Dell U2413 (Prad.de User)

  • Hallo,


    hab dasselbe Problem beim scrollen. Grüne Nachzieher der Schrift beim scrollen, das nervt sehr!


    Aber nur beim Surfen im Internet (Firefox/IE).


    Fällt besonders im AdobeRGB auf. Bei der Einstellung Standard ist es ok!
    Wer hat noch dieses Problem? Abhilfe?


    Funktioniert bei Euch der Dell Display Manager?


    Alles andere ist TOP, hab die REV. A00 DEZ12


    Danke,
    Gruß Thomas

  • Ich glaube dass eine neue Lieferung bei den ganzen onlineshops (von Geizhals) gerade eingetroffen ist. Der Monitor war ja die letzten 2,3 Wochen irgendwie nicht überall verfügbar.
    Ist das eine neue Charge, Revisionsnummer?

  • Hab meinen erst vorgestern bekommen, REV A00! Bestellt bei heute-kaufen.de!


    Dell Display Manager funktioniert nicht mit der DisplayPort Einstellung 1.2


    Hab nun für Firefox die Standart Einstellung konfiguriert und für Lightroom 4.3 AdobeRGB.


    Bin nun eigentlich ganz zufrieden, soll ich ihn trotzdem zurücksenden? Was meint Ihr?



    Gruß Thomas

  • Verwendet die Dell-Kalibriersoftware eine ungeeignete Korrekturmatrix?


    In einem englischsprachigen Forum wurde gezeigt, dass die Dell-Kalibriersoftware wohl eine Korrekturmatrix (.edr-Datei, 'Emissive Display Reference File') verwendet, die nicht zu den neuen GB-LED –Panels passt (siehe Ausführung unten und Link1, Link2 ). Es wird sogar eine Möglichkeit aufgezeigt, wie man die Software dazu bringen kann, eine andere Korrekturmatrix zu verwenden.


    Dieser Lapsus der Softwareschmiede scheint mir absolut plausibel, da der Zielweisspunkt mit der Dell-Software nicht erreicht wird. Der erhaltene Weisspunkt ist immer um ca. 350K zu tief.


    Meine Frage: Welche Konsequenzen hat eine falsche Korrekturmatrix? Betrifft dies nur den Weisspunkt?


    -------
    Ausführung: Ein Mitglied des engl. Forums konnte zeigen, dass wahrscheinlich die EDR-Datei "RG_Phosphor_Family_25Jul12.edr" von X-Rite die geeignete Korrekturmatrix für den U2413 enthält. Diese Datei ist in der aktuellen iProfiler-Version zu finden, (noch) nicht aber in der Dell-Software und enthält tatsächlich am Anfang folgenden Text: ""Addition of Dell Ultrasharp U2413 to the RG-Phosphor Family EDR".
    (iProfiler und die Dell-Kalibriersoftware sind beide von X-rite)


    Gruss, Globetrotter

  • Zitat

    In einem englischsprachigen Forum wurde gezeigt, dass die Dell-Kalibriersoftware wohl eine Korrekturmatrix (.edr-Datei, 'Emissive Display Reference File') verwendet, die nicht zu den neuen GB-LED –Panels passt


    Nein. Zunächst beinhalten diese Dateien keine einfache Korrekturmatrizen, sondern spektrale Charakterisierungen. Unsere Tests mit anderer Software und dem i1 Display Pro haben zudem gezeigt, dass kein Zugewinn an absoluter Genauigkeit zwischen der RGB-LED und GB-LED Charaterisierung zu verzeichnen ist.


    1) Generisch
    2) CCFLFamily_07Feb11
    3) RGBLEDFamily_07Feb11
    4) RG_Phosphor_Family_25Jul12


    dE Referenzweißpunkt 1): 10.8
    dE Referenzweißpunkt 2): 6.8
    dE Referenzweißpunkt 3): 2.7
    dE Referenzweißpunkt 4): 2.6


    Zitat

    Es wird sogar eine Möglichkeit aufgezeigt, wie man die Software dazu bringen kann, eine andere Korrekturmatrix zu verwenden.


