HDMI oder DVI ? Für die Einmessung wichtig ?

  • Hallo !


    Noch eine Frage: wenn ein Monitor über HDMI angeschlossen ist, ist dann eine Kalibrierung mit Profilierung ebenfalls möglich ? X-Rite i1 Display Pro.


    Ich habe mal gelesen, dass man lieber den DVI Anschluß hierfür verwenden soll. Besonders bei Nvidia Karten wurde da mal drauf hingewiesen.


    Danke
    Pitman

  • Gibt es hier noch einen Experten ?


    Also ich habe bisher nur die Einmessungen über den Dvi Anschluß durchgeführt.


    Grüße
    Pitman

  • Zunächst mal HDMI ist elektrisch kompatibel zu (SingleLink) DVI, es unterstützt nur zusätzlich Audio und ggf. Ethernet-Kanäle. Unterschiede im Bild sind in der Regel auf unterschiedliche Voreinstellungen zurückzuführen (die evtl. anzugleichen wären).


    Einzig interessant kann es werden, wenn es um Hardware-Kalibrierung geht, wenn die Hersteller an der ein oder anderen Schnittstelle die Protokolle zur Kommunikation nicht integriert haben, sollte dann aber im Handbuch stehen.
    Für Software-Profilierung ist es praktisch egal. Das gerät misst schließlich, was es "sieht", das Egebnis sollte gleich sein. Logischer Weise dann auch den eingesessenen Anschluss verwenden, da die Einstellungen (Profile, Gammakorrektur etc. genau wie Einstellungen im Monitormenü) in der Regel nicht automatisch für alle gelten.

  • HDMI kommt aus dem Videobereich und hat einen anderen Tonwertumfang. Vielleicht kann PRAD helfen.


    Zur Info


    ich weiß aber nicht, ob dieser Artikel noch aktuell ist.

    MfG

  • Ja, ist noch aktuell, man muss da ein wenig aufpassen. Selbst wenn man das Gerät entsprechend auf Videolevel abstimmen kann, sind die Tonwertverluste durch die Kompression erheblich. Falls HDMI genutzt werden muss, sollte man für non Videoinhalte also unbedingt sicherstellen, dass in vollem Tonwertumfang ausgegeben wird – und der Bildschirm das auch so erwartet.

    Gruß


    Denis

  • Danke für die Antworten, ihr seid großartig :thumbup:


    Im Link ist es schön zu sehen, dass DVI hier besser harmoniert.


    Grüße
    Pitman

  • Wenn der Monitor jetzt nur einen HDMI Eingang verfügt, kann man das Problem mit einem DVI-> HDMI Adapter umgehen ?


    Also PC über DVI raus dann auf HDMI in den Monitor.


    Grüße
    Pitman

  • Danke ! Meine Güte ist das alles kompliziert. Also brauch man immer noch diese Zusatzprogramme bei Nvidia Karten :(


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Ok bin jetzt nach dem Schema der Tools vorgegangen. *inf datei ist erstellt.


    Es wird bei dem Monitor der DDC/CI Modus als supported eingetragen. Also ist bei dem Tool als grün markiert. Bleibt alles so oder ?


    Neu erstellte *inf datei läßt sich noch nicht einbinden aber das wird hoffentlich noch.


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()

  • Wirklich keiner ne Idee wie man die Monitor.info irgendwie installiert bekommt ?


    Kann man der *info vielleicht ein neueres Datum verpassen ?


    Grüße
    Pitman

  • Hier ist doch ein link reingestellt worden. Bei dieser Beschreibung wird angegeben wie man bei einer Hdmi Zuspielung eine vernünftige Einmessung machen kann. Hierbei wird eine Monitor.inf erstellt.


    Ist diese nun nach der Anleitung erstellt, läßt sich die Monitor.info nicht einbinden. Es kommt die Meldung "Aktuellster Treiber ist bereits aktiv". Bisher läßt sich dieser "Treiber" nicht installieren.


    Hp2207h. Dieser besitzt nur einen Hdmi Eingang + VGA


    Grüße
    Pitman

  • Ok endlich :thumbup: Monitor.info ist jetzt aktiv (wie von prad beschrieben). Müssen jetzt trotzdem im Treibermenü die angegebenen Einstellungen vorgenommen werden ? Voll 0-255 RGB usw.
    Oder ist es mit der modifizierten *inf getan ?


    Grüße
    Pitman

    Einmal editiert, zuletzt von Pitman ()