Grafikkarte mit Dual DVI 1600x1200 ?

  • Hi !


    Ich möchte mir möglicherweise zwei 20'' TFTs mit UXGA Auflösung (NEC 2080UX-BK) für ein Dual-Screen System zulegen.
    Ich habe wahrscheinlich auch schon eine Dual-DVI Grafikkarte gefunden, die 1600x1200 digital auf beide Ausgänge liefert --> Gainward FX PowerPack! Model Ultra/780 XP Pro .
    Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher. Die Website ist nicht besonders informativ und der Mitarbeiter der Gainward-Hotline hat natürlich zu allem 'ja' gesagt ...


    Hat hier jemand diese Karte im Einsatz und kann zu diesem speziellem Punkt etwas sagen ??


    Oder gibt es noch andere Dual-DVI Karten (abgesehen von den zu teuren Workstation-Grafikkarten) mit GeForce oder Radeon Chip, die zwei mal UXGA digital können ? Ich habe außer der Gainward nichts weiter gefunden. Es gibt zwar mittlerweile einige Dual-DVI Karten, aber immer ist der zweite DVI-Ausgang nicht für UXGA ausgelegt (z.B. ASUS V9560 VideoSuite) ...

  • Zitat

    Hast du dir schon die Matrox-Produkte angesehen? Oder fallen diese wegen zu geringer 3D-Leistung weg?


    Ja, ich habe mit die Parhelia-Karten mal angeschaut. Das wäre mein Plan-B wenn das mit GeForce oder Radeon nicht geht. Matrox ist im 2D-Bereich zweifellos top, aber im 3D-Bereich - wie Du schon sagst - nicht so berauschend. Außerdem find ich die Karten ein wenig überteuert ...

  • Ich würde Dir auch die Matrox empfehlen. Die Gamingtauglichkeit ist besser als man denkt, der Treibersupport ist hervorragend, und die Dual-Monitor Unterstützung immer noch besser als bei allen anderen.
    Der Preis ist natürlich heftig, im Vergleich zu einer Fireglide oder Quadro (nit diesen Karten ist die Parhelia absolut vergleichbar) ist sie geradezu preiswert. Und Du musst Dich wenigstens nicht ärgern daß Deine Karte nach 1/2 Jahr nur noch die Hälfte kosten würde ;)
    In diesem Thread habe ich eine Liste der mir bekannten Dual-DVI Grakas reingestellt.

  • habe ne Gainward GeForce 4 Ti 4600 Ultra / 750 XP mit Dual DVI, woran erkenn ich ob sie das kann was du willst?


    marktpreis mit firewirekarte und ovp etwa 140 €, vielleicht guckste dir die auch mal an ;)
    ist wohl die günstigste fullspeed dual dvi karte die ich kenne... 8)
    leistet etwa soviel wie die 5600 Ultra und hat die bessere ausstattung und sieht nebenbei geiler aus. :D


    MfG

  • Zitat

    Original von RC5-72
    habe ne Gainward GeForce 4 Ti 4600 Ultra / 750 XP mit Dual DVI, woran erkenn ich ob sie das kann was du willst?


    Diese Karte wird als Neuprodukt nicht mehr vertrieben. sie ist nur noch über eBay o.ä. zu beziehen.

  • In der aktuellen PC Pro stand irgendwo eine Radeon 9600 Pro drin ... auch Dual-Dvi ... die sollte knapp über 200 Euro kosten ... Hersteller weiss ich nicht mehr ... werde die Zeitschrift nachher mal suchen falls noch Interesse besteht ...


    Gruß Frank

  • @hdbo:
    Hast mich überzeugt :)
    GeForceFX ist zwar immer noch meine erste Wahl, aber ich werde mir trotzdem nochmal ein paar Reviews zu den Parhelia Karten reinziehen. Ich kann mich noch entsinnen, wie hoch diese GPU gehandelt wurde, als sie rauskam. Nach den ersten Benchmarks hat sich dann aber leichte Enttäuschung breitgemacht. Da es mir aber weniger um pure Performance geht, sondern lediglich um das Vorhandensein der neuesten DX9.x Features, wäre eine Parhelia doch denkbar. Bei der Multimonitor-Unterstützung ist Matrox sicherlich ungeschlagen ... die haben ja auch die meiste Erfahrung damit.


    @RC5-72:
    Eine GeForce4 Karte nützt mir leider nix, da ich eine DX9.x Karte brauche ...


    @frankeiser:
    Würde mich auf jeden Fall interessieren !


    Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Multi-Monitor-Support von NVidia (nView) und ATI gesammelt ? Ist die Funktionalität mit der bei Matrox zu vergleichen ?


    Danke für die Antworten,
    Q++

  • Hi!


    Muss dich leider Matrox-mässig enttäuschen, die Parhelia ist eine DirectX 8.1-Karte, die nur Hardware-Displacement-Mapping als DirectX 9-feature mitbringt. Die Treiber melden sich bis jetzt auch nur als 8.1 kompatibel, ein Statement von Matrox bzgl. DirectX 9/OpenGL 1.5/2.0 steht auch aus. Übrigens: Treiber gibts auch nur für w2k/XP, nur für den Fall, dass Win9x für dich wichtig ist.


