x-rite i1 Display Pro

  • Hallo.


    Ich hab mir mal das i1 Display Pro zugelegt. Jetzt hab ich mal etwas rumprobiert mit dem kalibrieren. Bin aber nicht wirklich zufrieden mit dem Ergebniss weil ich irgendwie immer nen komischen rot Stich drin hab im Bild. Ich bin mir auch nicht sicher was ich beim Monitortyp einstellen soll. Hoffe ihr könnte mir da paar nützliche Tipps geben. Ich hab einen Samsung T23A750 und einen Asus PB238Q hier stehen. Was würdet ihr bei den beiden als Monitortyp einstellen? Achso ich verwende den i1Profiler zum kalibrieren.


    DANKE DANIEL

  • Zitat

    Ich hab einen Samsung T23A750 und einen Asus PB238Q hier stehen. Was würdet ihr bei den beiden als Monitortyp einstellen? Achso ich verwende den i1Profiler zum kalibrieren.


    Weiße LED.


    Ich empfehle dir für den Start folgende Einstellungen:


    Weißpunkt: D65
    Leuchtdichte: 140 cd/m²
    Kontrastverhältnis: Nativ
    Flare Correct: Nein
    Smart-Control für Umgebungslicht: Nein
    Chromatische Adaption: Bradford
    ICC-Profilversion: Version 2
    Tonwertkurve: sRGB
    Profiltyp: Matrix
    Messfeldsatz: Klein
    Automatische Monitorkontrolle (ADC): Erstmal nein
    RGB-, Helligkeits- und Kontrasteinstellungen manuell vornehmen: Ja


    Nach Start der Messung kannst du die manuelle Kontrasteinstellung deaktvieren. "RGB-Einstellungen" aktivieren, sofern RGB-Gain-Regler vorhanden sind. Die Helligkeitsoption ebenfalls aktivieren. Dann den Anweisungen folgen.

    Gruß


    Denis

  • Denis


    Danke für die Einstellungen. Den Asus hab ich super hinbekommen. Nur der Samsung hat halt den komischen Farbstich. Ich werde mich am Samsung nochmal versuchen. Warum das Messfeldsatz auf Klein?

  • Zitat

    Nur der Samsung hat halt den komischen Farbstich.


    Wenn der Weißpunkt hier visuell nicht identisch ist, kann das auch in Einschränkungen der Messtechnik begründet liegen – ich will das an dieser Stelle der Einfachheit halber aber nicht ausführen. Du kannst in einem ersten Schritt ein anderes Weißpunktziel wählen (etwas experimentieren), das zu einer visuellen Übereinstimmung (und nur das ist wichtig) führt.


    Zitat

    Warum das Messfeldsatz auf Klein?


    Reicht in diesem Fall (Bildschirm + Matrixprofil) völlig aus. Erst wenn die Profilvalidierung größe Abweichungen ergibt, kannst du versuchen, entsprechende Nichlinearitäten über ein LUT-Profil zu kompensieren. Dann können weitere Messfelder ggf. sinnvoll sein.

    Gruß


    Denis

  • Dieser Rotstich, ist der nur auf einem Monitor? Und ist er nur beim normalen Bildschirmhintergrund zu sehen oder auch in Applikationen mit Farbmanagement?


    In der Praxis ist es sehr schwierig zwei Bildschirme auf eine gleiche Farbdarstellung hin zu kalibrieren. Nach dem Profilieren schaffen es Programme mit Farbmanagement oft eine hinreichend gute Übereinstimmung hin zu bekommen.


    Wenn ich den neutralgrauen Bildschirmhintergrund meiner beiden NECs vergleiche, dann ist der 30" grünlich und der 21" rötlich. Ich habe dann den Weißpunkt des 21" wie von Denis beschrieben entsprechend verschoben um das auszugleichen (mit der NEC SpectraView Software). Das reduziert das Problem, aber wirklich weg kriegen ist ein frommer Wunschtraum.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures

  • @afx


    Hab die beiden Monitore immer einzeln kalibriert. Nur der Samsung hat das Problem mit dem komischen Farbstich. Der Samsung ist halt nen TV+Monitor vielleicht hängt das auch damit zusammen. Die RGB Einstellungen kann man vergessen die haben kaum ne Wirkung.

  • Ok dann wird wahrscheinlich die Nvidia Karte + der Hdmi Anschluss das Problem darstellen. Wenn es denn immer noch aktuell ist. Schau dir dies genau an.



    Hdmi ist eigentlich für den Tv entstanden, also sozusagen ein Videoanschluß. Wenn du den Monitor nicht über Dvi betreiben kannst wirst du dich wohl mit der Hdmi Übertragung befassen müssen.


    Grüße
    Pitman

  • Hab die beiden Monitore immer einzeln kalibriert.


    Das setze ich mal voraus...

    Zitat

    Nur der Samsung hat das Problem mit dem komischen Farbstich. Der Samsung ist halt nen TV+Monitor vielleicht hängt das auch damit zusammen. Die RGB Einstellungen kann man vergessen die haben kaum ne Wirkung.


    Ich rede nicht von RGB Einstellungen im Monitor sondern von Weisspunkt Verschiebung in der Kalibriersoftware...


    Aber Du hast die interessante Frage nach der Reaktion bei FM fähiger Software nicht beantwortet.
    (Zwei Instanzen von FF starten und dort jeweils manuell das passende Profil einstellen und Testbild anzeigen)


    Die Karte sollte vollkommen egal sein, solange sich die LUT verpopeln läßt. Ich gehe mal davon aus, dass der Monitor generell einen zu warme Farbtemperatur hat.


    cheers
    afx

    Life is too short for crappy pictures