Hey Community,
Ich suche seit Monaten einen Nachfolger für meinen 2-3 Jahre alten Standard-Samsung-Syncmaster. Habe mir auch hier viele Tests durchgelesen und irgendwie hatte jeder gute Monitor iregndwelche Macken (v.a. Backlight-Bleeding) oder war mir zu teuer. Vor ein paar Tagen bin ich zufällig auf den PB278Q gestoßen und habe viele, vor allem englische, Rezessionen gelesen. Bei Alternate war auch eine ziemlich gute Rezession. Es war immer die Rede von einem besseren PA-Modell, das teilweiße leicht abgespeckt wurde (vermutl. nicht vorkalibriert, keine Bild-in-Bild-Funktion). Nun wollte ich mich selbst überzeugen und habe ihn für ca. 220€ (!) bestellt.
Vor ca. einer halben Stunde aufgestellt. Hier erstmal der Ersteindruck. Ausführlicher werde ich heute Abend, da habe ich auch die möglichkeit mit dem Spyder 3 Elite zu kalibrieren (hoffentlich unterstützt der schon LED-Monitore..).
Alles wirkt ziemlich massiv und hochwertig - das Gehäuse unterscheided sich vermutlich nicht vom "Vorgänger" PA237Q - siehe Test PRAD.
Bei Tageslicht ist KEIN Backlight-Bleeding zu erkennen, keine hellere Ecken und auf den ersten Blick auch kein IPS-Glow (ist bei größeren Monitoren vermutl eh stärker sichtbar, da größere Fläche. Habe hier kein Vergleich.). Die matte Oberfläche ist m. M. n. nicht agressiv - sehe hier kein Unterschied zu meinem vorherigen Samsung.
Außerdem habe ich kurz den EIZO-Test (auch hier bei PRAD downloadbar) durchgemacht. Das Banding ist sehr sehr fein - fast nicht wahrnehmbar. Schwarz ist schwarz (EIZO-Test - schwarze Fläche; wenn ich den Monitor aus und wieder einschalte sehe ich sogut wie kein Unterschied - d.h. nicht helleres schwarz als aus!). Der sRGB-Modus ist gut aber hier ist sicher noch einiges rauszuholen (vermutl. nicht vorkalibriert wie der PA278Q?) - schwarz geht relativ früh "zu", bei weiß sind alle Abstufungen erkennbar. Mal schauen was ich da noch mit dem Spyder heute abend herausholen kann.
Auf den ersten Blick scheint der PB identisch mit dem PA zu sein - nur dass die schlimmsten Fehler korrigiert wurden, 1-2 Features und evtl auch umfangreichere Farb-Einstellungen fehlen (noch nicht überprüft) - und das ganze sogar ca 20 Euro günstiger als das PA-Modell!
Das zusätzlich Beeindruckende - und das ist typisch ASUS (Erfahrung mit Laptops/Ultrabooks): Der Lieferumfang ist unschlagbar!
- VGA-Kabel
- DVI-Kabel
- HDMI-Kabel
- DisplayPort-Kabel
- USB-Upstream-Kabel
- Audio-In-Kabel
Und alles wirkt alles andere als billig. Ziemlich dicke, stabilwirkende Isolierung etc.
Mehr heute Abend wenn ich mehr Zeit und den Spyder zum Kablibrieren habe
Gruß Alex