Probleme mit NVIDIA RGB Farbraum (voll/begrenzt)

  • Hoi,




    es gab im 3D Center shconmal nen Thread zum Thema Nvidia + RGB Farbraum über HDMI. Leider wurde nie eine eindeutige Antwort gefunden.





    Jetzt habe ich eine neue Seltsamheit entdeckt. Ich hatte meinen TV so
    ingestellt, dass Nvidia über HDMI "Vollbildvideo" (unter Desktop-Farbeinstellungen ändern, entspricht RGB limited) zuspielt
    und dann entsprechend die Helligkeit eingestellt. Das hat gepasst für
    1080p. Stelle ich jetzt den TV auf Downsampling Auflösungen > 1080p
    ein, habe ich plötzlich massiven Black Crush. Lustigerweise
    verabschiedet der sich, wenn ich in den Desktop-Einstellungen dann RGB
    auf VOLL (heißt dort "Desktop") einstelle. Dann sieht's aus wie mit RGB limited bei 1080p.




    Jetzt frage ich mcih was hier los ist. Kann ja nich sein dass der TV nur
    begrenzten Farbraum in 1080p unterstützt, über 1080p dann aber
    plötzlihc auf *voll* umschaltet (Sony Z4500)? Das wäre doch sehr kurios.





    Ebenso seltsam ist es, was passiert, wenn ich meinen Monitor über HDMI anschließe:


    Ja, da muss ich wohl Treiber neu installieren. Ich habe jetzt mal Spaßeshalber das HDMI Kabel an meinen Monitor angeschlossen.




    Ergebnis 1: Die Einstellung Desktop/Vollbildvideo hat keine Funktion mehr.


    Ergebnis 2: Mit YCBR 4:4:4 habe ich Black Crush, den ich nicht beheben kann


    Ergebnis 3: Bild ist ausgbelicht




    Was ist denn nur los mit diesem NVIDIA-Treiber? Ich hatte wegen diesen Farbraum-Problemen schon mal ein paar Redaktionen angeschrieben, aber scheinbar kümmert es niemanden außer mir. Dabei ist es doch so eine wichtige Einstellung?

    • Offizieller Beitrag
  • Jetzt ja, hilft mir aber leider nicht bei meinem Problem. Das was im Artikel steht war mir ja soweit schon klar. Mein TV-Gerät besitzt leider keine Funktion um den Pegel anzugleichen. Warum es mit meinem Monitor ebenfalls nicht geht, ist mir leider auch gar nicht klar.

  • Ich sehe also, auch hier kollektive Ratlosigkeit was diese Funktionalitäten angeht? Mich wundert es immer. Es ist doch eigentlich ein so entscheidender Aspekt für Bildqualität, aber es weiß niemand so ganz exakt bescheid.

  • Zitat

    Ich sehe also, auch hier kollektive Ratlosigkeit was diese Funktionalitäten angeht?


    In Bezug auf die konkrete Situation bei dir: Leider ja. Ansonsten ist das Verhalten, das ich in bisher allen Fällen kennengelernt habe, so wie im 3DCenter bzw. Artikel beschrieben:


    1) Volle Funktionalität der optionalen Tonwertspreizung für Video-Renderer (Video-Farbeinstellungen ändern)


    2) Bei Anschluss eines audiofähigen HDMI-Bildschirms in den angebotenen "TV-Auflösungen": Kompression auch bei RGB-Ausgabe auf Videolevel; für die YCbCr-Ausgabe ist das sowieso gültig (impliziert Videolevel). Die Einstellung "Desktop-Programme" bleibt hier ohne Funktion. Mögliche Lösungen bestehen in einer Custom-Auflösung oder der Veränderung der EDID-Informationen (allerdings dann keine Audioübertragung via HDMI mehr).


    Zitat

    Ebenso seltsam ist es, was passiert, wenn ich meinen Monitor über HDMI anschließe:


    Der Umweg über einen AVR erklärt dann wohl das bei dir zunächst abweichende Verhalten, weil hier selbstverständlich weitere Transformationen stattfinden können. Ein schönes Negativbeispiel wäre mein ansonsten sehr guter Algolith Mosquito (externer Prozessor zur Rauschminderung in Videosignalen). In YCbCr bleibt der Signalpegel unverändert, ein RGB-Signal wird aber immer auf PC-Level expandiert. Spielt man hier bereits RGB mit PC-Leveln zu, gibt es natürlich erhebliche Verluste in den Lichtern und Tiefen (Clipping).


    In jedem Fall ist der Direktanschluss zur Einkreisung des Problems das Mittel der Wahl.


    Zitat

    Ergebnis 1: Die Einstellung Desktop/Vollbildvideo hat keine Funktion mehr.


    Das korreliert mit dem "üblichen" Verhalten (siehe oben).


    Zitat

    Ergebnis 2: Mit YCBR 4:4:4 habe ich Black Crush, den ich nicht beheben kann


    YCbCr impliziert Videolevel. Die Grafikkarte führt die Transformation nach YCbCr also mit entsprechender Kompression durch. Der TV "muss" in diesem Fall auch von Videoleveln ausgehen. Sollte also eigentlich passen. Wenn Punkt 3 nicht wäre: Wie sieht es in den Lichtern aus? Wird dort ebenfalls abgeschnitten? Kontrolliere doch mal Kontrast und Helligkeit (nicht Backlight-Helligkeit) am TV.


    Zitat

    Ergebnis 3: Bild ist ausgbelicht


    Leider erreichen wir die Grenze der Ferndiagnose. Ich würde dir wirklich gerne helfen, aber da müsste man das Gerät wirklich mal vor sich stehen haben.


    Viele Grüße


    Denis

    Gruß


    Denis

  • Hi Denis,


    danke soweit.


    Ich hätte noch dazu sagen sollen: Ich habe die Grafikkarte *direkt* an den PC-Monitor angeschlossen über HDMI, da war kein AVR dazwischen. Trotzdem das Ergebnis wie beschrieben, eine Erklärung dafür habe ich nicht. Macht aber nix, denn der Bildschirm ist eh per DVI angeschlossen. Über DVI sieht alles so aus, wie es aussehen sol. Das würde ich erstmal beiseite legen.


    Das eigentliche Problem ist hier wirklich der TV, der ganz offensichtlich RGB VOLL verarbeiten kann (>1080p bzw. Custom-Auflösung), es aber nicht tut, wenn 1080p/60 zugespielt werden. Auch dann nicht, wenn ich im NIVIDIA-Treiber RGB VOLL (bzw. Desktop-Einstellung, wie sie bei NV heißt) einstelle. Eine Custom-Auflösung mit einer veränderten HZ-Zahl schafft zwar auch hier Abhilfe, nur bringt das wieder neue Probleme mit sich und ist in vielen Spielen gar keine Lösung. Eine veränderte EDID wurde schon probiert, damit hatte ich aber nur noch Fehler und es ging quasi gar nichts mehr. Wenn ich den PC direkt an den TV anschließe, ändert das auch nichts. Der AVR schleift das Signal ohnehin nur durch.