22''-24'' Monitor für semi-professionelle EBV unter 1000€

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor und benötige eine Kaufempfehlung. Hierbei habe ich mich schon durch unzählige Prad-Tests und Foreneinträge sowie User-Bewertungen gelesen. Aber da jeder Fall ein wenig anders liegt und auch nicht immer alle Modelle im Fokus sind, hier doch wieder eine individuelle Anfrage.


    Der Einsatzzweck:

    • 50% private Internet- und Office-Nutzung
    • 40% Bildbearbeitung im privaten und semi-professionalen Bereich (Hochzeitsfotografie im privaten Umfeld mit Hoffnung das Ganze irgendwann beruflich machen zu können, aber eher mittel- bis langfristig (5-10 Jahre))
    • 10% Spiele (nichts aktuelles, daher geringe Anforderungen)


    Bisheriges Equipment:

    • HP Intel Quad-Core (6600 glaub ich, ca. 3-4 Jahre alt) mit Windows XP
    • Monitor LG 227W
    • Spyder4 Pro (hatte ich mir gekauft in der Hoffnung mehr aus meinem alten LG-Monitor rauszuholen, aber was vergeblich war - was die Experten von Euch vermutlich nicht all zu sehr wundern dürfte; aber manche Erfahrungen muss man anscheinend selbst machen)
    • Bildbearbeitung von RAW mit Canon Digital Professional; Adobe Photoshop 5 oder 6, das ich aber kaum verwende, da die Version Canon-RAW-Dateien nicht verarbeiten kann und meine Kenntnisse das Programm sinnvoll zu nutzen begrenzt sind
    • Momentan Kamera EOS 550D auf sRGB und nicht auf AdobeRGB eingestellt (aber lass mich gerne eines besseren belehren; dürfte meines Verständnisses aber nur Sinn machen, wenn alle Komponenten (Monitor, Grafikkarte, Bildbearbeitungssoftware, Drucker) das Ganze sauber unterstützen)
    • Bilder lass ich drucken über Saal-Digital.de (SEHR gute Ergebnisse! Nur zu empfehlen; diese stellen auch eigenes ICC-Profil zur Verfügung, mit den man nach meinem Verständnis den Monitor auf den Drucker "einstellen" kann)


    Problemstellung:
    Grundsätzlich war ich immer mit meinem LG zufrieden. Seit ich allerdings vermehrt EBV betreibe, stört mich immer mehr, dass die Ergebnisse am Monitor mit den Printergebnissen nicht annäherend übereinstimmen. Und genau hier will ich Abhilfe schaffen.


    Für mich stellen sich folgende Fragen:

    • Was brauche ich alles, um einheitliche Monitor- und Printergebnisse bei EBV sicherzustellen?
    • Was ist die "richtige" Monitorgröße (22'', 23'', 24'') bzw. wovon hängt diese maßgeblich ab?
    • Welchen Monitor könnt Ihr unter diesen Bedingungen am ehesten empfehlen?

    In meiner näheren Auswahl sind bisher:

    • EIZO EV2335
    • EIZO FS233x
    • EIZO CG223W
    • NEC PA241W
    • NEC P221W

    Was den Kostenrahmen angeht:
    Mir ist klar, dass man für unter 300€ keinen vernünftigen, kalibrierbaren Monitor findet. Allerdings denke ich auch, dass für meine Einsatzzecke ein professioneller Monitor jenseits der 1000er oder 2000er Marke dann doch überambitioniert ist (ähnlich wie beim Wein: ab einer gewissen Qualitäts- und Preiskategorie stellt nur noch der Profi die feinen Unterschiede fest). Daher ist mein Budgetrahmen eher von der Sinnfrage geprägt, als fest definiert.
    Danke für Eure Hilfe und Tipps!
    Blumentopf

  • Zitat

    Momentan Kamera EOS 550D auf sRGB und nicht auf AdobeRGB eingestellt (aber lass mich gerne eines besseren belehren; dürfte meines Verständnisses aber nur Sinn machen, wenn alle Komponenten (Monitor, Grafikkarte, Bildbearbeitungssoftware, Drucker) das Ganze sauber unterstützen)


    Was du in der Kamera einstellst, ist egal und nur für die direkte Speicherung als jpg wichtig. Die RAW-Dateien entwickelst du mit einem beliebigen (hängt von der Software ab) Arbeitsfarbraum als Ziel. Die Canon Software bietet dir u.a. sRGB und AdobeRGB an. Siehe erstes Foto. Mit sRGB beschneidest du den Farbumfang auch gegenüber dem Standard CMYK-Offset-Druck. Die Maschine für die Ausbelichtungen bei Saal geht noch darüber hinaus. Das illustrieren die sechs angehängten Ansichten in Lab (schwarzes Gitter: Saal-Maschinenprofil) ganz gut. Da Dateiprofile bei diesem Anbieter berücksichtigt werden, solltest du die Motive nicht vorher schon künstlich begrenzen, auch wenn die konkreten Verluste (ich unterstelle mal einen farbmetrischen RI) natürlich motivabhängig sind.


