Nun ja, so genau weis ich es jetzt nicht wie viel von dem Profil das ich in Windows 8 lade Anwendung findet. Ich lade es und bekomme andere Farben, der Bildschirm ist im Farbmanagement auch als Device eingetragen genauso wie Drucker und andere Sachen(Devices) also gehe ich davon aus das ich wohl mit dem richtigen Profil auch ganze Farbräume verändere wie es zum Beispiel in den von dir bezeichneten Device-Link-Profilen möglich ist. Laut einer Seite auf Microsoft steht dort auch man kann solche Profile normal in das Farbmanagement laden, das gilt für alle Devices inklusive Bildschirme ohne Ausnahme und wird für alle Programme angewendet. Habe es selbst getestet, es verändert die Farben in jeder Vollbildanwendung. Es gibt aber Programme, ist mir auch schon aufgefallen, die das beim Start zurück setzen was bedeutet man muss wohl einen Hotkey anlegen oder einen kleines Script bauen das das gewünschte Profil dann sofort wieder läd.
Soweit ich die Bildschirmtechnik verstehe besteht ein Bildschirm ja nur aus Pixeln/Filtern die unterschiedlich stark geöffnet werden und da ist es vollkommen egal wodurch jetzt die Ansteuerung der Pixel geschieht. Ob in dem Bildschirm(der das natürlich nicht blockieren sollte) oder vom Computer, wie ich oben beschrieben habe muss der Computer nur wissen welches Signal er senden soll anstatt dem Normalen das er sonst ungefragt senden würde wenn man einen Farbraum emulieren will. Rein technisch sollte hier kein Problem sein aber es scheint nur keine Software vorhanden zu sein die das Umsetzt, entweder suche ich mal wieder die falschen Begriffe oder lese zu unkonzentriert denn ich Bezweifel das es bis jetzt noch niemanden gegeben hat der sich daran versucht haben soll.
Kann aber auch sein das es wie du sagst so einfach nicht möglich ist weil es nicht ordentlich implementiert wurde, abfinden werde ich mich aber damit (noch) nicht.