Eizo S2242W vs. günstig LG

  • Hey zusammen




    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Monitor. Momentan habe ich einen LG Flatron L226WTQ-SF.
    Ich bearbeite viele Bilder und bin mir dabei immer unsicher, ob die
    Farben dann auch richtig kommen. Direkt von mir in den Druck kommt
    nichts. Das wird dann jeweils vom Profi vorher noch angepasst. Wenn ich
    aber für einen Kunden etwas mache, wird der es wahrscheinlich direkt
    drucken lassen. Darum sollten die Farben schon etwas stimmen.




    Mein Budget ist beschränkt. Ich bin mir bewusst, dass ich damit nicht
    das High-End-Produkt bekomme. Aber damit muss ich momentan leben. Habe
    nun einen etwas älteren EIZO ins Auge gefasst, den S2242W. Meint ihr da
    sehe ich einen Unterschied zu meinem vorherigen LG. Ist so ein Eizo auch
    besser als ein Apple-iMac-Display? (mal abgesehen vom entspiegeln)




    Was mich eigentlich noch mehr wunder nimmt ist die Sache mit der
    Kalibrierung. Ich habe bei Eizo anerufen und es hiess, der S2242W liesse
    sich hardware-kalibrieren. Im Gegensatz zu teureren sei diese
    Kalibrierung aber weniger genau. Aber was lässt sich denn nun mehr
    einstellen als bei meinem alten LG? Da konnte ich auch schon Helligkeit,
    Kontrast, Gamma, RGB, sRGB Farbtemperatur direkt über den Display
    steuern?!




    Zudem hiess es bei Eizo ich könne nur den EasyPix zum Kalibrieren
    benutzen. Stimmt das? Kann ich da nicht jedes beliebige
    Kalibrierungsgerät (Spyder) anschliessen? Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ich in diesem Preissegment nicht doch lieber einen Bildschirm ohne Hardwarekalibrierung kaufen soll, wenn ich ihn dann sowieso per Software kalibrieren muss. Ein eigenes Kolorimeter will ich mir eigentlich nicht zulegen, da wir den Spyder 4 im Geschäft haben.




    Danke und Gruss




    pixelpress

  • Du vergleichst hier schon ein wenig Äpfel mit Birnen und Banen, das ist dir bewusst oder?


    Zunächst mal hat der Eizo ein S-PVA Panel, welches in Farbumfang, Schwarzwert, Kontrast und Blickwinkel dem TN-Panel des LG weit überlegen ist. Dazu hat der Eizo einen erweiterten Farbraum, eine 10-bit LUT und die höhere Auflösung von 1920x1200. Der LG ist ein Standard Monitor. Sicher nicht die schlechteste Wahl, aber auch nichts besonderes. Wenn diese beiden Geräte in die Wahl kämen und im Budget liegen, müsste ich nicht lange überlegen.


    Der iMac hat wiederum ein IPS-Panel und LED-Hintergrundbeleuchtung. Farbcharakteristik Apple-typisch leicht in's Rote verfälscht (lässt sich durch Kalibrierung natürlich ausbügeln) und bietet sonst auch nicht wirklich irgendwas besonderes. Abgesehen vom Glanz würde ich das Teil zwischen den beiden genannten einordnen.



    Die Hardware-Kalibrierbarkeit hat nicht allzu viel mit der Einstellung von Helligkeit und Kontrast zu tun, vielmehr um die Korrektur der LUT im Monitor anstelle des Grafiktreibers. Vielleicht dazu mal lieber ein paar Seiten lesen.
    Die EasyPix Software ist für die Hardware-Nutzung hier die einzige Möglichkeit. So richtig überzeugt bin ich davon allerdings nicht, eher ein billiger Abklatsch vom ColorNavigator bei den teureren Reihen. Eine Software-Kalibrierung mit dem Spyder 4 wird vermutlich kein schlechteres Ergebnis liefern, würde mir darüber nicht so den Kopf zerbrechen...