann kannst du die XYZ-Normfarbwerte in der Weißpunkttabelle ablesen (Whitepoint => XYZ). Am besten die nicht normalisierten Werte, dann kann man auch noch die Helligkeitsabweichung bestimmen. Wenn du da nochmal Lust hast, könntest du das wiederholen. ColorComp ist auf höchster Stufe aktiv?


    Hier aber schonmal die Buntheitsdifferenz (Delta C) für deine Werte:


    0.45 / 0.51/ 0.0 / 0.52 / 0.52


    1.1 / 1.04 / 0.0 / 1.63 / 1.05


    1.57 / 1.63 / 2.68 / 2.68 / 1.63


    Max: 2.68
    Avg: 1,21


    Zeigt einen leichten Farbstich im unteren Bereich, würde bei uns aber noch locker für eine "+" Bewertung in dieser Kategorie reichen. Hier unsere Ergebnisse. Aber an dieser Stelle wären wirklich nochmal die Werte über die Profilvalidierung interessant.



    Zitat

    Aber ich vermute, es ist die Mitte des Bildschirms gemeint, oder?


    Ja genau, die Mitte.


    Zitat

    2. Wieso sagt die Farbtemperaturabweichung nichts aus? Müsste die nicht im Optimalfall auch immer gleich sein?


    Die CCT beschreibt keine eindeutige Farbvalenz. Dahinter stehen "unendlich" viele Farben, die in Bezug zur Farbvalenz eines schwarzen Strahlers gesetzt werden (Beispiel in der Normfarbtafel).


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Zitat

    Wenn du da nochmal Lust hast, könntest du das wiederholen.

    Werde ich sehr gerne tun, allerdings wird die Woche stressig, weshalb das noch ein wenig dauern könnte. Die Entscheidung ihn nicht zurückzuschicken ist ja nun eh gefallen.

    Zitat

    ColorComp ist auf höchster Stufe aktiv?

    Ja.

    Zitat

    Hier aber schonmal die Buntheitsdifferenz (Delta C) für deine Werte:

    Ich habe doch sicher nur übersehen, wo eine Anleitung zur Berechnung von Delta C nachzulesen ist, oder? Dann müsste ich bei der nächsten Anfrage niemand damit belästigen, wenn es ja auch selbst ginge (ich gehe Leuten so ungerne auf die Nerven, wenn es nicht nötig ist).

    Zitat

    Die CCT beschreibt keine eindeutige Farbvalenz. Dahinter stehen
    "unendlich" viele Farben, die in Bezug zur Farbvalenz eines schwarzen
    Strahlers gesetzt werden (Beispiel in der Normfarbtafel).

    Hm, genau, mein Verständnis wäre deshalb, "keine Abweichung" der CCT hat keine endgültige Aussagekraft, aber "irgendeine Abweichung" bedeutet zumindest, dass die XYZ-Farbwerte nicht stimmen können. Natürlich stimme ich voll und ganz zu, dass die durch Dich beschriebene Methode zur "Fehlersuche" eindeutig besser geeignet ist.


    Auf jeden Fall ist Dir mein Dank sicher. Ich weiß schon, warum ich die Frage hier und nicht in einem anderen Forum gestellt habe.

    Das Leben ist zu kurz für laute Computer...

  • Zitat

    aber "irgendeine Abweichung" bedeutet zumindest, dass die XYZ-Farbwerte nicht stimmen können.


    Wie gesagt, die geposteten Werte sind im grünen Bereich, auch für einen Bildschirm mit Flächenhomogenitätsabgleich. Mit den neuen Messdaten kann man das nochmal exakter überprüfen.


    Zitat

    Ich habe doch sicher nur übersehen, wo eine Anleitung zur Berechnung von Delta C nachzulesen ist, oder?


    Das ist keine Hexerei, aber in unserer Software hier ist das nur ein Klick. Wenn du selber rechnen wolltest, wären das mehrere Schritte (geeignete Transformation nach Lab, Berechnung des Farbabstandes).


    Gruß


    Denis

    Gruß


    Denis