Monitorkalibrierung: Quato iColorDisplay 3.8 + Silver Haze 3 / basICColor SQUID3 / X-Rite i1 Display Pro

  • Hallo zusammen.


    Ich würde gerne meinen NEC SpectraView 2690 kalibrieren. Als Grafiker ist mein Ziel also eine möglichst präzise Farbdarstellung am Monitor, die dem späteren Druck größtmöglich entspricht (und andersrum). Je mehr ich nun zu dem Thema recherchiere, desto größer werden die Fragezeichen ...
    Irgendwie scheinen ja folgende drei Messgeräte baugleich zu sein:


    - Quato iColorDisplay 3.8 + Silver Haze 3
    - basICColor SQUID3
    - X-Rite i1 Display Pro


    Unterschiede bestehen offenbar in der beigefügten Software. Und daraus ergibt sich schon die nächste Frage: Als SpectraView-Besitzer erhält man ja automatisch die Hardware-Kalibriersoftware "SpectraView Profiler 5" die offiziell eben basICColor SQUID3 und X-Rite i1 Display Pro unterstützt.


    Wenn die Geräte eigentlich baugleich sind, wird das Quito-Modell dann auch von der NEC-Software unterstützt?
    Kann jemand sagen wie gut die NEC-Kalibriersoftware ist? Oder ist die Quato-Software besser? Ich habe einen Screenshot der basICColor-Software gesehen, die grafisch ziemlich der NEC-Software entspricht. Ist das dann wohl dieselbe?


    Dann kann ich doch eigentlich, wenn die Messgeräte tatsächlich baugleich sind und ich mit der NEC-Software "SpectraView Profiler 5" arbeiten kann, weil diese durchaus mit der den jeweiligen Messgeräten beigefügten mithalten kann, im Prinzip ja das günstigste dieser drei Messgeräte wählen, oder?


    Fragen über Fragen ...


    Ich würde mich sehr freuen, wenn es ein paar Experten gäbe, die mir hier weiterhelfen könnten ...


    Vielen Dank :thumbup: !

  • Zitat

    Wenn die Geräte eigentlich baugleich sind, wird das Quito-Modell dann auch von der NEC-Software unterstützt?


    Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht. iColor Display unterstützt aber auch die Retail-Variante des i1 Display Pro. Mit dieser Version der Sonde vergibst du dir also nichts. In deinem Fall empfehle ich aber die Nutzung von SpectraView Profiler (eben weil damit eine Hardwarekalibration möglich ist), das natürlich ebenfalls das "originäre" i1 Display Pro unterstützt.


    Zitat

    Ich habe einen Screenshot der basICColor-Software gesehen, die grafisch ziemlich der NEC-Software entspricht. Ist das dann wohl dieselbe?


    Ja, NEC lizensiert die Software von basICColor mit dem Bildschirm als Dongle.

    Gruß


    Denis

  • Ok, jetzt habe ich das Problem, dass die NEC Kalibriersoftware SpectraView Profiler 5 das eigentlich kompatible Messgerät i1 Display Pro nicht erkennt ... Mist!
    Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem?

  • Wo hast du das Messgerät denn angeklemmt? Am Monitor (ist das USB Kabel zwischen Monitor und Rechner angeschlosssen?), oder direkt am Rechner?

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup: