EIZO EV2336W (mit Hybrid Backlight-Dimming)

  • scheinbar kommt bald der Nachfolger des EV2335W raus. In Japan is das Gerät schon erhältlich...


    Laut Google Übersetzung hat der neue eine Technik, die das PWM Flimmern reduziert.
    Offenbar werden PWM und DC dimming kombiniert.


    Soweit ich das verstanden habe wird erst bei sehr geringen Helligkeiten PWM verwendet - davor wird per DC gedimmt.


    Zitat

    · The combination of dimming and PWM to control the time blinking LED
    backlight dimming DC controlled by increasing or decreasing the current
    by the "dimming method EyeCare", suppress the flicker annoying that
    occurs when low brightness display.

    Das wäre doch mal spitze! Hoffe es funktioniert wirklich - da der EV2335W ziemliches PWM flimmern hatte...


    Insgesamt sollen 5 neue EIZO-Modelle mit dieser Technologie ausgestattet sein.


    Danke nochmals an PRAD für die Aufnahme des PWM-Tests in eure großartigen Reviews!
    Tftcentral hat nach eurem Vorbild ebenfalls PWM Tests in die Berichte aufgenommen und scheinbar reagieren nun auch endlich die ersten Hersteller darauf!


    D A N K E !

    5 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • dieses Foto hier sieht schonmal vielversprechend aus!




    Ich denke (hoffe) mal, dass durch die DC-Regelung bei hoher Helligkeit das Flimmern im PWM-Modus (also bei niedrigen Helligkeitsstufen) auch nicht mehr auffällt, da ja der Helligkeitsunterschied zwischen "LED aus" und "LED ein" viel geringer ist als bei einer konventionelen PWM-Regelung die ja den gesamten Helligkeitsbereich abdeckt...


    Bei mir stellt sich gerade ein sehr starkes WILL HABEN Gefühl ein!

    4 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • Endlich ist ein Umdenken in der Monitor-Industrie im Gange. Ich dachte schon an eine Weltverschwörung mit diesem PWM-Klumpatt :D . Ich werde mir dann auch so einen Eizo holen, bleibt nur die Frage wann diese Geräte in Europa auf den Markt kommen werden. Bis dahin werde ich wohl mit dem Eizo FS2331 glücklich sein, der laut Kamera-Aufnahme keine horizontalen Streifen produziert, auch bei Helligkeit 0 nicht.

  • Hi,


    schade das sie nichts über Ihre (oder besser, die des noch unbekannten Panelherstellers) AG-Coatingschicht geschrieben haben. Aber wenn sie ein Hauptaugenmerk auf augenfreundliche Monitore gelegt haben (endlich!) werden sie diesen Punkt hoffentlich auch berücksichtigen.


    Zuerst dachte ich: Die Entwicklung geht genau in die richtige Richtung - aber Eizo? Werde ich mir wohl nicht leisten können. Aber auch diesbezüglich gibt der Artikel Hoffnung -> ab 335,- Euro soll es losgehen.
    Gut, der von mir favorisierte 24" (16:10) Monitor wird bestimmt nochmal 100,- Euro höher liegen. Da das aber die Startpreise des Monitores bei der Lancierung ist, hoffe ich noch ein wenig auf Preisnachlass. Denn eigentlich wollte ich nicht mehr als maximal 400,- Euro ausgeben. Eher etwas weniger.


    Prima Info, die Du hier mit uns teilst. Ist das "da muss man sich eben dran gewöhnen" bald doch Makulatur.


    Edit 1:: Gerade den angeblichen Preis des 24" auf einer anderen Page erfahren: 698$ ;(


    Edit 2::...hier mal die übersetzte Herstellerseite des 24": Link


    Edit 3:: gerade auf der Herstellerseite gesehen -> IPS (glare). Trifft voll meinen Erwartungen. Wenn es also eine AG-Coatingschicht gibt, dann eine ganz minimale. :thumbup:


    -volker-

    - PLS Please!

    3 Mal editiert, zuletzt von Volker S ()

  • habe ich mehrmals probiert, ich finde da einfach nichts?? (bin vielleicht einfach zu blöd gerade?)


    folgende grafik fand ich allerdings ganz interessant, wobei ich geine ahnung habe ob das für oder gegen glare spricht.

  • Ich vermute und hoffe, dass die neuen Monitore das gleiche AG-coating wie der EV2335 haben.
    Das spiegelt nämlich nur wenn man von stark seitlich auf den Monitor schaut - frontal spiegelt nix obwohl es fast glatt ist.


