Moin!
Nachdem ich nun schon seit gut 2 Wochen auf der Suche nach einem passenden Bildschirm bin, habe ich mir gestern hier ein Abo zugelegt um u.a. auch den Artikel zum Fujitsu P27T-7 LED lesen zu können. Aber irgendwie hilft mir das nicht weiter...
Also fangen wir von vorne an:
Ich benutze seit 2 Jahren ausschließlich ein MacBook Pro 15" (Early 2011). Und inzwischen läuft es beruflich besser und ich brauche einen ordentlichen Monitor für mein Home Office. Also habe ich mir aufgrund des sehr guten Ergebnisses hier vor ca. 2 Wochen den Eizo EV2736 bestellt. Angekommen, aufgestellt, angeschlossen.
Der erste Eindruck war erschreckend: Riesig! Nach 1-2 Tagen hatte ich mich dann daran gewöhnt und war sehr angetan davon. Also stand schon mal die Größe und Auflösung fest. Aufgrund von ca. 5 toten Pixeln mitten im Sichtfeld habe ich ihn dann wieder zurückgeschickt und mir einen neuen zukommen lassen, der dann nur noch 3 tote Pixel hatte, aber auch sehr zentral. Also auch wieder zurück. Manchen mag es ja nicht stören, aber wenn ich schon so eine Stange Geld hinlege, habe ich auch Ansprüche.
Zwischenfazit: Die nächste Bestellung findet in einem Shop statt, der gegen einen kleinen Obolus den Monitor vor dem Versand auf Pixelfehlerfreiheit prüft. (Aktuell habe ich da nur gefunden, gibt's noch mehr Auswahl?)
Eine Kleinigkeit hat mich dann aber doch noch gestört: Irgendwie wirkte das Bild blass. Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht einfach daran liegt, dass ich 2 Jahre am Stück auf ein spiegelndes Apple Display geguckt habe. Hat damit jemand Erfahrungen?
Nun zum eigentlich wichtigen Part:
Was wird nicht benötigt?
(aber wie immer gilt: wenn er es kann, sag ich auch nicht nein)
- Wide Gamut (d.h. Farbtreue ist prinzipiell nicht wichtig, wobei mir dann ein wenig zu knallige Farben lieber wären
)
- Lautsprecher
- USB, Kartenleser, Webcam, etc.
Was soll er auf jeden Fall mitbringen?
- 27"
- 2560x1440 Pixel
- DisplayPort oder Mini DisplayPort Input
- Sehr scharfe Darstellung von Schrift (ich habe mal den Dell U2711 gesehen und fand die Schriftdarstellung nicht akzeptabel)
- Flimmerfrei und saubere Darstellung auch bei niedriger Helligkeit (da ich viel am Abend arbeite), also vermutlich am Besten ohne PWM(?)
- Schlierenfreie Darstellung von Bewegtbildern (Filme und Spiele - wobei ich da keine besonders hohen Anforderungen habe)
- (Sehr) geringer Stromverbrauch im Betrieb (0 Watt Standby ist nur nice to have)
- Bohrungen für eine VESA Halterung
- Ergonomiefunktionen (Pivot wäre nice to have)
- Abschaltbare (oder sehr unauffällige) Power LED. (Die vom Eizo 2736 hat mich im dunkeln schon gestört, war aber zum Glück deaktivierbar)
Was wäre nice to have?
- DisplayPort 1.2 mit Ausgang für Daisy Chaining (innerhalb der nächsten 12 Monate wird evtl. erweitert und ein neues MacBook kommen)
- Helligkeitssensor
- Anwensenheitssensor
- Entweder ordentliche Defaultwerte oder die Möglichkeit zur Hardware-Kalibrierung
Preis: Ich würde gern unter der 1000€ Marke bleiben.
Nach meinen Recherchen, bin ich auf folgende Geräte gestoßen, wobei ich mit den Prad Tests und Bewertungen nicht so viel anfangen kann, da die sicherlich von Leuten erstellt werden, die weitaus höhere Ansprüche haben. Trotzdem haben mich solche Aussagen wie "Artefaktbildung bei Overdrive", "Overdrive nicht abschaltbar", "Störende Lichthöfe", "Unechte Farben" (und was es da nicht sonst noch alles gibt) abgeschreckt, mir ein weiteres Gerät zu bestellen.
Zuvor hatte ich mir folgende Geräte mal ein wenig im Netz angeschaut und Reviews gelesen:
- Eizo EV2736
- Fujitsu P27T-7 LED
- Dell U2713H
- Philips 272P4QPJKEB
Wobei eigentlich jedes Review so schien, als wenn jeder Monitor irgendwelchen inakzeptablen Fehler haben würde.
Ich hoffe, ihr könnt mir die Entscheidung für die nächste Bestellung ein wenig erleichtern oder ganz abnehmen:)
Schon mal vielen Dank!!
(P.S. der Editor hier zentriert gerne willkürlich Absätze, oder baut irgendwo Absätze ein, wo keine sein sollten (unter Google Chrome 28 ))