aRGB und sRGB

  • ich hatte mich schon vor Jahren für sRGB entschieden, weil mein Endziel auch nur sRGB darstellen kann:
    auf dem TV
    Abzüge im Fotolabor


    Nun habe ich ein Fotolabor gefunden, dass aRGB-Abzüge erstellt.


    aRGB-Fotolabor


    An die Preise muss man sich aber gewöhnen.

    MfG

  • Jein. Sie berücksichtigen Dateiprofile (was generell best practise sein sollte). AdobeRGB kannst du mit den Farbmitteln aber nicht vollständig darstellen. Gilt auch für sRGB, das aber eben auch signifikante Unterabdeckungen in Bezug auf Ausbelichtung/ Druck aufweist.

    Gruß


    Denis

  • ups, dann bleibe ich bei sRGB.


    Für aRGB gibt es scheinbar nur wenige Darstellungsmöglichkeiten. Ein PC-Monitor und evtl. noch Beamer.

    MfG

  • Zitat

    ups, dann bleibe ich bei sRGB.


    Das bedeutet ja nicht, dass es sinnfrei wäre. sRGB ist zwar ein volumetrisch größerer Farbraum als in der Ausgabe (Druck/ Belichtung) möglich wäre, trotzdem beschneidest du damit den Tonwertumfang. AdobeRGB oder ECI-RGB sind daher für die RAW-Entwicklung und spätere Ausgabe definitiv sinnvoll.

    Gruß


    Denis