    Für mich hat der EV2335 bisher das beste coating aller Monitore - und ich habe (leider) schon einige getestet :)

  • Auf den 24er bin ich gespannt. Hoffentlich endlich ein Allrounder ohne Kompromisse. Ok 1-2 Kleine würde ich eingehen :)


    Grüße
    Pitman

  • Hi Freis

    habe ich mehrmals probiert, ich finde da einfach nichts?? (bin vielleicht einfach zu blöd gerade?)


    nein, Du bist natürlich nicht zu blöde. Ich habe bei mir in meinem Browser ein Javascript-Unterdrücker - AddOn implementiert. Und wenn man 'eizo.co,jp' nicht freigegeben hat - und es dann durch den Übersetzer jagt (höchtwahrscheinlich klappt das auch bei der japanischen Originalseite), dann erscheint (Oh Wunder) zusätzlich eine lange Tabelle mit technischen Daten. Erlaube ich Javascript, dann ist auch die Tabelle weg.


    Ich hab mich schon gewundert, warum Du die Tabelle nicht siehst. :D


    Hier hab ich Dir die eingedeutschte Tabelle mal abgelichtet.



    -volker-

    - PLS Please!

  • Edit 1:: Gerade den angeblichen Preis des 24" auf einer anderen Page erfahren: 698$ ;(

    ja, denke der EV2436W wird ca. 550 - 600 EUR kosten.


    Auf der japanischen Eizo HP ist er mit ¥54,800 angegeben - das sind umgerechnet derzeit 555 EUR.


    edit: auf amazon.co.jp kostet er nur ¥49,970 - also 506 EUR.



    Im Verlgleich dazu ist der EV2335W auf der japanischen HP mit ¥39,800 gelistet.
    Das sind umgerechnet derzeit 403,34 EUR - was ziemlich genau dem Preis auf der deutschen Eizo HP (415 EUR) entspricht.



    Der EV2336W kostet in Japan auf der Eizo HP ¥37,800.
    Wäre demnach also sogar ca. 20 EUR billiger als das Vorgängermodell (EV2335W).


    edit: auf amazon.co.jp kostet der EV2336W ¥34,668 - also 351 EUR.




    Mal sehen wie die Preise in DE tatsächlich aussehen werden - aber so ungefähr wird das schon stimmen...

    4 Mal editiert, zuletzt von rocko ()

  • und noch was:


    Laut EIZO Support gibt es für den EV2336W noch keinen Liefertermin für Deutschland.


    Der EV2436W ist ab Mitte/Ende Oktober erhältlich.

  • und noch was:


    Laut EIZO Support gibt es für den EV2336W noch keinen Liefertermin für Deutschland.


    Der EV2436W ist ab Mitte/Ende Oktober erhältlich.

    Das hört sich ja super an, bin schon auf die ersten Tests gespannt ;)

  • Da steht "non-glare". Das genaue Gegenteil von dem, was der Google Übersetzer ausspuckt. Den Werten nach könnte es dasselbe Samsung PLS-Panel sein wie beim Vorgänger.


    Den japanischen Erstkäufern zufolge hat der EV2436W-FS jedenfalls kein PLS-Panel sondern das übliche LG-IPS (=große Enttäuschung).

  • ...dann muss ich es vielleicht doch mal wagen und den 24" Samsung mit PLS und abgeschwächter PWM kaufen. Das mit der abgeschwächtem PWM ist aber nur eine Vermutung von mir, da es der große Bruder hat.


    -volker-

    - PLS Please!

  • ...dann muss ich es vielleicht doch mal wagen und den 24" Samsung mit PLS und abgeschwächter PWM kaufen. Das mit der abgeschwächtem PWM ist aber nur eine Vermutung von mir, da es der große Bruder hat.


    -volker-

    Ich persönlich konnte weder bei dem Eizo EV2335W noch bei dem Samsung S24A850DW ein Flimmern erkennen. Erst bei unrealistisch niedriger Helligkeit sehe ich einen Stroboskopeffekt. Laut Messungen haben beide ein PWM mit ca. 200 Hz. Wer empfindlich ist, soll das wohl sehen können. Der Samsung hat jedenfalls einen Monitorfuß, den man nicht ganz nach unten fahren kann. Der Eizo-Fuß ist zehnmal besser.

  • Den japanischen Erstkäufern zufolge hat der EV2436W-FS jedenfalls kein PLS-Panel sondern das übliche LG-IPS (=große Enttäuschung).


    in einem Forum steht, das tatsächlich...



    hmmm....hier schreibt ein user zum CX240:
    [Panel]
    It is as shown in the image. This pixel shape and surface treatment is completely PLS.
    While I was thinking there would be AH-IPS CX240 in PLS is EV2436W surely I was mind-boggling too completely unexpected reverse.



    Er dachte also der CX240 hätte ein AH-IPS panel - aber scheinbar hat der EV2436W eins und der CX240 ein PLS.




    womöglich hat Eizo tatsächlich wieder auf IPS umgestellt und womöglich auch beim kleineren EV2336W....

    5 Mal editiert, zuletzt von rocko ()