Hey Prad´ler,
Ich brauche einen besseren Monitor für die Bildbearbeitung.
Mein Samsung SyncMaster BX2450L ist dafür nicht geeignet.
Wichtig ist mir, dass er einen großen Farbraum abdeckt (AdobeRGB, sRGB usw.).
Es wird für mich der Einstieg in die Bildbearbeitung.
Ich beschäftige mich zeit kurzer Zeit mit der Fotografie und der anschließenden Bildbearbeitung.
Daher ist mir die "Farbechtheit" (kann man das so sagen? ) extrem wichtig.
Überraschungen im Druck möchte ich vermeiden.
Eigentlich hatte ich mir einen Eizo ausgesucht. (Eizo SX2762W)
Doch dann habe ich in mehreren Foren gelesen, dass viele mit dem Dell U2711 zufrieden sind.
Daraufhin habe ich mir natürlich den Testbericht auf prad.de zu dem Monitor durchgelesen und war auch überrascht.
Doch einige Fragen habe ich doch noch.
Der Dell besitzt einen H-IPS Panel. Ist der gut? Oder sollte man für die Bildbearbeitung doch lieber etwas anderes nehmen?
Und wenn ja, warum?
Im Fazit werden einige Punkte angesprochen, die ich noch nicht wirklich verstehe.
ZitatAlles anzeigenKritikpunkte setzen ausgerechnet bei den Multimediafeatures des Gerätes
an. Eine judderfreie Anzeige ist abseits von 60 Hz nicht möglich und die
dynamische Kontrastregelung entwickelte tatsächlich ein ungewollt
dynamisches Verhalten. Mit der richtigen Zuspielung kann man dies zwar
vermeiden, aber einen ausgereiften Eindruck macht das natürlich nicht.
Unschön ist auch die etwas zu aggressive Implementierung der
Overdrive-Schaltung, die nicht deaktiviert oder angepasst werden kann.
Was bedeutet, judderfreie Anzeige? Und was muss ich zuspielen, damit die Kontrastregelung kein dynamisches verhalten entwickelt?
Die aggressive Implementierung der "Overdrive-Schaltung" sagt mir auch nichts. Ist das für mich als Bildbearbeiter und Grafiker wichtig?
Wird das Bild auf dem Monitor dadurch nicht vernünftig dargestellt?
Zitateinen Schalter für die Overdrive-Implementierung und die Zusammenführung
von "Graphics"- und "Video"-Bildmodi, wobei hier weniger durchaus mehr
sein kann. Darüber hinaus wäre ein "echter" Gamma-Regler, der mindestens
Zahlwerte, idealerweise aber auch "sRGB" und "L*" umfassen würde, angesichts der leistungsfähigen Elektronik ein sinnvolles Zusatzfeature.
Wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich den Gamma-Wert nur über den Modus verändern.
Also schrittweise regeln bei der Kalibrierung ist nicht.
Mir bleiben nur die beiden Modi "Graphics" & "Video". Doch wie gut sind diese?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Lg.