    Die erzwungenen Zuweisungen haben im Rahmen unserer Tests für die DELL Software nie funktioniert. Das Ergebnis blieb stets identisch.

    Gruß


    Denis

  • Vielen Dank für die Ausführungen und die Testergebnisse! Die Hoffnungen auf eine Verbesserung
    der farbmetrischen Testresultate unter Verwendung einer anderen .edr-Datei zerschlagen sich also.
    Sind die Spektra von RGB-LED und GB-LED tatsächlich so ähnlich?


    Gruss, Globetrotter

  • Das tolle ist auch bei Photoshop zieht es einen grünen schleier hinterher. Die Kippfunktion geht bei mir auch nicht, hat da jemand die gleiche Erfahrung?
    Habe jetzt mal beide Displays parllel angeschlossen. Zwischen meinen 100% srgb von HP und dem Dell ist die Farbdarstellung unglaublich unterschiedlich. Beim Dell grünlich gelb und beim HP bläulich.
    Für mich ist der Dell immer noch die gröste Fehlinvestition die ich gemacht hab. Sowas zu verkaufen ist eigentlich ne frechheit. Die Verpackung ist auch so gemacht das man sich das 2mal überlegt das Ding da wieder
    reinzubasteln.

  • Ich nicht, weder ein- noch ausgeloggt ist er bei mir verfügbar.
    Woran kann das liegen? ?(


    Mal mit 'nem anderen Browser probieren? SHIFT-Reload?


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • Hab den IE deaktiviert, mit dem BitDefender-Browser geht aber auch keiner.
    Shift-Reload habe ich auch versucht, ein- sowie ausgeloggt.

  • Bin neu hier und möchte mal was dazu schreiben.
    Habe mir auch den U2413 bestellt.
    Ich habe den SRGB-Modus eingestellt, Helligkeit/Kontrast 50/50, eingestellt mit dem Testbild von saal-digital.
    Alles andere war nicht brauchbar.
    Was mich aber stört, ist die ungleichmäßige Ausleuchtung, gerade unten in den Ecken.
    Ich bin viel in der FC, da stört mich das schon, außerdem ist der Hintergrund da nicht grau/anthrazit, das Grau geht etwas leicht in´s grünbraun. Manchmal denke ich auch, es liegt ein leichtes Gelb drüber.
    Auch finde ich das Bild eher etwas warm, weiß aber nicht, wie man das kälter stellen kann.
    Gehe ich in den Modus der Farbtemperatur, verschieben sich alle Farben.


    Ein Monitor dieser Preisklasse sollte doch ein gutes Bild machen können, auch ohne Kalibrieren, da dieser ja ab Werk eingestellt ist, oder...???


    Meine Fotos betrachte ich auch gern mit Irfanview, Hintergrund schwarz.
    Da sieht man schon die hellen Ecken sehr, stört irgendwie.
    Ist das eine Gewöhnungssache, oder ein Fehler? Habe bisher an einer Röhre gearbeitet, aber da lässt die Schärfe nach.


    Wäre der Vorgänger da U2412 besser?
    Oder was Anderes?
    Ich mag aber diese 24 Zoll mit 16:10 Format.


    Bin dankbar für Eure Meinungen.


    21.31 h , Edit: Habe jetzt bissl in der FC gesurft, warum ist das Grau nicht grau, sondern so bräunlich?

    Einmal editiert, zuletzt von ich ()

  • ich nochmal...


    Gerade dieser FC-Hintergrund im Netz, kein dunkelgrau, eher so einen Grün-Gelbstich, ganz komisch zu beschreiben, unten mehr grünlich.
    Kann das bei einem anderen Model anders aussehen, Serienstreuung?

  • Gegen ungleichmäßige Helligkeitsverteilung und Farbhomogenität hilft laut dem Test bei tftcentral die OSD Funktion "Gleichmäßigkeit kompensieren" (Uniformity compensation).
    Das geht leider nicht im Color Space Modus.


