Da ich derzeit zwei Ersatzgeräte für meinen 24“ TN suche, fragte ich mich in diesem Zusammenhang gleichzeitig wie viel Farbtreue / Farbmanagement darf es denn sein?
Anwendungsbereich liegt hauptsachlich bei Office und Spiele. Gelegentlich bearbeite ich ein paar Flyer, Visitenkarten. Daher suche ichj primär einen guten Officemonitor, mit guter Farbdarstellung und guter Darstellung von weiß/grautönen fürs Office halt. Ich würde mich nicht als Grafiker etc. bezeichnen, auch habe ich nichts dergleichen als Hobby. Ich erstelle lediglich unregelmäßig für meine Firma Flyer, Visitenkarten die bisher immer an die Druckerei gegangen sind. Meine Druckereien verlangt meist ISO Coated v2 300% oder ISO Coated v2.
Daher habe ich es immer so gemacht dass ich den Farbwert angelegt habe (glücklicherweise 1 Farb Druck^^) und es „blind“ zur Druckerei schicke, da ich ja eh den Farbton kenne. Folglich sieht es auf meinem Monitor total anders aus. Jetzt kommt bald der Punkt bei dem ich die Farben nicht kenne und neue Printdokumente erstellen muss, da ist die Frage wie viel Aufwand muss man betreiben um auf dem Bildschirm das ungefähre Ergebnis der Druckerei zu sehen?
Denn das ganze Farbmanagement und Kalibrieren macht doch nur Sinn, wenn ich es auch durchziehe und dementsprechend Geräte und Software habe die es auch unterstützen. Oder sehe ich das falsch?
Ich weiß nicht ob ich es richtig verstanden habe, aber durch das Kalibrieren z.B. durch einen Spyder4, wird ein ICC Profil angelegt, das dann im OS eingebunden wird. Aber was bringt mir dass wenn z.B. meine Bildanzeige, Browser, VLC oder sonst irgendwas, solche Profile gar nicht verstehen, oder tun sie das? Wird durch das Kalibrieren durch das Sypder4 auch die Einstellungen des Monitors verändert bzw. angepasst, weil ich mich gerade frage wie er das macht?
Ich habe mir ein paar Modelle raus gesucht aber nach mehreren Tagen im Prad Forum und massenweise lesen von Testberichten, wird es immer unübersichtlicher für mich. DeltaC, DeltaE, Gamma hier und Gradation da. Daher denke ich mal dass ich die Testberichte auch nicht 100%ig interpretieren kann und benötige dort Hilfe. Wenn ich nach den Tests gehe haben eigentlich alle Monitore spürbare Abweichungen bei den Farben, Grauwerten etc. Ist es da im unkalibrierten Zustand
nicht egal welchen Monitor ich nehme, sie sind ja alle gleich verstellt? Oder gibt es ein Gerät welches aus dem Werk sehr gut eingestellt daher kommt, dass ich dann kaufe und ohne kalibrieren was mit anfangen kann? Wenn ich jetzt mein Monitor kalibriere (ein Spyder4Pro liegt bei 120€, das kann ich wohl noch einplanen) bringt es mir überhaupt etwas in meinem Haupteinsatzgebiet, nämlich Office, Surfen, Spielchen ?
DELL
Dell UltraSharp U2413, 24" ab €451,90
Dell UltraSharp U2713H, 27" ab €703,90 - Ich denke der ist etwas übertrieben
Dell UltraSharp U2713HM, 27" ab €478,89 - Laut Prad mit Sehr gut, obwohl der U2713H nur mit gut abgeschnitten hat, irgendwas stimmt doch da nicht.
EIZO
Eizo FlexScan EV2436WFS-BK schwarz, 24" ab €419,70
Eizo FlexScan EV2336WFS-BK schwarz, 23" ab €314,06 - Meine Favoriten falls das Coating nicht zu aggressiv ist.