Ich glaub, dass ist mein Problem - es gibt eben kaum die Möglichkeit, so etwas mal selbst zu testen. Außer man bestellt sich einen Wide Gamut Monitor
Über Amazon doch trivial....
Bestelle einfach mal die drei, die für Dich am interessantesten klingen und schau Sie in der Praxis an.
Zitatund findet dann auch noch zufällig das passende Foto, welches das aufzeigt
Auch vollkommen trivial. Geh einfach mal in den Garten/Park und mach mal ein sauber ausgeleuchtetes Bild von 'ner roten Rose mit etwas Blattwerk rundherum. Aber mach das bevor Du den Monitor bestellst......
Und egal was Du Dir holst, stelle sicher, dass die Dinger sauber kalibriert sind wenn Du sie vergleichst.
Zitat- und das alles noch im Rahmen der Rückgabe-Garantie
Das ist an einem Wochenende erledigt wenn das richtig geplant wird.....
ZitatIch mach meine Fotos übrigens alle in RAW und konvertiere mit Canon DPP, da ich glaube, dass der canon-interne Converter das meiste rausholt aus den Fotos.
Naja, da sollte man etwa alle zwei Jahre einen Vergleich machen, da tut sich viel.
Speziell wenn man Bilder in Grenzbereichen hat (high ISO - low light, high contrast, Überbelichtung), beim Durchschnittskram nehmen sich die meisten Konverter nicht viel. Bei den Randbereichen wird's dagegen spannend.
Ich hasse Adobe wie die Pest und verwende trotzdem für die finale Bearbeitung im Moment LightRoom, da die seit v4 eine echt gute Engine haben (der Rest des Programms ist nach wie vor eine lahmarschige, inkonsistente und ineffiziente Zumutung).
cheers
afx