    Aber man kann "Gleichmäßigkeit kompensieren" im Modus Benutzerfarbe (Custom Color) verwenden.
    Das Bild wird dadurch auch insgesamt heller und die Helligkeit kann man nicht mehr ändern.
    Danach kann man im OSD die Verstärkung (Gain) Werte auf einen normalen Weißpunkt reduzieren und dann eine neue Software-Kalibrierung durchführen.


    Bei meinem Monitor waren es diese Werte, die das grelle Bild wieder runtergebracht haben:
    Benutzerfarbe (Custom Color)
    Verstärkung (Gain) R79 G74 B86
    Verschiebung (Offset) R54 G57 B54


    Nach der Kalibrierung sieht das Bild gut aus und Flächen sind jetzt gleichmäßiger.


    Aber – durch diese Einstellung ist das Fiepen wieder lauter geworden....

    Einmal editiert, zuletzt von olf g ()

  • Zitat

    Gegen ungleichmäßige Helligkeitsverteilung und Farbhomogenität hilft laut dem Test bei tftcentral die OSD Funktion "Gleichmäßigkeit kompensieren" (Uniformity compensation).


    Die Flächenhomogenität war bei unserem Exemplar mit aktivierter Funktion durchaus ordentlich. Bildschirme im (semi-)professionellen Bereich verfügen allerdings weiter über deutlich potentere Implementierungen. Siehe dazu auch die Ergebnisse des U2713H (Link).


    Zitat

    Danach kann man im OSD die Verstärkung (Gain) Werte auf einen normalen Weißpunkt reduzieren


    Damit wird allerdings der Weißpegel, zusätzlich zu den Einbußen durch die Homogenitätsfunktion, erheblich reduziert – und damit der Kontrastumfang.


    Zitat

    Verschiebung (Offset) R54 G57 B54


    Die Offset-Regler am besten gar nicht antasten. Ein ggf. vorhandener Zugewinn an Neutralität in den Tiefen wird von dem nun zwangsweise erhöhten Schwarzpegel begleitet. Mit nativem Schwarzpunkt ist besagte Neutralität nach erfolgter Kalibration i.d.R. völlig hinreichend.

    Gruß


    Denis

  • Hallo Denis, danke - da steht's ja, sogar mit Messwerten.


    Da ich color uniformity nicht messen kann, schaue ich mal einfach auf das Messprotokoll von Dell zu meinem Monitor.
    Dort steht als größte Abweichung 0,93. Aber an der selben Stelle 99% Helligkeit. Das zusammen ist schon sehr deutlich sichtbar.
    Bei Eurem Dell habt Ihr ja sogar bis 3 gemessen. Dazu schreibst Du „gute Bewertung nur knapp verfehlt”.


    Bin ich da zu wählerisch? Ich wollte den Monitor deswegen evtl. zurückschicken.
    Der zweite Monitor ist deutlich besser (max. 0,43).
    Dafür fiept er und die Ecken leuchten im Schwarz deutlicher.


    Wegen der Verluste, die Du beschreibst - wenn ich beide Profile (mit und ohne UC) vergleiche, ist der Weißwert identisch, aber ohne Uniformity Compensation werden etwas mehr helle Gelb- Grüntöne dargestellt. In Photoshop habe ich davon nichts bemerkt.


    Der Schwarzpunkt ist jedoch wirklich höher mit UC. Optisch ist mir das aber auch noch nicht aufgefallen.


    Was bedeutet das nun? Besser man hat ein gutes Bild ohne UC, oder?
    Aber wenn doch mit UC, was macht das mit meinen Fotos (ich arbeite mit RAW Dateien)?


    Ist Dir die Problematik des Einbrennens aufgefallen? Ich sehe den blauen Streifen der PRAD Webseite auf meinem grauen Bildschirmhintergrund als Schatten. Bis der weggeht, dauert es eine Weile.
    Nutzt das den Monitor auf Dauer ab?
    Haben das alle U2413?