    Die Parhelia ist für mich eine Spitzenkarte, die auch mit vielen zugeschalteten Features längst nicht so einbricht wie die Konkurrenz (etwa -15% mit FAA äquvialent zu 4x FSAA, das bei vielen Karten -40% kostet), aber ein DirectX 9-Chip ist sie nicht (wenn sie auch so angekündigt wurde).


    Was für mich ein grosser Vorteil ist, ist die Tatsache, dass der Treiber nur die Parhelia und die neue P-Serie unterstützt, also keine unified driver architecture wie bei Ati/Nvidia ist. Da muss man nicht ständig nach einer Treiber-Version suchen, die gerade die Dinge kann, die man machen möchte (war bei mir so: keine Grafikfehler in BG/kein TV-Out, TV-Out ok/keine Grafikfehler/keine 100 Hz am Monitor usf.).


    Die DualHead-features sind bei Matrox einfach auf einem vernünftigen Niveau, da kann die Konkurrenz hüpfen wie sie will. Hannes

  • Noch was: die Parhelia schafft mit den aktuellen Treibern etwa 7500 3D-Marks (2100 SE), die Geforce FX 5800 Ultra/Radeon 9700 Pro ohne 3D-Mark-cheats um die 11-12.000 Punkte (s.a. ). Also gar nichtmal so viel schlechter.

  • Oh nein ! :(
    Und mir war doch tatsächlich so, als ob die Parhelia eine DX9 Karte ist ... danke für die Info.


    Die Performance würde mir ausreichen. Zumal aktuelle Spiele meist auch mit 'nicht-high-end' Karten akzeptabel laufen. Da ich aber unter DX9 entwickeln will, brauche ich halt auch eine DX9-Karte ...

  • Naja, welche DX9-features brauchst du denn? Vertex Shader 2.0? Die sind prinzipiell vorhanden, da müsstest du aber ein Feature-Request an matrox schicken, damit die im Treiber angeboten werden. Die Pixel Shader sind allerdings Version 1.3.


    Für mehr Infos siehe auch

  • Zitat

    Naja, welche DX9-features brauchst du denn?


    z.B.: Vertex- und Pixelshader 2.0 wegen ihrer Programmierbarkeit (also auch Schleifen usw).


    Ist zwar ein bissl OT hier, aber -> Zitat NVidia:


    Zitat

    Die DX8-Spezifikationen für Pixel-Shader ließen sich eher als „konfigurierbar“, denn als programmierbar bezeichenen, da sie für eine allgemeine Programmierbarkeit einen vollständigem Befehlssatz und eine flexible Programmierstruktur voraussetzten. Die GeForce FX-GPUs und DX9 lassen wesentlich längere Shader-Programme zu und stellen Entwicklern einen stark erweiterten Pixel-Shading-Befehlssatz zur Verfügung.


    weiter:
    - Programmierbarkeit von Vertex-Shadern,
    - vereinheitlichte Spezifikationen für Pixel-Shading,
    - Farbe mit Gleitkommapräzision,
    - Cg
    - ...


    Aber zugegeben, ich habe mich mit den GPUs von Matrox noch nie so richtig im Detail beschäftigt. Ich muß da mal ein wenig informieren ...

  • Jo Schleifen gibt's bei den DX8-Pixel Shadern keine, aber


    Zitat


    Zitat

    Die wohl wesentlichste Neuerung in DX8 sind die programmierbaren Shader: Vertex Shader und Pixel Shader. Beide zusammen bilden die programmierbare Rendering Pipeline von DX8.


    Prinzipiell sind schon beide programmierbar; mir ist aber schon klar, dass DX9 den Funktionsumfang ordentlich aufbohrt.


    Cg-Compiler gibts aber nur für NVidia-Karten, oder? Letztlich alles eine Frage der Bedürfnisse...


    Edit: Schleifen gibts nur in den einzelnen Vertex/Pixel-Shader-Teilen keine, über den ganzen Komplex zu schleifen geht AFAIK schon.

    Einmal editiert, zuletzt von A_H ()

  • Zitat

    Original von Q++
    @frankeiser:
    Würde mich auf jeden Fall interessieren !


    Das war auf Seite 43 die Tyan Tachyon G9600 Pro ... zu beziehen über ... allerdings sehe ich gerade das die Dual-Dvi-Variante statt 205 wie die normale ... mit 275 Euro angegeben ist ...

  • @frankeiser:
    Danke für die Info !


    @A_H:

    Zitat

    Cg-Compiler gibts aber nur für NVidia-Karten, oder?


    Ist auf jeden Fall eine NVidia-Entwickling. Bin mir nicht sicher ob das auf mit anderer Hardware geht. Da die Shader-Spezifikation in DX aber standardisiert ist, sollte das eigentlich gehen ...


    P.S.: Hier übrigens noch ein Grund gegen Matrox :D 8) :

  • Zitat

    Original von Q++
    P.S.: Hier übrigens noch ein Grund gegen Matrox :D 8) :


    Warum das jetzt ein Grund gegen Matrox ist hab ich zwar nicht so ganz verstanden ... aber danke für das schöne Hintergrundbild ... :)