    Zitat

    diese stellen auch eigenes ICC-Profil zur Verfügung, mit den man nach meinem Verständnis den Monitor auf den Drucker "einstellen" kann


    Nein. Das Profil charakterisiert die Kombination aus Maschine und verwendetem Papiertyp. Damit kannst du einen Softproof in geeigneten Applikationen (z.B. Photoshop) erstellen und die Druckdaten ggf. direkt in den Ausgabefarbraum konvertieren. Letzteres ist hier nicht zwingend notwendig, weil Dateiprofile unterstützt werden. Die abschließende Konvertierung findet dann bei Saal statt.


    Zitat

    EIZO CG223W
    NEC PA241W


    Beides wären für dich sehr brauchbare Bildschirme.

  • Hi Blumentopf

    • Was brauche ich alles, um einheitliche Monitor- und Printergebnisse bei EBV sicherzustellen?


    ...bin ja absoluter Laie, aber da ich meinen neuen Monitor beizeiten auch mal kalibrieren möchte (Spyder3), lese ich mich da auch gerade in die Thematik etwas ein. Gut geholfen hat mir unter anderem folgender Link:


    Link



    ...vielleicht ist er ja auch etwas für Dich. :)




    -volker-

    - PLS Please!

  • Danke Euch für die bisherigen und schnellen Antworten! Den Link zur Kalibrierung werde ich mir auf jeden Fall nochmal anschauen.

    Zitat

    Da Dateiprofile bei diesem Anbieter berücksichtigt werden, solltest du
    die Motive nicht vorher schon künstlich begrenzen, auch wenn die
    konkreten Verluste (ich unterstelle mal einen farbmetrischen RI)
    natürlich motivabhängig sind.

    Also wenn ich das richtig verstanden habe, rätst Du mir bei der Canon Software AdobeRGB einzustellen, um den Farbraum nicht künstlich zu beschränken. Was meinst Du mit "Dateiprofile", die unterstützt werden? Meinst Du, dass ich die Bilder als RAW an den Anbieter geben muss?
    Sorry, für die Unwissenheit.


    Zitat

    Beides wären für dich sehr brauchbare Bildschirme.

    Danke auch für den Monitor-Tipp! Hier noch zwei Fragen:

    • Was ist die "ideale" Monitorgröße für EBV von der Auflösung und dem Format? Eher 16:10 als 16:9 oder? Und gilt grundsätzlich "size matters" oder gibt es auch (neben dem Preis) gute Gründe eher einen kleineren Monitor (22'' statt 24'') zu nehmen?
    • Da die beiden genannten Monitore auch die teuersten im Vergleich bei Faktor 2 sind, ist der Unterschied gegenüber z.B. einem P221W oder FS2332 so groß, dass das die Anschaffung rechtfertigt? Oder erfüllen die anderen vorgeschlagenen Alternativen einfach mein Ziel nicht?

    Danke und Gruß


    Alexander

  • Ich hab mich noch ein wenig hier im Forum informiert und noch ein paar Testberichte gelesen. In meiner engeren Auswahl sind jetzt:

    • Eizo CG223W: Pluspunkte: damit kann man aus EBV Sicht nichts falsch machen. Minuspunkte: Allerdings das teuerste Gerät, ein S-PVA und kein IPS Panel (was jetzt auch in der CG-Reihe sich wohl durchsätzt), das kleinste Display und vermutlich nicht Spieletauglich
    • Dell 2711: Pluspunkte: Größtes Display, höchste Abdeckung von AdobeRGB-Farbraum, bestes Preis-Leistungsverhältnis; Minuspunkte: höchster Stromverbrauch und Wärmeabgabe (im Sommer evtl ein Problem, da Arbeitszimmer unter dem Dach), schlechterer Support (was man von Userbewertungen so liest) und keine Hardwarekalibrierung
    • Eizo FS2333: Pluspunkte: Sehr gute Testergebnisse als Allrounder (und damit auch Spielefähig), hohe Farbabdeckung im sRGB-Raum, niedrigster Preis (40% von einem CG223W); Minuspunkte: kein AdobeRGB-Farbraum (soweit ich das im Test gelesen hab), keine Hardwarekalibrierung

    Zu welchem Monitor würdet ihr mir raten? Eignet sich der FS2333 überhaupt nicht für Bildbearbeitung? Wiegt das größere Display und die höhere Abdeckung des AdobeRGB-Farbraums des Dells die Eizo CG Qualität auf?
    Danke!
    Alexander

  • ich nutze nur den sRGB-Farbraum mit einem EV2335.
    Der Mon deckt den Farbraum fast komplett ab, geht aber auch um einiges darüber hinaus. Das letztere wird oft übersehen.
    ich habe mir deshalb ein blaues Bild mit 255 erstellt und direkt nebeneinander mit und ohne Farbmanagement gestellt. Der Unterschied ist sichtbar.
    Kalibriert mit Silver Haze 3.
    Ansonsten zufrieden, der Preis ist ja nun gefallen.
    Es soll ja nun der EV2336 kommen.
    Die horizonzale Auflösung der 24-Zöller ist wie bei den 23-Zöllern, und vertikal 120 Pixel mehr war mir den Mehrpreis nicht Wert.

    MfG

    Einmal editiert, zuletzt von uli22 ()